Hey Leute hab mal ne Frage.
Meine Simson S51 geht nach ca. 2km fahrt immer aus.
Sie nimmt das Gas immer nur jede 2 sekunden auf, wird langsamer und geht dann ganz aus.
Nach ca 10 min Standzeit geht sie dann wieder an und läuft wieder.
Ich hab mal n kumpel gefragt der hat gemeint dass es am kondensator liegt.
Jetzt hab ich heut geschaut welche Zündung ich habe und es sieht ganz nach ner Elektronikzündung aus, da das Polrad rot war.
Ich kenn mich nich so aus mit der Zündung.
Gibts bei ner Elektronikzündung überhaupt nen Kondensator oder an was könnte das ständige und nervige "ausgehen" liegen?
Danke schonmal im Vorraus
MfG Pille
Simson S51 geht nach Warmfahren aus
-
-
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
Moin,
Hatte das auch ma,bin da ma zu meier Simmewekstatt des Vertrauens.
Der hatte gesagt:
Wenns der Kondensator is,wär die Simme gar nicht angesprungen!
Hatte mir ne neue Kerze,Kabel und nen Stecker geholt eingebaut un da liefse wieder
einwandfreiGrüsse
-
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
mh komisch, denn sie springt auch perfekt an und läuft sehr gut aber dann nach kurzer zeit geht sie aus bzw nimmt kein gas mehr an und bleibt stehen
-
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
Angesprungen war meine auch gleich nachn ersten Kick.dachte ja auch das der Kondensator hin is.
Aber wie gesagt wenn der hin wär würdse net anspringen.
Der meinte halt ma neue Kerze etc. rein
Kannst ja auch den Gaser ma saubermachen un gegebenfalls neu einstellenGrüsse
hat mich verschrieben
-
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
ich kenn mich mit zündung jetz auch nich so aus
aber könnte doch sein das die sündspule defekt is und zu heiß wird.
bitte verbessern wenns falsch is
-
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
Zündspulen gehen äußerst selten kaputt... Nicht auszuschließen, aber unwahrscheinlich.
Edit: Zu deinem Problem... Rotes Polrad -> Elektronik-Zündung -> kein Kondensator. Aber du kannst ja erst mal mit den einfachen Sachen anfangen. Sag uns, welche Farbe deine Kerze hat und wenn du sie schon mal draußen hast, dann halt sie gleich mal an den Zylinder und kontrollier den Funken. Blau und stark sollte er sein und im Idealfalle auch bei Tageslicht sichtbar...
-
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
Das hatte ich auch schon, da lags 100%ig an der Zündkerze. Die sah ganz normal aus, aber die schien einfach einen Knacks zu haben
-
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
Hab jetzt die Zündkerze gewechselt. Da war ne 225 drin dann hab ich ne 240 rein gemacht und heute
dann mal ne 260er. Die 240er lief gestern gut aber heute is sie mir nach 1km Fahrt ausgegangen. Nach 2 Min wartezeit läuft se wieder weitere 500m.
-> Komm grade vom Heimschieben und reg mich zu Tode auf.
Kanns auch an der Benzinleitung liegen? -
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
Wenn kein Sprit durch die Leitung läuft, wo soll der Motor es denn sonst herbekommen??
Ich kann leider bestätigen, ohne Sprit geht nix (heute morgen liegengeblieben, und nein, der Tank war nicht alle).
Einfach mal Leitung ab machen, etwas zum Auffangen drunter, und aufdrehen.
Wenn es läuf, dann kann das Problem im Vagser sein.
Bei mir scheint sich heute morgen der Vergaser zugesetzt zu haben. Kann also sein, dass eine der Düsen oder das Nadelventil zu ist. -
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
primärspule auf der grundplatte mal überprüft?
-
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
Was ich nicht verstehe beim spritproblem:
Ihr meint ja damit, dass die simme kein sprit mehr bekommt nach der zeit.
Dann lass ich sie stehen und dann läuft der sprit wieder nach.
Also ist einfach die benzinleitung zu verstopft.
Aber wenn ich die simme stehen hab über nacht mit geschlossenem benzinhahn
und am nächsten tag anmach läuft sie ja auch gleich ohne davor eine weile zu warten bis sprit nachgelaufen ist. -
Re: Simson S51 geht nach Warmfahren aus
Hast du denn schon mal die Leitung abgezogen und geschaut wieviel Sprit da läuft?
Zu dem Zustand der neuen Kerze hast du auch noch nichts gesagt. (Nass, Schwarz?)Ich selbst habe gerade das Problem, dass sie irgendwann einfach nicht mehr fährt (kein Gas animmt, nur im Standgas läuft). Da es nicht immer nach der gleichen km Zahl auftritt und auch genug Spirt aus der Leitung kommt, vermute ich das es bei mir an dem Vergaser liegt. Entweder blockiert der Schwimmer, oder eine der Düsen setzt sich zu.
Du solltest schauen ob genug Spirt nach läuft, den Vergaser abschrauben und alles "durchpusten" und dabei gleich kontrollieren, ob der Vergaser richtig bestückt ist. Prüf auch ob der Schwimmer hängen bleibt oder richtig eingestellt ist. Dann am besten Testen, mit einem Marmeladenglas o.ä. drunter, ob genug Spirt in der Vergaser läuft und auch wieder nachläuft wenn der Spirt weniger wird. (Bewegt sich der Schwimmer, stimmt die Füllhöhe?)
Wenn zu wenig Spirt läuft, solltest du den Benzinhahn und die Siebe kontrollieren!
Das gleich werde ich bei meinem SR50 auch tun.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!