ratschläge für den Kauf einer Schwalbe

  • Hallo,

    ich will mir eine Schwalbe kaufen kenne mich aber mit mopeds und motoren überhaupt nicht aus. Ich sass nur neulich auf einer und fand die Beschleunigung und das Fahrgefühl super. Man wollte sie mir verkaufen für 200 Euros (sehr bereitwillig runtergehandelt von 300), sie war aber alt, ohne Schlüssel, es roch stark nach öl und papiere gab es auch keine.

    Abgesehen davon, worauf sollte ich bei dem Kauf einer Schwalbe achten? Gibt es so typische alterserscheinungen wie dort rost, oder da Ölleck, oder auf die Motorennummer achten?

    Ich bin für alle Tipps dankbar, auch wo man im Raum Berlin eine gute Simson-Werkstatt findet und eventuell wo man eine kaufen kann.

    Danke im Voraus,
    camembert

  • Re: ratschläge für den Kauf einer Schwalbe

    Ich hätte da ein paar Tipps 8-) :D

    Wenn du dir eine Simson zulegen möchtest, solltest du dir im klaren sein, dass diese älteren Mopeds ein bissl Wartung und Pflege haben möchten. Eine Simsonwerkstatt ist zwar bei einigen Dingen sehr sinnvoll (regenerieren, schleifen von Zylinder usw.) doch jede Stunde Arbeit kostet auch sein Geld!
    Man sollte also ein Mindestmaß an Ahnung von der Technik mitbringen :idea:
    Diese kann man sich leicht durch lesen hier im Forum aneignen...

    Zum Zustand des Kaufproduktes:
    Es ist immer von Vorteil, wenn man ein Gefährt findet das sich im fahrbaren Zustand befindet. Dann ist schonmal sichergestellt, das keine "größeren Reparaturen" anstehen. Jedoch sag ich mir immer, das schlimmste was passieren kann ist ein Zylinderschaden oder ein Dichtungsschaden am Motor. Dieser ist mit ca. 80-100€ komplett repariert. Liegt also im Rahmen des möglichen :thumbup:
    Eine fahrbereite Simson (ob Schwalbe oder S50/S51) kostet aktuell zwischen 300-500€ in verbesserungswürdigen Zustand!
    Solltest du ein schön aufgebautes, mit liebe regeneriertes und instandgesetztes Schmuckstück suchen bist du leicht bei 1000€. Wenns dann noch von Grund auf original sein soll, reicht dieser Betrag auch nicht mehr...

    Allem voran hast du schon gut erkannt, das es auch um die Rahmennummer geht. Diese sollte bei der Polizei auf Diebstahl überprüft werden. Um allen Problemen aus dem Weg zu gehen beantragt man sich (wenn nicht dazu) beim KBA eine neue ABE, dort wird gleichzeitig überprüft ob sie als "gestohlen" gemeldet wurde. Diese Papiere kosten ~30€!

    Soooo, hoffe geholfen zu haben?!
    MfG
    Martin

    S50N - "wenn sie läuft, is sie geil!" Bilderthread
    Vielen Danke an A.Lang, der sich nochmal einem M53 angenommen hat.
    Aktuell: Schwalbe KR51/2-> Komplettrestauration

  • Re: ratschläge für den Kauf einer Schwalbe

    die schwalbe sollte so original wie möglich sein. verbastelt ist immer müll und damit hättest du mehr zu tun als dir lieb ist. ich würde dir raten dich erst mal mit dem thema simson zu belesen.ich würde dir auf empfehlen dir eine kr51/2 zu suchen.die sind nicht so alt und haben schon den s51 motor verbaut.vielleicht fällt den anderen ja noch was dazu ein. :cheers:

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: ratschläge für den Kauf einer Schwalbe

    Mittlerweile fündig geworden :ask:

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!