Fragen zur S51B Bj. 1983

  • Hi.

    Seit Kurzem fahre ich nach 10 Jahren Pause wieder Simson.
    Ich hab dazu aber eine Frage - die "Probleme" kenne ich noch von meiner damaligen S50. Nur hatte die ja kein schönes Ende gehabt :(

    Seit einiger Zeit ist die S51 unten verölt (es kommt scheinbar durch die beiden Öffnungen unten). Sie tropft - aber vielleicht nur 1-2 Tropfen über Nacht. Dazu muss ich aber sagen: Pro Woche wird sie ca. 300 km gefahren. Das Öl ist nicht schwarz. eher leicht braun. Ansonsten ist sie trocken. Laufen tut sie soweit auch ganz gut. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? Vorher stand sie recht lange (ca. 8-9 Wochen). Und war dementsprechend trocken.

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    was für öffnungen meinst du denn?

    1-2 tropfen ist voll normal es gibt kaum ein motor der nicht etwas tropft, einfach in regelmäßigen abständen nach öl schauen, dann past das.

    wisch den motor mal komplett ab und schau mal wo es raus kommt, vielleicht ist die zylinderfuss dichtung auch nur kaputt

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Also wenn ich mich nicht verkuckt habe, sind ja unten - dort wo Getriebe usw. sitzt, 2 kleine Öffnungen - zumindest sind da zwei Gewinde. Ich vermute mal, das es da raus kommt :) Wie gesagt, das "Problem" hatte ich damals auch bei meiner S50 - nur das es da nicht leicht braun war, sondern z. T. schwarz. Ich kann zwar kleine Arbeiten selbst machen - Kolbenringe wechseln usw. - aber wenns mehr ist.. so gut kenn ich mich nicht aus :) Ansonsten fährt sie prima. Springt auch gleich beim ersten, selten beim zweiten, Tritt an. Wo anders kommt nichts raus (außer das der Vergaser grundsätzlich "feucht" ist - aber auch das kenn ich noch von der S50...). Naja, weil ich es hier schon gelesen habe, ab und zu kommt ein wenig "Brühe" zum Auspuff raus - richtig schwarze Soße - aber ich denke mal, auch das ist kein Problem - irgendwo muss das Zeug ja hin :) :) Es ist ja auch kein Fluss der da raus kommt. Aber es tropft definitiv fast mittig unten raus (mehr links wenn man von oben draufschaut). Der Zylinder / Krümmer ist soweit trocken.

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Einmal ist da die Ölablasschrausbe ,da könnte die Dichtung hinüber sein.
    Dann iss da noch ne kleine Öffnung zum Limadeckel ,
    wo es ja auch gerne raussüppelt wenn se mal ein bissel schräg nach rechtsgeneigt steht . Unterm LimaDeckel befindet sich die Abtriebswelle ,wo des Ritzel drauf iss .
    Die Welle ist mit ner Dichtkappe abgedichtet ,könnte also daher kommen.
    Da die Welle aber hohl ist und gleichzeitig ein Überlauf für zu hohen Ölfüllstand darstellt,läufts da auch schon mal raus wenns Möp leicht schräg steht.
    Vergaser feucht ?...na ja , dichtung vielleicht nich mehr so dolle?
    Hast du nen Schlauch am Überlauf? Leicht verzogen? Schwimmerstand zu hoch?
    Das mit dem Auspuff iss auch relativ normal . Da wo der zusammengesteckt ist,wo die Schelle drüber geht, ist ne dicke Gummidichtung drin aber ich kriege das da auch nich richtig dicht.Ich behelfe mir da immer mit nem schmalen Stoffstreifen den ich nochmal drumwickle bevor ich die Schelle draufpack. Kann aber auch sein das das Öl bei dir hinten rauskommt und sich in der Mitte sammelt .Wenn dein Hobel "Stino" iss könnte es sein das der was zu fett läuft oder zuviel Öl im Gemisch iss....aber eigentlich findsch das alles relativ normal.

    mfg

    S51E

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Bei mir tropfen Simson wenig und Hysi viel. Ich habe solche Elektroherdheizplattenabdeckungen aus Edelstahl gefunden und die umgedreht unter die Mopeds gelegt. Plaste wird vom Wind verweht aber die Dinger bleiben an ihrem Platz in der Tiefgarage.

    ehmals Simson S51
    KTM 125 Duke

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Vielen Dank für die Tipps. Ich werd das mit der Ölablass-Schraube checken. Hört sich schonmal gut an.
    Übrigens ist kein Schlauch am Überlauf. :)

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    ...wisch den Motor mal von unten ab und schau wo das herkommt.
    Es könnte ja auch ausm Getriebedeckel bzw. da wo Schalt und Kickerhebel sitzen,
    raussüppeln ;)

    S51E

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Hallo. Ich schon wieder :) Ich hab das Leck gefunden. Im Deckel auf der Seite des Kickstartes ist unten ein klitzekleiner Riss. Und genau da tropft es raus. Ich schau gerade nach, was ein neuer Deckel samt Dichtungen kostet. Bin aber verwirrt - weil die Abbildungen nicht meinem Deckel entsprechen. Ich habe den der unter "S50" läuft :ask: Und die Deckel unter der Rubrik "S51" sehen komplett anders aus... Ich vermute mal ich hol mir dann einen Satz für S50.

    Vorerst hab ich mal einen Schmierer Kleber drüber gemacht - hat bisher gehalten :) Aber trotzdem wird der Tausch umgehend vorgenommen. Muss mir jetzt Ende des Monats sowieso neue Teile kaufen - denn bald wird das gute Stück lackiert. :)

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Mit was könnte man so einen Riss am besten (provisorisch?) abdichten? Ich wollte heute mal in den Baumarkt nach der Arbeit (falls es da sowas überhaupt gibt). Die größe des Risses ist ca. 3-4mm. Es wurde wohl schonmal versucht das dicht zu kriegen (es ist im Riss orange/braune Dichtmasse zu sehen). Dann schütte ich gleich neues Öl rein und die Kiste müsste wieder schnurren bis die neuen Teile ankommen :)

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Beim SR bilden sich gerne mal Risse an der Sitzbankhalterung am Tank, wodurch da immer Sprit raussifft. Mein Plan ist, das mit Metallkleber zu abzudichten. Weiß aber nicht, inwiefern das auch am Motor aus Alu klappt. Soll daher nur ein Hinweis sein. Und ganz nebenbei würde ich mich dann sehr für das Ergebnis interessieren, damit ich mir den Kram nicht umsonst kaufe. :)

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Ich hab grad mal geschaut. Es gibt speziellen Alu/Gussalu-Kleber. Vielleicht ist das ja was. Ich muss nur mal schauen ob der auch die Temperaturen aushält. Ansonsten ist es ein Versuch wert. Ich berichte auf jeden Fall.

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Jetzt muss ich aber doch nochmal nerven. Kann man zur Not eigentlich normales 2T-Öl reingießen oder muss es ein spezial-öl sein?

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Also ma ganz ehrlich normal ist das ganz und gar nicht mein kumpel hatte das auch was meint ihr wen die drausen steht und die bullen bekommen das spitz den isses kenzeichen weg also will ja keine angst machen aber seine hat auch nur ihr revier makiert ^^ und die meinten das das schon unter umweltverschmutzung fält .
    Bei meinem Motor tropft nich nachdem er neue dichtung bekommen hat lediglich wen sie zu viel sprit bekommen hat tropft es aus dem krümmer mehr nicht .

    Aber mal eine andere frage habe mir jetzt cxenon licht eingebaut das läuft über eine 12v batterie nu wolte ich wissen ob ich an die beiden pole auch noch die kabel für die blinker anklemen kann ?

    Verkaufe Xenonlicht für eine S51 wer Intresse hat bitte melden per PM

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Ich habe ja gesagt, ich berichte :) Ich war bei ATU und habe mir sogenanntes "Flüssigmetall" gekauft. Das ist eine Art von 2-Komponenten-Kleber (erinnert ein wenig an grauen Gummi). Bisher hälts. Meinen neuen Deckel hab ich schon vorbestellt - den montiere ich mir Ende des Monats. Bei der Gelegenheit gibts natürlich gleich noch n Satz neue Dichtungen. Es bildet sich aber immernoch ein bisschen Öl unten. Das kommt aus den beiden kleinen Öffnungen schräg gegenüber der Ölablass-Schraube. Ist das eine Art Überlauf?

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Könt ihr mir bitte mal auf meine frage antworten ^^ wegen den cxenon licht und den blinkern

    Verkaufe Xenonlicht für eine S51 wer Intresse hat bitte melden per PM

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    So habe jetzt auch noch ne frage die ich loswerden muss also das möpppp von meiner freundin isne s51 haben die vor kurtzen erst geholt d lief sie einwandfrei nu hatte sie nicht mehr richtig getrent beim schalten und ich hatte den kupplugsdeckel abmontiert d habe ich festgestelt das die kupplung koplett reingedreht war also sie hatte kein spiel mehr nix nachdem ich sie richtig(so wie sie sein solte ) eingestelt habe und alles wieder zusammen hatte war feierabend nix ging mehr sie sprang nich mehr an nix nun haben wir einen nagelneun vergaser drau ein 16n1-11 nix wisst ihr wran es liegen könte doch wohl nicht an der kupplung oder ?

    Verkaufe Xenonlicht für eine S51 wer Intresse hat bitte melden per PM

  • Re: Fragen zur S51B Bj. 1983

    Zwischenbericht: Das "Flüssig-Metall" hält prima. Aber noch immer sammelt sich öl unten. Es kommt aus der kleinen Öffnung unten auf der Seite der Lichtmaschine. Ich meine auch, es riecht nicht nach Getriebeöl, sondern eher leicht nach benzin. Aber es ist nicht schwarz. Nur dort wo sich die Tropfen sammeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!