Kettenrad anfertigen - Fragen

  • Hi!

    Hab mir Rohlinge bei Mädler bestellt aus Stahl, 60 Z.
    Möchte diese nun für den MS50 Mitnehmer zurecht machen.

    Weis jemand den Lochkreisdurchmesser der 5 Bohrungen?

    Aufjedenfall werde ich noch viel Material wegnehmen, weil der Rohling wiegt fast 1,5 Kg und das ist mir einiges zu viel!

    Hat jemand Beispiel Bilder von Kettenrädern wo das gut gelöst ist ?
    (Durch Bohrungen, Nuten,...)

    Und zur letzten Fragen, wäre es ratsam das Kettenrad nach der Bearbeitung noch zu Härten? (Einsatzhärten)
    Bzw. sind die Original MS50 Kettenblätter gehärtet?


    MfG und Danke!

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Re: Kettenrad anfertigen - Fragen

    60Z lohnt fast nicht, lieber etwas mehr, das am Motor größeres Ritzel verbauen kannst.
    Härten brauchst nicht.

    Suche:
    Biete:

  • Re: Kettenrad anfertigen - Fragen

    Hi!

    An deiner Stelle hätte ich ein Alu Ketten Rad genommen,die halten echt gut und du brauchst dir wegen dem Gewicht keine gedanken machen.


    Mfg Gym!

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Re: Kettenrad anfertigen - Fragen

    Habe mir schon was gedacht bei den 60 Z, stimmt schon so.

    Gym:

    Ich war am überlegen, hab mich dann aber doch für Stahl entschieden weil ich mir bei dem Alu einfach unsicher bin wie lange das hebt. Sollte schon mehr wie 1 Saison halten ;). Größter Vorteil wäre sicher das Gewicht gewesen.

    MfG

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Re: Kettenrad anfertigen - Fragen

    Ich hab mein Alu Kettenrad jetzt das 2. Jahr drauf und es ist noch keine Abnutzung festzustellen.Echt eine feine sache so ein Teil! Allerdings nur auf der Rennstrecke,wie es unter Cross bedingungen aussieht,kann ich Dir leider nicht sagen.

    Mein Alu Ritzel ist halb so schwer,als das Originale von MZA.

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Re: Kettenrad anfertigen - Fragen

    Hab eins aus Stahl von PowerTower, welches gehärtet oder nachnitriert wurde(40Zahn) und ein Aluritzel(42Zahn).

    Lochdurchmesser MS50 Aufnahme: 82mm

    Löcher der Schrauben: 6,5mm und gesenkt

    Entfernung von Lochmitte bis Lochmitte: ca. 57,5mm(am besten machst dir ne Schablone anhand des MS50 Mitnehmers!)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!