Hallo Forum.
Ein Forum ist zum Fragen da, daher hier mal mein Problem.
Motor ist ein M53 (alter Gebläsemotor), der diesen Winter neu gelagert und abgedichtet wurde. Davor 2 Jahre mit wenig Kilometer gelaufen.
Zündung ist eine Unterbrecherzündung bei der ich den Unterbrecher zwischenzeitlich gegen einen neuen getauscht habe.
Zündung wird mit Messuhr eingestellt.
Beim Vergaser wurde nichts an der funktionierenden Einstellung geändert.
Halbmond ist in Ordnung.
Zündung habe ich in der Zwischenzeit mit etlichen Einstellungen probiert, allerdings habe ich festgestellt, das wenn ich versuche das öffnen des Unterbrechers 1.5mm vor OT einzuhalten, ich die Grundplatte der Zündung weit über die alte Markierung im Uhrzeigersinn ausrichten muss. Kleiner als wie 1,5mm bekomme ich auch gar nicht hin, da die Grundplatte sich nicht weiter verschieben lässt. Geöffneter abstand des Unterbrechers auf OT 0,4mm. Schwalbe springt zwar an, muss aber mit Gas am Leben gehalten werden und zieht wenn ich mich drauf setze kaum bzw. gar nicht an. Kommt auch nicht auf volle Drehzahl. Sifft aus dem Krümmer.
Zündung wird nach alter Markierung ausgerichtet, Abstand des Unterbrechers bei OT 0,4mm, das gleiche Problem. Schwalbe springt an muss aber mit Gas am Leben gehalten werden und zieht beim draufsitzen kaum bzw. gar nicht an. Sifft ebenfalls aus dem Krümmer.
Wenns aus dem Krümmer sifft musses ja zwangsweise eine falsche Einstellung der Zündung sein, oder?
Kolbenringe eventuell durch das nicht anziehn vom Motor, aber warum sifft er dann so stark?
Hoffe mir kann da jemand irgendwie nen Tip geben.....
Viele Grüße