Eure alten Zylinder und baldigen Projekte. Aus Samsons Fahrb

  • sach ma Eric. Bekommst du was DIREKT von LT, oder kaufste was gebrauchtes? Laut meinen Berichten haste dir doch nen 90/4 besorgt, oder irre ich mich da jetzt kräftig? Oder besser und genauer: nen 83/4 (die als 90er verkauften Dinger haben immer nur so 83 bis 84 ccm)

    Klär einfach mal auf hier!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • ist ein 90er4k von LT mit 21er Amal und s70 Reso. Den Motor hab ich n Kollege abgekauft und hab ihn wegen zerflogenen Nadellager zu LT geschafft. Hat mich auch nur 200€ gekostet. Lt versucht am Freitag fertig zu werden, mit Glück kann ich so sonntag den ersten Bericht abgeben.
    Hast du schon was von den Lt90er gehört wie die so gehen solln? Ich weiß nur dass die haltbarkeit nicht sooo gut ist.

  • jp selbst schon gehabt. ein 90/4 von Kiosk Bj. 2000 war mein erster Tuningzylinder bzw. Motor überhaupt. *schnief* der gute. Lassen wir ihn Ruhen in Frieden in irgendeiner Kiste in Oberhohndorf. Dort soll er nichtmal nen AOA haben, sondern nen StiNo Enduropüff und nen Originalen Luffi... *schnief*. Also HAltbarkeit der Kolben ist etwas schlecht. Aber das geht eigentlich. Der Sound is fein. DAs schöne klackern. Also viele meinen es rasselt, aber in meinen Augen isses ein Klackern. Klingt cremig... Gewöhnt man sich dran und dann vermisst man es wieder!
    Hmm lief net schlecht. Mit den anderen, neueren 70ern konnte ich immer gut mithalten. Also die hatten eigentlich alle ne Reeso und ich damals den AOA (1). Aber so richtig is der nur was mit S90 Spezial Reeso. Erst dann kommt der Leistugnsmässig erst richtig vom 70/4 weg. Werd mir trotzdem irgendwannmal wieder einen bauen. Habe ja noch nen Rohzylinder rumfliegen. Weil 90er war schon irgendwie was feines. So ein weinendes und ein lachendes Auge.

    Im übrigen hättest du wenn du die Kosten für 60er und 90er addierst auch das Geld für den 75er gehabt ; )

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • ja aber so habe ich geld gespart. warum erst geld investiern in einen z.b. 60er 4k, 70er 4k, 90er 4k und dann BB1. das wäre ja ziehmlich für`n arsch.

  • Also bei selbst gefahrenen Zylindern komme ich noch mit beim aufzählen. Bei den selbst bessessenen und dann wiederverkauften leider nichtmehr.

    Also ich hatte zu Schwarzfahrerzeit nen StiNo 51er.

    Nach der Prüfung war bei uns noch ein 90er über, den ich mir dann gekauft hab und den gefahren bin. Schicke Sache das gewesn.
    Als der dann kaputt war eine Woche einen 51er SZ, dann 4 Monate nen 70er SZ. Halt bis der 90er wieder repariert war. Da war wat an der Buchse. Den hab ich aber garnicht erst wieder eingebaut, weil dann ein neuer Motorblock kam. Und zwar mit nem 70/4 2002 von Kiosk (hat jetzt s-styles). Dann als überbrückung nen 60/4 bis der Gelände 70/4 fertig war. Als der dann mal ne Anlaufscheibe verlor, die sich im KW raum zerteilte musste ich kurzzeitig nen 51er SZ fahren. So und dann halt wieder der 70/4 G. Nebenbei natürlich noch Wintermopped Star mit Stinomotor und das Duo mit originalem Motor. Aber das zählt ja nicht, sondern nur das im Hauptmopped. Ein zweitmopped mit BB1 ist im Bau. Ein weiterer schicker motor wird gerade zusammengetragen und dann gebastelt. Mal sehen wie der mal laufen wird...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Klar bin ich ein Freak. Hab nie was anderes behauptet. :D

    Jo also von den aufgezählten Zylindern hab ich ja den Grossteil nichtmehr. Meistens verkauft. Also der 90er, der 60/4 und der erste 70/4 sind verkauft. Der 70 SZ gestohlen (war zur Leihgabe in UTJans mopped). Die 51er SZ irgendwo in der Werkstatt als Reserve. Der Gelände fährt. übrigens wurden nur der 90er und der Gelände von mri zum schleifen gegeben. Der Rest wurde vorher verkafut eh es an der Zeit war. Naja. Man nimmt halt so die Angebote mit, die sich einem bieten. Aktuell liegen hier noch an Zylindern ungenutzt in der Werkstatt rum:

    60/4; 70 SZ; 2 mal 60 SZ; 51/3; 51 KT; 70 StiNo; originaler S70 StiNo; 90 Buchse und Zylindergehäuse zum tunen, also unbearbeitet; StiNo TS 150 Zylinder; 90/4 mit Membraneinlass (wird gerade dran gebastelt).
    Also vom Einkauf her warens nicht sooo teuer, aber vom Marktwert her sindse schon a weng was. Die Hälfte is auch so von der Verarbeitung her sehr gut. Also den 51/3 kann man im Moment noch vergessen, den TS150 eigentlich auch. Die 90er sind noch nichts weiter wert, der originale S70 is viel zu tun und kaputt. jaja und so halt. läppert sich zusammen.
    Finanziert sich im wesentlichen selbst, wenn man ein paar Teile verkauft, dann holt man sich mal wieder was günstig mit den richtigen Kontakten *g*

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Hmm, ich hatte erst ne Mofa - ne feine Rixe. Bei der dann nen 80er mit Reso Esse. Dann Kolbenfressa (Hab verpasst den zu schleifen :lol: ) und dann wieder 2 50er noch nachgeschoben (ein fresser nach dem anderen *gg*). Dann kahm meine Simson. Erst nen Zyli von RZT der da drunter war, ging nach 6 km kaputt. Dann nen regenerierten stino 50. Lauter Klemmer gehabt. Dann nen stino 60er... lief 500 km und dann Loch im Kolben (!). Dann stino 70er, wos Krümmerwinde putt gegangen iss und jetzt endlich meinen 70 4K/s von LT MUHAHAHHAAHA
    Das Ding iss so geil, jeder Roller musste BLUTEN!!! :twisted:
    (Das mussten se bei meiner Mofa schon... 65-70 auffa Graden 8) )

  • warum hasten da net mal was gemacht? das sieht man doch wenn massig späne drinne sind.

    ach ja, mein 90er ist da.
    Naja hab heut nachmittag erstmal angefangen den alten motor mit PVl raus zu bauen.
    Dann komm ich auch schon zum ersten problem. WIE ZUM TEUFEL BEKOMM ICH DIE PVL-SCHWUNGMASSE AB? Ich habe keinen Abzieher, will aber am WE schon fahren und hab keine lust bis montag zu warten.

    EDIT: ich habs mit ner schraubenkonstruktion ab bekommen. bald folg ein fahrtbericht

  • Wo hastn den 90er ursprünglich hergeholt? Was war denn kaputt?
    Weil so viele 90er gabs bei uns in der Gegend nun auch wieder nicht. vieleicht kenne ich den Patienten ja. Einer ist zum Beispiel mal an den Herrn Engelmann verkauft wurden. Der hatte Nebenauslässe und war fürn 24er MZ Vergaser umgebaut. Eine Granate! Hat das Ding auf 120 km/h gezogen. Aber auch leider so ca. 12 l auf 100km verbraucht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • der ist vom Leistner aus Bärenwalde. Da war fast alles nieder an dem Ding. Von Kurbelwelle angefangen bis hin zum Getriebe. Naja, LT hat das ding wieder sau gut hinbekommen. Geht wieder butterweich zu schalten. Einfachnur geil. Eben LT-qualität! Perfekt!
    Hab übrigens meine ersten 35km runter. Der Anzug ist ja Hammer. Ist gar nicht zu vergleichen mit son 60er wo erst was ab 6000-7000upm passiert. durch einfaches gas geben, also nicht kupplung schnappen lassen, kommt das teil hoch. Voll geil! Ich liebe LT!

    Aber jetzt kommt erstmal die schwere einfahrphase. kann nur gemütlich im 4. Gang 70kmh gurken. Bloß der sound ist n bissel kräftig und auffällig. Aber trotzdem geil das ding! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!