Schwalbe KR51/2

  • Hallo liebe Simsonfreunde :p ,

    ich möchte euch meinen 2. Aufbau vorstellen, es handelt sich um eine KR51/2.

    Vorher:

    [Blockierte Grafik: http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10073019221263.jpg]

    Und das ist innerhalb von 2 Monaten daraus geworden.

    Nachher:

    [Blockierte Grafik: http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-10073019135127.jpg]

    Der Rahmen wurde entrostet und mit Rostschutz lackiert.
    Der Motor wurde so belassen, er hat gute 24000 auf der Uhr und läuft sauber.
    Die Schwalbe wurde als Arbeitsmoped aufgebaut. Es macht einfach Laune durch die Stadt damit zu wurschteln.
    Die Blechteile wurde in RAL 2009 Pulverbeschichtet.
    Es mussten Notgedrungen auch Neuteile verbaut werden, es wurde sich aber auf das nötigste beschränkt. (250€) :thumbup:
    Vielen Dank an Ostoase, die für die Neuteilbeschaffung verantwortlich waren und immer mit einem offenen Ohr zur Seite standen.
    Wenn noch mehr Fotos vom Umbau erwünscht sind, sagt einfach Bescheid.

    Viele Grüße :p

  • Re: Schwalbe KR51/2

    Moin,

    sieht echt gut aus, was du da erschaffen hast :D

    Mich würde mal interessieren, was du für die Lackierung bezahlt hast?

    Gruuuß,

    Chrisz17

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Schwalbe KR51/2

    Sauber Arbeit, tolle Farbe gefällt mir sehr gut

    KR50 BJ.1959 (Mopped für meine Frau)
    KR51/1K BJ.1974 (Alltagsmopped)
    MZ ES150 BJ.1964 (vll. bald zu Verkaufen)
    MZ ES150/1 BJ.1967 (Alltagsmotorrad)

  • Re: Schwalbe KR51/2

    Also in der Lackiererei machen lassen?
    Wurde das ganze vorher gesandstrahlt und grundiert oder haste das selber gemacht?

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Schwalbe KR51/2

    Die Teile wurde vorher sandgestrahlt und danach Pulverbeschichtet.
    Das Sandstrahlen und beschichten lassen habe ich in professionelle Hände gegeben :thumbup:
    Für das Sandstrahlen hab ich 45 € bezahlt.
    Also alles in allem unter 200€ was will man mehr :D

  • Re: Schwalbe KR51/2

    mich würde mal interessieren wie man die farbe im vorherbild nennen soll? sieht komisch aus.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Schwalbe KR51/2

    Haha, stimmt, man sieht noch die Muster!

    Sach mal, hast du die Farbnummer von dem Orange? Ich hab die Nummer nicht mehr und bin der Meinung, dass ich die gleiche Farbe habe... !?

    Wäre super :)

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Schwalbe KR51/2

    Ah super,

    stand auch oben, habe ich gerade gesehen :crazy: Sorry!

    Aber trotzdem Danke für die Antwort :D

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Schwalbe KR51/2

    Zitat von jadegruenmetallic

    hat auch nicht jeder :D


    Meinst du das mit der Serviettentechnik?

    Also ich denke mal, wenn das gut gemacht ist, sieht das nicht schlecht aus :p

    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!