Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Ich glaub ich hab jetzt meine SB Komponenten ;D

    - Suzuki RG 80 Gabel
    - Aprilia RS 50 Bremsanlage
    - Happy Motor Parts Felge
    - Wave - Bremsscheibe 240mm auch von Happy Motor Parts

    Ich komm da jetzt auf ca. 150 €, aber die Gabel muss Überholt werden.

    Was haltet ihr von den Komponenten?

    Lg

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Hallo!

    Also für mich hört sich das nicht verkehrt an! Denke das kann man so machen. Die RS50 hat die Bremse sogar auch auf der linken Seite, das gestaltet die Sache womöglich einfacher! Also nur nen Adapter bauen und die Gabel reggen! Hast du ne obere Klemmgabelbrücke? Wenn nich brauchste die auch noch!

    Viel Spaß und mach paar Bilder vom Umbau!

    MfG

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Grad ne komplette SB anlage von ner Aprilia RS 50 für 4.49€ Geschossen O.o mal schauen ob das was is :P

    Was für scheiben gibt es eig, die auf die Dirtbikenabe passen, die größer sind als 240mm? Oder reicht ne 240er Scheibe?

    Lg

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Was ist eig die bessere Lösung, den Suzuki Lenkkopf verwenden, oder den Simson Lenkkopf, mit klemmgabelbrücke?

    Lg Erik

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Nimm den Ori Lenkkopf! Der passt wenigstens gut ans Mopped, wegen Lenkanschlag und solchen Späßen... Und der Suzuki Kopf is oben nicht zum Klemmen, zumindest meiner war das nicht!
    Kannst dir ja auch überlegen gleich noch Kegelrollenlager zu verbauen, dazu steht alles weiter vorn. Sind halt alles Zusatzkosten, aber lohnt sich. Allerdings sind dann auch noch mehr Umarbeitungen nötig...

    MfG

    Edit: Ich hab noch keine größere Scheibe als die 240er gefunden... Kannst dir eine Anfertigen lassen, wenn du willst!

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Die Ori Gabelbrücke hatt ja die gleichen maße wie die klemmgabelbrücke, oder?

    Naja, kegelrollenlager sind mir im moment zu viel sachen die umgebaut werden müssen, irg. wann vllt mal.

    Mh, is der Unterschied zwischen der 240er und der 220er groß? Und kann ich eine Scheibe mit 3mm dicke verbauen, wenn original in den Sattel eine mit 4mm kommt?

    Lg

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Zitat von Nexes

    Mh, is der Unterschied zwischen der 240er und der 220er groß?

    meinst du das ernst?????????? :help:

    das sind die durchmesserangaben in millimeter, ergo hat die 240er 20mm zuviel an davon.
    die scheibe würde nicht mal ansatzweise hinein passen, da sie am bremssattel anschlägt bzw. an diesem schleifen würde.
    du musst für den sattel dann einen adapter anfertigen lassen, oder die bremsscheibe auf das passende maß abdrehen.

    Zitat von Nexes

    Und kann ich eine Scheibe mit 3mm dicke verbauen, wenn original in den Sattel eine mit 4mm kommt?


    das dürfte an sich kein problem darstellen, jedoch können die bremskolben bei verschlissenen belägen leichter verkanten, da ihnen ja insgesamt 1mm an führung fehlt.

    Zitat von Nexes

    Die Ori Gabelbrücke hatt ja die gleichen maße wie die klemmgabelbrücke, oder?


    klar, wenn sie für simson gebaut worden ist passt sie auch ohne probleme.


    nimm mir das jetzt bitte nicht persönlich, aber ich zweifle sehr stark an deinem technischen verständnis und an deinen erfahrungen.
    so wie du deine fragen formolierst ist daraus herauszulesen, dass du so gut wie keine schrauberpraxis hast.

    es ist gut das du dich erst informierst, bevor du anfängst, aber meiner meinung nach ist dieser umbau eine nummer zu groß für dich.
    eine bremse zu planen und zu bauen ist nicht nur einfach teile zu kaufen und sie dann zusammen zu setzen.
    du musst dir auch im klaren sein, welche kräfte später an diesen teilen wirken und wenn du beim zusammenbau etwas pfuschst, kann dich das später mal im betrieb kopf und kragen kosten!

    mfg parlow

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Zitat von Parlow

    meinst du das ernst?????????? :help:

    das sind die durchmesserangaben in millimeter, ergo hat die 240er 20mm zuviel an davon.
    die scheibe würde nicht mal ansatzweise hinein passen, da sie am bremssattel anschlägt bzw. an diesem schleifen würde.
    du musst für den sattel dann einen adapter anfertigen lassen, oder die bremsscheibe auf das passende maß abdrehen.

    Ok, das war jetzt anderst gemeint, ich meinte ob man das von der Bremskraft her merkt, weil einen adapter brauch ich ja eh.

    Naja, ich bin jetzt nich der Super überdrüber Schrauber, aber Schrauberpraxis und technisches verständnis is durchaus vorhanden :)

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Ja, is mir im nachhinein auch aufgefallen :P

    Ich glaube ich nehme die 220er Scheibe, weil es die in 4mm Dicke gibt, und die 240er in 4mm dicke ist mir zu teuer im moment.

    Danke, werd ich mal ausrechnen.

    Lg

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Sorry wegen Doppelpost, aber ich hab da nochmal ne frage zu der Gabelbrücke und zwar, wenn man dee Originale Gabelbrücke verwendet, wird das beim ersten Bremsen abreissen? Also mal übertrieben ausgedrückt. Weil ich weiss nich ob mein derzeitiges Budget zulässt noch ne Klemmgabelbrücke zu kaufen :P

    Lg

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    du wirst eine rg 80 gabel ohne obere klemmgabel nicht verbaut bekommen, da die gabel kein passendes gewinde besitzt.
    fals du jedoch die möglichkeit hast, kannst du eine untere klemmgabel von simson nehmen und sie umarbeiten.
    das ist dann im prinzip das gleiche, wie die von mza.

    mfg parlow

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Hallo,

    kurze frage, wie bekomme ich die Simmerringe aus der RG 80 Gabel raus? Hab den Staubschutz und den Sicherungsclip draußen, aber wie bekomme ich die Simmerringe raus?

    Lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!