ADAC Plus und keine Heimholung der Simson
-
-
Re: ADAC Plus und keine Heimholung der Simson
Danke!
Habs eben schon vom Sandro gehört, aber gut wenns nochmal bestätigt wird. -
Re: ADAC Plus und keine Heimholung der Simson
Also ich habe nachgesehen und tatsächlich! Der Sperring und die Anlaufscheibe waren unten!
Außerdem ist an der Schaltwalze noch ein kleines Stück abgebrochen (siehe Bild), weil sie warscheinlich richtung Kupplungrad drückte.
Jetzt meine Frage:
Brauch ich da eine neue Schaltwalze? Weil da wo der Bruch ist hat ja keine Funktion oder? Man kann es auf dem Bild sehen wo die rote Linie ist ist der Bruch.
MFG -
Re: ADAC Plus und keine Heimholung der Simson
heyho,
mmh also zu dem anfänglichen Problem der Rückholung - mir fällt da spontan ein: Du hättest dir auch im Supermarkt (oder Baumarkt) für 5€ genügend Frischhaltefolie besorgen können. Dann die Simme damit einwickeln, sodass kein Öl irgendwie auslaufen kann. Und dann das Ding bei der Post als Sperrgut für ca. 50€ (+-30 wegen der Entfernung) verschicken. Dann ist alles erst mal daheim und du bist entspannter. Diese kosten, da unter 200€, kannst du dir dann vom ADAC sogar erstatten lassen. Aber das wär nur Plan B.Plan A wäre: Schau mal in dein ADACplusServiceheft und lies dir alles ganz genau durch. Da steht (soweit ich das deute) folgendes:
1) Bei Auslandsreisen immer das Serviceheft dabei haben (um ungläubige Werkstattmechaniker zu überzeugen)
2) Unter §1 (Seite 21-22) wird als erstes beschrieben, was ein Totalschaden ist: …liegt vor, wenn die Kosten der Reparatur den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges in Deutschland am Tage des Schadens übersteigen.
3) §3 Beschreibt weiter welche Fahrzeuge geschützt sind. „Geschützt sind alle auf Sie, (…)zugelassenen Kraftfahrzeuge (…). Der Schutz erstreckt sich auch auf nicht zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge, wenn Sie (…) Eigentümer dieser KFZ sind. – Also auch deine Simme.
4) Du wurdest ausgeraubt. D.h. du hast den Schaden nicht verursacht – lies dir dazu mal genauer das ganze Heft durch.Mal ein Beispiel: Bei deiner Simme wurden die Räder zertreten (vielleicht noch Spiegel und Kleinkram), aber nicht der Motor. Räder (einfache/gebrauchte zum nur Nachhausekommen sind u.U. noch günstiger) kannst du per Expressversand dir liefern lassen und sind dann für <150€ (per Nachnahme) ca. 2-3 Tage später in der Werkstatt. Einbaun kannste die nun selber oder lässt das machen.
Kostenrechnung:
ADAC müsste bezahlen (immer noch so wie ich das deute):
Porto der Sendung/en + Werkstattkosten (müsste unter 200€ liegen).
Deine Unterkunft dort für die 2-3 Tage.
Vielleicht sogar nen Leihwagen für die Zeit.Nun mal Fragen von meiner Seite:
a) Hast du Anzeige vor Ort erstattet? ADAC müsste dir zur Not sogar einen Dolmetscher stellen zur besseren Sprachlichen Verständigung
b) Warst du alleine unterwegs (zwecks Zeugen)
c) Bist du mit Fahrerlaubnis für das Fahrzeug gefahren (50ccm) falls da irgendjemand nachprüfen sollte – ist zwar immer Auslegungssache aber zur Sicherheit solltest du das ausschließen können
d) Hast du den ADAC-Rechtsschutz mit beantragt?Mich würde mal der Ausgang dieser Geschichte interessieren. Ich hab zudem mal ne Email an "http://www.ihre-versicherer.de/" geschrieben, die ja damit werben alles menschenerdenklich Mögliche zu versichern. Mal sehen was die mir Antworten.
LG
Luke -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!