Re: Probleme mit shoke
bist du sicher das es die umluftschraube und nicht die leerlaufschraube ist ?
Re: Probleme mit shoke
bist du sicher das es die umluftschraube und nicht die leerlaufschraube ist ?
Re: Probleme mit shoke
die einzige (offene) stellschraube am 16n3-4 vergaser
Re: Probleme mit shoke
sorry doppelpost
Re: Probleme mit shoke
Ich würde sagen, du hast ein Problem mit Falschluft. Entweder die Wellendichtringe und/oder der Vergaserflansch zum Zylinder ist undicht. Gibt auch noch die Gummimuffe zum Vergaser, aber das glaube ich weniger, wenn du die ULS ganz rein drehen kannst.
Schraub mal den Vergaser ab und stell den Flansch auf ne gerade Fläche und schau ob der verzogen ist. Wenn ja einfach wieder Plan schleifen.
Re: Probleme mit shoke
das mit dem plan feilen hab ich jetz schon gemacht und er ist gerade... also daran mags hoffendlich nciht mehr liegen...
tippe auhc so langsam auf die simmerringe
Mfg
Re: Probleme mit shoke
hab ich gerade auf Seite Eins auch gefunden, dass du das bereits gemacht hattest.
Leider habe ich immer noch nichts finden können, was für ne Simme du eigentlich fährst.
Zu den WD:
Hast du schon mal am Getriebeöl geschnuppert, ob das nach Benzin riecht (und flüssig, nicht so wie Öl)?
Oder auf der LiMa Seite geschaut ob da unter der Grundplatte es nach Öl aussieht? Da sollte alles trocken sein.
Wenn es ein M5x1 (auch S51 genannt) Motor ist, dann kannst du alle WD einfach wechseln. Beim alten Motor M5x soll das nicht so einfach sein.
Re: Probleme mit shoke
hallo, es ist eine s51 mit verkleidung, tank, licht von ner s53e, ob der originale s51 motor drunter ist kann ich nich genau sagen weil der typ von dem ich die simme hab viel gebastelt hat und meherere da rumstanden könnte also gut sein das nen anderer motor runter ist. wie finde ich raus welcher das ist? also sie hat 4 Gänge
leider hasbe ich kein werkzeug um das polrad auszubauen... oder brauche ich das überhaupt um unter die lima zu gucken?
MfG
Re: Probleme mit shoke
Wenn du den LiMa-Deckel abnimmst und hinter dem Polrad/Grundplatte ist es "siffig", dann ist erfüllt der Dichtring nicht mehr die Funktion. Bei der LiMa ist eigentlich immer alles trocken. Zum schauen brauchst du nichts abbauen.
Zum Abzeihen des Polrads bruachst du immer einen Abzieher, sonst kann/wird etwas kaputt gehen.
Welche unterschiede es zwischen den S51 und den neueren Motoren gibt, weiss ich nicht. Der M53 Motor sah auf jedenfall anders aus.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!