Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

  • Hallo zusammen,

    ich schreibe hier, weil ich mir nicht ganz sicher bin, wie ich den Schwimmer an meinem Vergaser (BVF 16 N1-11) einstellen muss. Das Problem ist weniger, dass ich nicht googeln könnte, wie man das mit einem Messschieber macht, sonder eher, dass der Vergaser durch die Pranken des Vorbesitzers leicht in Mitleidenschaft gezogen wurde, somit total verzogen ist und ich nicht wirklich weiß, wie hoch das Benzin in der kleinen Wanne wirklich stehen muss.

    Wie mache ich das am dümmsten ohne eine Wanne mit "Guckloch"?

    Ich bin die letzte Zeit ziemlich unzufrieden mit dem Anspringverhalten meiner S51 gewesen. Man musste (zu) oft kicken, bevor das Motörchen ein Lebenszeichen von sich gegeben hat. Das Problem ist wohl auf den "falschen" Schwimmerstand zurückzuführen. Er war zwar nach den gängigen Anleitungen richtig eingestellt, aber der Schwimmerstand viel zu niedrig, weil das Oberteil des Vergasers in alle Himmelsrichtungen verzogen ist.

    Heute habe ich den Schwimmerstand einmal Pi*Daumen eingestellt. Die Kugeln des Schwimmers sind jedenfalls jetzt schon deutlich unter der Dichtkante des Gasers, wenn man den Vergaser auf den Kopf stellt, und das Benzin steht in dem Wännchen ca. bis zu einer Nase, die dort deutlich sichtbar ist. Scheinbar ist das aber immer noch etwas zu wenig. Ist das normal so oder ist das auf den misshandelten Vergaser zurück zu führen? Das Möp springt deutlich besser an, aber ich habe den Eindruck, es läuft immer noch ein bisschen zu mager. Die Kerze schaut ok aus. Es sind nur etwas komische Geräusche, die z.b. direkt nach dem Starten im angewärmten (nicht Betriebswarmen) Motor kommen, die mich skeptisch machen. Ist so ne Art Nageln, was da kommt und auch verschwindet, sobald man ein paar Meter gefahren ist. Ich denke, es liegt daran, dass er immer noch zu mager läuft. Auch "verendet" der Motor meistens, wenn man das Gas beim Fahren schlagartig aufreist. Er spratzelt vor sich hin, bis man das Gas wieder wegnimmt. Wird wohl auch ein Zeichen dafür sein, dass er zu mager läuft, oder (zumindest wurde mir das heute gesagt)?

    Blöde Frage, aber wie kriege ich die Einstellung noch einigermaßen hin? Ist der Schwimmer vielleicht immer noch zu niedrig eingestellt (Benzinstand bündig mit der Nase in der Wanne)?

    Sonstiges Setup, falls das relevant sein sollte:

    Zylinder: S51 Sport von Langtuning
    Zündung: Vape 70-5
    Luftfilter: Filu
    Vergaser: BVF 16 N1-11 (09er Nadel; 80er HD)

    Sorry, ist ein bisschen viel zu lesen auf einmal, aber vielleicht kann mir ja jmd. einen Tip geben.

  • Re: Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

    Auch wenn es vielleicht keinen interessiert und es ne blöde Frage von mir gewesen ist gestern, habe ich mir heute einen neuen Vergaser (BVF 16 N1-11) bestellt.

    Mit dem alten ist glaube ich kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Der funktioniert grade so, wie er das will. Gestern dachte ich noch, es geht so einigermaßen.

    Als ich dann heute mit dem Moped zur Schule gefahren bin, hab ich mich dann wieder nur ärgern müssen. Das war ein einziges Geruckel und Gezuckel gewesen. Die Einstellung, die gestern noch recht gut ging, geht heute schon wieder gar nicht mehr. Bin ja mal gespannt, ob es mit dem neuen Vergaser besser wird.

    Der alte Vergaser kommt höchstens noch in meine Kuriositätensammlung, wie meine alte Kette, an der über 30 Rollen kaputt gewesen sind...

  • Re: Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

    Vernünftig....hab mich eh gefragt wie man einen völlig verzogenen Vergaser dicht kriegen soll , von Einstellen mal ganz abgesehen :D

    Gruß

    S51E

  • Re: Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

    Gut möglich, dass es das Beste gewesen ist, dass ich mir einen neuen Gaser bestellt habe.

    Ich konnte heute mal wieder nicht die Finger von meinem Moped lassen und habe mir den Vergaser nochmals genauer angesehen. Dabei ist mir ein Riss im Vergaser am Übergang zum Flansch aufgefallen.

    Ist ein 16 N1-11 Vergaser, den ich da habe. Der hat an seiner Kaltstartvorrichtung einen Kanal, der "nach vorne" in Richtung des Flansches geht. Dadurch, dass der Flansch so sehr verzogen ist, ist der Vergaser dort eingerissen und ich vermute mal, dass der Vergaser dort jede Menge Falschluft zieht. Man muss schon genau hinsehen, damit man das sieht...
    Undicht ist er dort auf jeden Fall. Hab mal ein bisschen Sprit durch das Kanälchen laufen lassen. Man hat dann dort auch schon das Benzin herauslaufen sehen. Die anderen Löcher hatte ich zugehalten.

    Man man man... ich mach und tu an dem blöden Vergaser, aber das fällt mir nicht auf! :motz:
    Kein Wunder, dass ich keine vernünftige Abstimmung an dem Moped hinbringe. Ich dachte schon, ich bin zu blöd, einen Vergaser einzustellen.

    Edit: Hier nochmal ein Bild von dem kaputten Vergaser. :)

    [Blockierte Grafik: http://img820.imageshack.us/img820/3227/sl371429.th.jpg]

    Uploaded with ImageShack.us

    Sehr viel besser bekomme ich es mit meiner Kamera nicht hin. Wer findet den Fehler in dem Bild? :D

  • Re: Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

    Hmm... an die Sache mit dem Maulschlüssel habe ich nicht gedacht. Glaube aber nicht, dass es daran liegt. Ich werde da bei meinem neuen Vergaser mal ein bisschen besser aufpassen.

    Es kommt auf dem Bild jetzt nicht so toll heraus, aber das schaut eher so aus, als ist das Material dort eingerissen, weil es zu stark gebogen wurde.

  • Re: Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

    So... es gibt neue Nachrichten von der Front. :D

    Mein neuer Vergaser ist heute angekommen. Gestern Mittag wurde er von der Schwalbenklinik weggeschickt. Das ging wirklich flott!

    Hab das Paket natürlich gleich aufreissen müssen. :D
    Ein kleiner Grat im Vergaser ist mir beim anschauen aufgefallen. Nachdem dieser entfernt wurde und das Teil ansonsten für i.O. befunden wurde, habe ich ihn eingebaut.

    Das Moped läuft, nachdem ich den Vergaser dann eingestellt hatte, nun auch einwandfrei. Er nimmt nun gut Gas an, auch wenn man es ruckartig voll aufzieht. Der neue Vergaser reagiert wenigstens auch auf die Einstellung an der Leerlaufgemisch-Schraube. Beim alten hat man da nicht so viel gemerkt.

    Einzig die Leistung ist nicht so prall. Hatte mir irgendwie etwas mehr erwartet. Momentan fahr ich das von Langtuning empfohlene Setup, das nun auch einwandfrei funktioniert. Hab aber das Gefühl, dass mit einer 08er Nadel (momentan ist ne 09er drin) evtl. noch ein bisschen mehr rauszuholen ist. Zumindest war das bei dem alten Vergaser so...
    Höchstgeschwindigkeit ist unverändert bei 70 km/h. Aber die Beschleunigung war m.E. schon mal besser.

    Aber das schaue ich mir vielleicht mal an, wenn ich wieder ein bisschen mehr Zeit habe. Hauptsache die Kiste läuft erst mal ohne irgendwelche Ruckel- und Kickorgien...
    Ist ja auch noch kein richtiges Motorrad die Kleine, weil noch im Wachstum. ;)
    Da kann man wahrscheinlich auch nicht mehr erwarten, was die Fahrleistungen betrifft.

  • Re: Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

    Ich hätte noch eine Frage zur richtigen Einstellung des Vergaser. Wollte deswegen jetzt nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen.

    Da ich leider keinen Vergleich habe, weiß ich nicht, wie andere Simsons bei dem warmen Wetter, wie wir es zur Zeit haben, im kalten Zustand anspringen. Bei mir ist da momentan gar kein Choke nötig, bzw. bringt er nix. Meistens springt es noch ein bisschen schlecht an, wenn es kalt ist. Sobald man mal damit gefahren ist, springt es selbst noch einige Stunden später mit dem ersten Kick an.

    Hab ich das Teil zu Fett eingestellt oder hat das so seine Richtigkeit?

  • Re: Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

    Zitat von willy-goergen

    Ich hätte noch eine Frage zur richtigen Einstellung des Vergaser. Wollte deswegen jetzt nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen.

    Da ich leider keinen Vergleich habe, weiß ich nicht, wie andere Simsons bei dem warmen Wetter, wie wir es zur Zeit haben, im kalten Zustand anspringen. Bei mir ist da momentan gar kein Choke nötig, bzw. bringt er nix. Meistens springt es noch ein bisschen schlecht an, wenn es kalt ist. Sobald man mal damit gefahren ist, springt es selbst noch einige Stunden später mit dem ersten Kick an.

    Hab ich das Teil zu Fett eingestellt oder hat das so seine Richtigkeit?


    Ne das ist völlig in Ordnung so, goldrichtig die Einstellung. Und ich war bisher der Meinung etwas geringfügig zu fett angereichertes Gemisch macht keine Schäden. Solange deine Zündkerze so ziemlich an braun reicht passt das ;)

  • Re: Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

    Zitat von willy-goergen

    Man man man... ich mach und tu an dem blöden Vergaser, aber das fällt mir nicht auf! :motz:
    Kein Wunder, dass ich keine vernünftige Abstimmung an dem Moped hinbringe. Ich dachte schon, ich bin zu blöd, einen Vergaser einzustellen.

    Das kommt mir iwie bekannt vor.
    Bei meinem aufgedrehten N1-6 habsch auch so Probs gehabt. Alle möglichen Düsenstöcke ,Nadeln und Hauptdüsen bis zur verzweiflung ausprobiert bis ich irgendwann endlich dahinter kam das dieser kleine Kanal ,der von der Leerlaufdüse kommt sich vom aufdrehn zugesetzt hatte .Das kuriose dran war ,ich hatte mit einer Nadel die ein bissel länger war tatsächlich ein halbwegs vernünftiges Standgas hinbekommen und bin erst hinterher (durch nen fred von hier ) drauf gekommen das der Kanal zu war. Und den Vergaser hatte ich auch gefühlte 100 mal in der Hand :hammer:

    mfg

    S51E

  • Re: Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

    Danke für die Antworten soweit. Ich lasse die Einstellung dann mal so, da das Kerzenbild auch i.O. ausschaut. Ein dunkles Rehbraun dürfte passen.
    Sonst hat sich das Fahrverhalten des Mopeds aber dramatisch verbessert. Wie gesagt, an Endgeschwindigkeit kam nichts mehr dazu, aber dafür hat sich das Drehmoment des Motors deutlich verbessert. Lässt sich wirklich ganz angenehm fahren der Zylinder. Zumindest braucht es keine Drehzahlorgien, damit Leistung kommt. Ein kleines Lob in Richtung LT, falls das jmd. von euch lesen sollte.

    Zitat von Flux

    Das kommt mir iwie bekannt vor.
    Bei meinem aufgedrehten N1-6 habsch auch so Probs gehabt. Alle möglichen Düsenstöcke ,Nadeln und Hauptdüsen bis zur verzweiflung ausprobiert bis ich irgendwann endlich dahinter kam das dieser kleine Kanal ,der von der Leerlaufdüse kommt sich vom aufdrehn zugesetzt hatte .Das kuriose dran war ,ich hatte mit einer Nadel die ein bissel länger war tatsächlich ein halbwegs vernünftiges Standgas hinbekommen und bin erst hinterher (durch nen fred von hier ) drauf gekommen das der Kanal zu war. Und den Vergaser hatte ich auch gefühlte 100 mal in der Hand :hammer:

    mfg

    Dito, war bei mir genau so. Wie oft ich die verschiedenen Düsen und Nadeln, die ich hier habe, in der Hand hatte, kann man wirklich nicht mehr zählen. Bei mir hat sich der Motor dann auch oft seltsam verhalten. Das schöne bei mir war, dass er nach dem Einstellen mal kurz gegangen ist und kurze Zeit später das Setup danach wieder fürn A**** war.
    Im Oldenburger Forum war man der Meinung, ich wäre zu blöd nen Vergaser einzustellen. :thumbup:
    Na ja... und im Schwalbennest sehen sie Leute wie mich nicht so gerne. :D

    Nun gut... Hauptsache die Kisten laufen jetzt. Der Rest ist glaube ich so ne Art "Lehrgeld", das man bezahlen muss. ;)

  • Re: Probleme beim Einstellen des Vergasers (Schwimmerstand)

    Ach man steckt ja nicht drin, und beim Oldenburger Forum ist so manches etwas merkwürdig....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!