hi leute ich wolte mal fragen wie es ist wenn ich mir einen neuen kolben kaufe und den nach lt bearbeite kann ich den dann einfach so in meine alten zyli einbauen und ca 75km einfahren geht das :roll:
kolben mit kt in alten zyli??
-
-
Re: kolben mit kt in alten zyli??
sollte eigentlich gehen wenn du das kannst kannst ja auch erst mal dein alten kolben nehmen um zu üben und testen
-
Das geht auf jeden Fall. Hab ich schon durch. Und ich würde generell den alten Kolben fürs Kolbentuning nehmen, weil der sich ja schon angepasst hat. Man sollte aber neue Kolbenringe nehmen.
-
ich wollte eigentlich nen neuen kolben nehmen. weil wenn ich den alten versaue kann ich denn einen neuen reinmachen??
-
Den neuen könntest du dann eigentlich auch einbauen, ist halt nur nicht so schön. Gehn würds aber.
-
Siehste tommi, habsch dir doch gesagt
-
meist sind die Zylinder schon so lange gefahren wurden, dass sich eine deutliche Kante am OT gebildet hat. Die sieht man und fühlt man auch. Daran kann man auch sehr deutlich sehen, wie alt ein Zylinder schon ist. Jedenfalls lohnt es nie wirklich nur den Kolben zu wechseln (Ausnahmen: Nicassilzylinder). Ein nachhohnen ist immer ratsam. Dann natürlich auch einen um ein Mas gröseren Kolben versteht sich.
Im konkreten Fall würde ich den alten Kolben bearbeiten und wenns in die Hose geht den Zylinder für 30EUR schleifen lassen (15,- Kolben und 15,- Schliff). Wobei eigentlich nicht wirklich was in die Hose gehen kann, wenn man langsam, ruhig und konzentriert arbeitet. KT ist nicht sonderlich schwer. Tip: Einlassseite erst zum Schluss kürzen. Da kann man den Kolben schöner irgendwo abstellen und so. Ausserdem ist das mit ner guten Feile schnell gemacht. -
Ganz genau.
-
solllte ich den kolben lieber mit ner feile bearbeiten oder mit nem drehmel und nem schleifaufsatz was is n besser
-
Natürlich iss Drehmel bessa, aber mit feile gehts auch - dauert halt länger.
-
Ich bin fürn Dremel. Aber nicht vom Kolben abrutschen. :wink:
-
ich bin für einen Motor mit Flexibler Welle an den du schicke HSS Fräser einspannen kannst. Damit hat man bedeutend bessere Ergebnisse als mitm Dremel. Geht aber eigentlich auch. Dauert nur ewig.
-
Unter einem Dremel stell ich mit einen Dremel mit flexibler Welle vor. :wink:
-
ja hab ja so nen ding mit flexibler welle und was für schleifaufsätze soll ich nehmen
-
Na son länglichen Fräser, hab ich bei mir auch genommen. So einen aus Stahl.
-
ach fürs KT geht auch Dremel ohne Welle, aber ich meine ne richtige Welle mti nem 8mm Futter, damit da auch richtige Fräser reinpassen. Das was feines. Bei Dremel nimmste am besten Fräser von Proxxon. Die sind billiger udn halten besser. Brauchste aber en noch keineres Futter, dass es aber zu kaufen gibt im Dremel Zubehör. Die Proxxon Fräser sind schon besser als die Dremel. Die Dremel sind fast nur für Holz und die Proxxon wenigstens schon bedingt für Alu geeignet.
-
wo gibts den diese proxxon ich hab nur die origiaelne die dabei waren (is kein echterdrehmel irgend nen fake ) und da is auch so ne frässe dabei die sieht auch wie nen bohrer nur anders geschliffen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!