kolben mit kt in alten zyli??

  • Re: kolben mit kt in alten zyli??

    sollte eigentlich gehen wenn du das kannst kannst ja auch erst mal dein alten kolben nehmen um zu üben und testen

    Sr50:

    50 ccm Stino
    Gianneli Auspuff
    Crosslenker,

    In Planung:

    -Svi 60 Sp by Schmiermaxe
    -Tuning - Vergaser MIKUNI 20 mm mit Anschlußplatte

  • Das geht auf jeden Fall. Hab ich schon durch. Und ich würde generell den alten Kolben fürs Kolbentuning nehmen, weil der sich ja schon angepasst hat. Man sollte aber neue Kolbenringe nehmen.

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

  • meist sind die Zylinder schon so lange gefahren wurden, dass sich eine deutliche Kante am OT gebildet hat. Die sieht man und fühlt man auch. Daran kann man auch sehr deutlich sehen, wie alt ein Zylinder schon ist. Jedenfalls lohnt es nie wirklich nur den Kolben zu wechseln (Ausnahmen: Nicassilzylinder). Ein nachhohnen ist immer ratsam. Dann natürlich auch einen um ein Mas gröseren Kolben versteht sich.
    Im konkreten Fall würde ich den alten Kolben bearbeiten und wenns in die Hose geht den Zylinder für 30EUR schleifen lassen (15,- Kolben und 15,- Schliff). Wobei eigentlich nicht wirklich was in die Hose gehen kann, wenn man langsam, ruhig und konzentriert arbeitet. KT ist nicht sonderlich schwer. Tip: Einlassseite erst zum Schluss kürzen. Da kann man den Kolben schöner irgendwo abstellen und so. Ausserdem ist das mit ner guten Feile schnell gemacht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • ich bin für einen Motor mit Flexibler Welle an den du schicke HSS Fräser einspannen kannst. Damit hat man bedeutend bessere Ergebnisse als mitm Dremel. Geht aber eigentlich auch. Dauert nur ewig.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • ach fürs KT geht auch Dremel ohne Welle, aber ich meine ne richtige Welle mti nem 8mm Futter, damit da auch richtige Fräser reinpassen. Das was feines. Bei Dremel nimmste am besten Fräser von Proxxon. Die sind billiger udn halten besser. Brauchste aber en noch keineres Futter, dass es aber zu kaufen gibt im Dremel Zubehör. Die Proxxon Fräser sind schon besser als die Dremel. Die Dremel sind fast nur für Holz und die Proxxon wenigstens schon bedingt für Alu geeignet.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!