Zündungsproblem, Grundsatzfrage

  • Hallo,

    Ich habe ein Großes Problem bei den ich eure Hilfe benötige.

    Mein Opa hat sich eine alte S 51 (BJ 84,3 Gang) gekauft, ziemlich verbastelt und runtergekommen.
    An der habe ich schon etliche Stunden verbracht um sie wieder zum laufen zu bekommen, allerdings nur mit mäßigen Erfolg.

    Meine Frage: Passen denn überhaupt die Zündungsteile zueinander?

    Polrad, Schwarz Nummer: 8307.8-010
    Grundplatte : 8307.8-100
    Zündspule 6V : 8351.1
    Primärspule : 8307.10-110/1

    Zündkerze,Kerzenstecker/Kabel, Unterbrecher und Kondensator habe ich bereits erneuert, Allerdings habe ich immernoch einen sehr schwachen Zündfunken und ich weis nicht woran es noch liegen könnte.

    Ich hoffe auf viele Antworten, langsam wird er ungeduldig :) mfg

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Re: Zündungsproblem, Grundsatzfrage

    Hi,

    Mit Deinen Teilen Polrad, Grundplatte und Primärspule, das passt so, hab grad die Nummern verglichen.

    Was nicht passt, ist die Zündspule, sollte bei den Unterbrecheranlagen nicht6V, sondern 12V sein, wie z.B. 8352.1/ 2, .1/ 3 .

    Betriebsfunkenlänge bei 12 V und 3000 Funken/ min: 9 mm Funkenlänge in freier Luft: ~ 7 mm
    Höchstfunkenanzahl bei 6 mm Funkenlänge: 8000 Funken/ min Primärwiderstand: 4,9 Ohm ± 5 %
    Sekundärwiderstand: 9,4 Ohm ± 8 %
    Zündspannung: ~ 18 kV

    Vielleicht ist die Zündspule der Grund für Deinen vermeintlich schwachen Zündfunken, eine ordnunggemäße Arbeits- und Funktionsweise von Unterbrecher und Kondensator mal vorrausgesetzt.

    Gruß Oliver

  • Re: Zündungsproblem, Grundsatzfrage

    jep andere zündspule 12V :exclamation:

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!