Ich besitze seit Montag eine Simson S51 B2-4 mit Elektronik-Zündung und bin noch (soll sich ändern) nicht so versiert in technischen Dingen. Wenn ich einen leichten, bis mittelsteilen Berg hochfahre zieht meine Simson nicht. Ich bleibe dann konstant auf etwa 35 km/h (Tacho 40, 3. Gang). Meine Frage ist nun ob das normal ist, und wenn nicht, welche informationen ihr braucht um die Ursache zu lokalisieren. Wenn die "Ferndiagnose" nicht möglich ist, bitte ich euch mir die wahrscheinlichsten Ursachen zu nennen. Verweise auf dei Suchfunktion bringen nichts, da ich schon gesucht habe; es kommt mir so vor als gibt es 1000 Ursachen für eine schlechte Beschleunigung und das verwirrt mich.
Im Handbuch sind schon so einige Möglichkeiten aufgeführt wie etwa Luftfilter verschmutzt, oder Kraftstoffweg verschmutzt ( das kann ich eigentlich ausschließen da ich einen neuen Kraftstofffilter, inklusive neuem Benzinschlauch eingebaut habe), Ansaugweg verschmutzt oder eine falsche Vergasereinstellung. Da ich allerdings sowas zum ersten mal mache, habe ich Hemmungen die ganze Liste lustig durchzuarbeiten - aus Angst etwas kaputt zu machen.
grüße Jogi
Edit: Bei den Vorbesitzern stand die Simme 2 Jahre in der Garage, vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche.