• Re: Mein SR4-4 "de Luxe"

    joa.. bei den 800€ war auf nen zugriff auf dem sein ersatzteillager mit drin...
    Kostenfrei :)

    und original erstazteile hat der noch en mass (oder wie man das schreibt....)

    naja kann net meckern... abern nen silberner auspuff hätte doch was^^das wär noch schöner

  • Re: Mein SR4-4 "de Luxe"

    Also gut bezahlt wurden ist das Teil.
    Wie gesagt typischer zeitgenössischer DDR Umbau.
    Größer Verlust leider dabei der 4 Gang Motor - äußerlich im Übrigen für den Laien kaum zu unterscheiden hin zu dem 3 Gang Motor.

    Es soll wohl angeblich Sperber geben die mit 3 Gangmotor hergestellt wurden.
    Vom Habicht habe ich das noch nicht gehört.

    Aber sagen wir mal, DAS Merkmal schlechthin PRO Habicht ist eigentlich der 4 Gangmotor (bspw. im Verhältnis zum Star).

    Aber was solls - wenn du dich freust, dann ist doch die Hauptsache.

    Neben dem Motor wäre der einzige Punkt den ich monieren würde, das kein schöner Chromauspuff mehr dran ist - der muß da einfach ran.

  • Re: Mein SR4-4 "de Luxe"

    Dieses Moped ist nicht original, da biste dem alten Sack richtig aufn Leim gegangen.

    Es gab auch keine Sperber, Habicht mit 3 Gang Motor, das ist Bullshit, weil sie da sofort langsamer wären![Sperber] (Übersetzung)

    Fuhrpark:
    Simson Star Bj 1967
    Simson S50B2 Bj 1980
    Simson KR51/1F Bj 1968
    Simson KR51/1K Bj 1980
    Jawa Mustang Bj 1976
    Diamant Herrenrad Bj1964
    Audi A6 2.6 V6
    Trabant 601 LX Bj 1987

  • Re: Mein SR4-4 "de Luxe"

    Aufm Papier nicht, ich selbst würde der 3 Ganginfo auch kaum glauben schenken - ich hatte aber bei so einen Motorradtreffen jemanden gesprochen der einen sonst recht kompetenten Eindruck gemacht hat.
    Würde diese "Story" auch nicht überbewerten, allgemein gültig hat auf alle Fälle Habicht und Sperber 4 Gang.

  • Re: Mein SR4-4 "de Luxe"

    Also mir gefällt der Habicht ganz gut. Nur is er mir zu teuer. Und das rot ist nicht original denn wer mal genau hin sieht, bemerkt dass einige schrauben in dem selben rot lackiert wurden. (vorderer stoßdämpfer unten) und das gabs nicht so zu kaufen damals. Und das Rücklicht gab es damals noch nicht mal. aber das ding glänzt wenigstens wie speck. :thumbup:

    Hava nagila venismechah

  • Re: Mein SR4-4 "de Luxe"

    Fakt ist doch, dass dir scheinbar genau dieses Moped sehr gut gefällt und das Geld wert war/ist.
    Jemand hätte vielleicht, nur ums genau so zu haben, nochmehr gelöhnt.

    Wo würden wir denn hinkommen, wenn alles orginal sein muss!
    Hab Spaß an deinem Gerät und düs damit glücklich durch die Gegend!
    :cheers:

    Der "Umbau" ist doch in sich stimmig und scheint recht ordentlich gemacht.

  • Re: Mein SR4-4 "de Luxe"

    von mir natürlich auch erstmal gratulation zu diesem (im allgemeinzustand betrachteten) schönen Habicht. Die Lackierung sieht doch richtig gut aus.
    Das Lenkerblech noch in dem selben Elfenbeinweiß (?) wie die Lampenmaske und Seitenbleche, nene schönen Chromauspuff und das "eckige" Rücklicht ran.
    später dann noch den M54 Motor rein und du hast einen top aussehenden Habicht ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!