Schwalbe läuft merkwürdig o.O

  • Also folgendes meine Schwalbe will nicht anspringen bzw. läuft nicht so wie sie soll.
    Es ist eine KR51/2 E der Motor wurde vor 3000km komplett überholt stand aber seit letzten Sommer.
    Nunja das Problem ist das die mal super anspringt dann wieder garnicht besonders wenn sie ein paar Minuten gelaufen hat.
    Wenn sie doch mal läuft geht sie nach ein paar minuten aus selbst wenn man Gas giebt kommt nix mehr (Zündfunke kommt trozdem mit Pistole überprüft)
    Und danach ist die Kerze trocken --> kein Sprit
    Habe schon Folgendes Probiert 3 andere grundplatten 4 Zündspulen 5Vergaser .... nix ändert sich wirklich.
    Naja habe dann entschieden den Unterbrecher und den Kondensator zu tauschen (Zzp.1,45mm vor OT 1.5mm ist zwar Vorgabe sollte aber in diesem Fall vernächlässigbar sein Abstand 0,4mm alles mit Messuhr und Fühlerlehre eingestellt) Vergaser ist Nagelneu 16 N1-5, Spule, Kabel und Stecker auch. Luftfilter mehrere getestet schließe ich auch mal aus.... Benzin fließt Kräftig aus dem Schlauch sollte also genug sein.Auspuff ist frei genauso wie die "Luftberuhigungsbox".
    Ahja Sprit 1:50 ist zwei Wochen alt sollte also auch keine Fehlerquelle sein
    Weiss nichtmehr weiter X( :motz:

  • Re: Schwalbe läuft merkwürdig 8|

    Erstmal wie kommst du auf Unterbrecher und 1,5mm v.o.T.?

    Eine KR51/2 E sollte doch eine Elektronikzündung und 1,8mm v.o.T. haben.

    Was abernnicht das Problem sein sollte, denn auch mit Unterbrecher muss es laufen und die Verschiebung des Zzp sollte sich nicht so krass auswirken.

    Viel fällt mir zu dem Fall im Moment auch nicth ein, ausse vllt. Rost im Tank. Wie sahen denn die verschiedenen getesteten Vergaser beim Ausbau aus? Und war einer dabei von dem bekannt ist, dass er richtig bestück und eingestellt ist, also an nem anderen Moped schonmal gelaufen ist?

    Als nächstes könnte man den Auspuff in Verdacht ziehen.
    Kommt überhaupt Abgas raus oder ist er verstopft?

    Alles andere, was mir dazu einfällt wären einfach grobe Fehler beim Zusammensetzen des Motors. Hat er denn Kompression? und ist er auch nach allen Seiten dicht? Wenn die Kerze immer trocken ist könnte irgendwo Nebenluft im Spiel sein, vllt. auch schon am Vergaserflansch.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Schwalbe läuft merkwürdig 8|

    Also soweit ich weiss hat die KR 51/2 E eine Unterbrechungszündung nur die L eine Elektronik ^^
    Naja auf 1,5 +-0,2mm vor OT das steht in der Betriebseanleitung meiner DDR Messuhr sollte also stimmen.
    Also einer war nen Sparvergaser 16N3-4 der lief auf einer anderen Schwalbe .. an meiner nur kurz.
    Und der 16N1-5 ist erst ein Jahr alt und lief auch letzten Sommer noch wie ne eins.
    Und wie gesagt Sprit kommt super aus dem Schlauch,der Tank ist auch rostfrei.
    Auspuff ist frei wenn die denn mal läuft Qualmt die auch ganz normal.
    Kompression ist noch super hat auch erst 3000km runter der Satz (60cm³ Zweikanal).
    Vergessen/Falsch glaube ich nicht, ist nicht mein erster Motor und letzten Sommer lief die ja wie ne eins.
    Also Zündungsseitig sollte der Radialwellendichtring dicht sein Zündung ist Furztrocken da sabber nix .
    Kupplungsseitig sollte dicht sein da kein Öl fehlt und der auch kein Öl verbrennt würde man ja sehen am Auspuffqualm.
    Vergaserflansch ist plan und es sind neue Dichtungen in der Reihenfolge "Dichtung-Isoplatte-Dichtung" verbaut wie es sich gehört....
    Wie gesagt ich weiss nicht weiter =(

  • Re: Schwalbe läuft merkwürdig 8|

    Schonmal kerzenbild geprüft? wenn die zu mager läuft ist es reine glückssache wann sie läuft. schonmal mit startpilt versucht?

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!