RZT Gabelkit- Problem?

  • Nach meinem Unfall habe ich mir das einbaufertige Kit von AKF geholt, Einbau alles i.o.(Öl ist auch eingefüllt worden) . Ich hab die Gabel auf den geliferten 20mm kürzeren Version belassen und eingebaut... Nun eine kleine Ernüchterung

    Bei jedem Ausfedern, wenn die Tauchrohre oben "anschlagen" machen sie so metallerne Geräusche also als ob man halt 2 Stücken Metall gegeneinander"schlägt".
    Diese Geräusche halte ich für nicht normal, da meine alte Gabel das nicht gemacht hat.

    Da das Set ja vormontiert war habe ich keine Ahnung woran das liegen kann.

    hat von euch jm. eine Idee die mir helfen kann

    danke im Vorraus
    mfg Kleinebohne

  • Re: RZT Gabelkit- Problem?

    die originalen federn sind ni vorgespannt deswegen hörst du dort im normalfall nix weil die einfach ni genug kraft ham so aus zu federn
    ... nehmen wir an die orginale gabel federt extrem aus, warum auch immer, dann ziehst du im grunde die federn auseinander aba selbst das reicht nich aus um das anschlagblech(eine art unterlegscheibe, die mit einem sprengring gesichert is) zu erreichen, deswegen hörst du das bei der originalen gabel ni

    mfg

    Aprilia RSV 1000 Tuono
    MZ ETZ 251@300ccm
    SR50
    S51 im Aufbau

  • Re: RZT Gabelkit- Problem?

    okay danke...

    habt ihr dazu auch einen Vorschlag das zu beseitigen

    btw
    ich hatte vorher in meiner alten Gabel die verstärkten Federn 3,4mm verbaut und muss sagen das die straffer waren

  • Re: RZT Gabelkit- Problem?

    auf die schnelle fällt mir nur ein das du eine art gummi-unterlegscheibe bastelst die du dann zwischen anschlagblech und dem feder-konvult machst aba ich kann mir vorstellen das du dann zwar das anschlaggeräusch minderst aba dafür das geräusch vom rest(röhrchen,u-scheibe,kleine federn,etc) mehr in den vordergrund rückt

    Aprilia RSV 1000 Tuono
    MZ ETZ 251@300ccm
    SR50
    S51 im Aufbau

  • Re: RZT Gabelkit- Problem?

    ma sehn wann ich mich daran versuche... danke nochma

    ach und noch was.. wie bekomm ich bei denen denn Gleit und Tauchrohr auseinander... bei den Normalen musste man die ja nur gegeneinander verdrehen oder... aber bei den passiert da nix... hab ich gemerkt als ich das Öl reinfüllen wollte aba ging auch durch die Entlügftungslöcher

  • Re: RZT Gabelkit- Problem?

    so hab ichs auch gemacht...öl in ene spritze und ab damt in de entlüftung

    du kannst eig nur die m6 mutter unten im gleitrohr lösen und dann das tragrohr rasuziehen...wenn de dann den sprengring entfernst kannste den teile-konvult heraus nehmen

    edit: obacht beim sprengring entfernen das ding steht unter spannung...bei der montage drückste dann am besten mit einem rohr das anschlagblech runter damit du den sprengring wieder drauch machen kannst

    Aprilia RSV 1000 Tuono
    MZ ETZ 251@300ccm
    SR50
    S51 im Aufbau

  • Re: RZT Gabelkit- Problem?

    Hallo!

    Die Gabel sollte eigentlich nicht oben anschlagen, genau dass ist der Sinn des Gabelkits (nämlich deutlich härter zu werden OHNE dann ständig beim Ausfedern am Anschlag zu sein). Es geht nicht darum einfach die Federhärte zu vergrößern, dies ist Murks da die Gabel keine Dämpfung der Ausfederbewegung hat. Ich denke es wäre in deinem Fall besser die Gabel auf die etwas tiefere "Nullposition" umzubauen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: RZT Gabelkit- Problem?

    stimmt...ich hatte total vertrieft das ja unten auch noch eine kleine feder is...asche auf mein haupt

    demnach bleibt nur noch das röhrchen,etc. von dem das geräusch kommt welches man aba ni weg bekommen wird

    Aprilia RSV 1000 Tuono
    MZ ETZ 251@300ccm
    SR50
    S51 im Aufbau

  • Re: RZT Gabelkit- Problem?

    @ RZT: ich glaube ja, das genau die bei mir verbaut ist, weil es ja vormontiert war und ich 2 kleine Federn in einer Tüte mitgelifert bekommen habe(wenn ich die einbaue erhoht sich ja die Nullage um die 20mm oder?9... falls das gemeint ist mit der tieferen Nullposition

  • Re: RZT Gabelkit- Problem?

    Hallo!

    Die zwei kleinen Federn müssen ja übrig sein da davon 2 verschiedene Längen im Lieferumfang drin sind (um die Höhe variieren zu können). Klar gibt es eine Zeichnung, diese ist in der Montageanleitung enthalten. Wir verkaufen das Kit nicht vormontiert.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!