Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    so Gabel ist drin, Hohlschrauben haben gepasst, Gabelbrücke habe ich mit ner Reibahle auf 32mm aufgedreht.

    oben habe ich von einer unteren Gabel das Rohr, Lenkanschlag und Lenkradschloß weggeflext und von der originalen Gabelbrücke oben das Stück mit den Lenkerbefestigungen aufgeschweißt. sieht echt gut aus habe soweit alles fertig, muss nur noch Bremsflüssigkeit auffüllen und Fertig.

    Aussehen tut es dann so:
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-856689.jpeg%22
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-392771.jpeg%22
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-780649.jpeg%22
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-535591.jpeg%22
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-294659.jpeg%22

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Gell, sieht auch echt gut aus habe von der Gabel innen die Hülsen ( sind zwei Hülsen zur Gabelvorspannung drin mit 13cm ) auf 5cm gekürzt , da passt das alles mit der Höhe der Gabel und sie dämpft gut durch die Öldampfung das hat ja sonst nur die Marzochi.
    Hätte ich noch fast vergessen:
    Die Distanzhülsen fürs Rad, ist ja auf der einen Seite normal Tachoantrieb, hab ich aus der Hülse gemacht die zwischen den Lagern in der Simsonfelge sitzt man brauch allerdings zwei, da eine Seite 2,3cm bebötigt.
    Tachoantrieb fällt weg und man brauch noch zwei Hülsen für den Bremssattel damit der wieder den richtigen Abstand zur Bremse bekommt.
    Wenn man die Originale Gabelbrücke der GN125 benutzt ist das Problem mit den Lagerchalen da, man brauch Distanzringe und muss das Gewinde nachschneiden und dies hat eine feinere Steigung wie das Simson.
    Desweiteren passt die Lenkeraufnahme nicht mehr, wenn man so wie ich Tacho und Drehzalmesser dran hat ist das ein Problem.
    Also es ist schon ein bischen Umbauarbeit, dafür hat man eine gute Gabel vorne drin.

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Hey Ho,

    hab ich das jetzt richtig verstanden, das die suzuki rg80 gabel plug n play passt?

    Lg

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    moin,

    probier mal eine zu suchen, du wirst kläglich drann scheitern, weil viele schon mir und dir darauf gekommen sind, diese einzubauen. :help:

    wie lang sie ist kann ich dir nicht sagen, aber auf alle fälle nicht länger wie bei simson, einige verwenden diese in der simson-gp.


    mfg parlow

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Naja, an eine drann zu kommen dürfte jetzt nich das problem sein :P

    wird eig die ganze Gabel verbaut, oder nur dei Gabelholme?

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Es wird die ganze Gabel verbaut!
    Du darfst dich sogar freuen, denn diese besitzt im Gegensatz zur Simsongabel auch ne richtige Dämpfung, da hüpfst du nich mehr von Schlagloch zu Schlagloch :D
    Allerdings musst du dir Gedanken ums Schutzblech machen, da die Gleitrohre dicker sind als Simson, ich hab die originalen Halterungen ausgedreht das sie passen!

    Viel Spaß damit...

    MfG

    PS: willste die komplette RG 80 SB verbaun, oder nur die Gabel verwenden?

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    So weit hab ich mich damit noch nich beschäftigt, weiss ich noch nich genau, ich denk das werde ich entscheiden, wie und welche teile ich bekomm ;D

    Hat eig schonmal jemand ne doppelscheibenbremse an ne simson gemacht, würd bestimmt richtig geil aussehen xD

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Zitat von Nexes


    Hat eig schonmal jemand ne doppelscheibenbremse an ne simson gemacht, würd bestimmt richtig geil aussehen xD

    Lies dich mal ein wenig durch das Forum, da erübrigen sich manche Fragen.. ;)

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Ja, werde ich mal machen, bin ja noch nich wirklich lange hier :)

    Jetzt hätte ich aber doch noch ein paar fragen zu der Gabel:

    1: welche Lager werden verwendet, die Simson Lager Oder die Suzuki Lager?

    2: was für Komponenten für die SB sind empfehlenswert, die komplette original SB? Ich wollte die Nabe von happymotoparts einspeichen lassen.

    3: was für ein Preis ist für so ne Gabel, Normal, also so in etwa?

    Lg

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Also schau dich mal um, und überleg ob du das alles wirklich mit der Gabel tun willst, denn zum Fahren mit Speichenrad muss schon einiges geändert werden...

    MfG

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Also, ich fasse jetzt mal zusammen, weil man im Netz irg. wie überall was anderes liest:

    Die Gabel passt ohne Änderungen rein, hat die Bremse auf der Linken Seite (was ja eig. egal ist?), und ist etwas schmaler als die Simson Gabel, is das soweit alles richtig?

    Und was haltet ihr von diesem Bremsenset? http://www.happy-motorparts.de/shop/art ... DF-1187%26

    Dazu noch eine Bremsscheibe von einem Pitbike, und ich würde für alles zusammen auf 160€ kommen :P

    Lg

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Ha, geht auch ohne ICQ :D
    Ja stimmt soweit, außer dass die Gabel nich schmaler ist... Die Gleitrohre (unten) sind dicker und die Holme stehen weiter aueinander mit dem Simson Steuerkopf als mitm RG80 Steuerkopf, deswegen passt die Achse nich...
    Naja Bremse auf der linken Seite is relevant für die Auswahl des Bremssattels! Wenn du zB nen 2-Kolben Schwimmsattel nimmst, passt der nur links oder rechts ran...
    Du musst auf alle Fälle nen Adapter bauen, um evtl Versatz und so auszugleichen und die Befestigungslöcher...
    Tja, mit den China Bremsteilen, ich weiß nicht, ob das so gut ist... Gut ich fahr selber die Nabe und so ne Scheibe, geht auch, bremst gut... aber beim Sattel und der Pumpe hät ich keine Kompromisse gemacht! Immerhin gehts ja um deine Sicherheit!
    Vielleicht meldetr sich ja jmd der sowas fährt...

    MfG

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Aber wenn man den RG 80 Steuerkopf nimmt, passt die Achse?

    Was ist den für ein Sattel am besten, ein Schwimmsattel oder eine Festsattelbremse?

    Mit der Billigbremse bin ich mir auch nich so sicher.. Ich hab bei Ebay ne komplette Bremsanlage von einer Aprilia RS 125 gefunden, Vorne und Hinten, aber ich bezweifle irg. wie das das passt :P

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Also bei mir hat die Achse auch beim Simson Steuerkopf gepasst :strange:
    Ansonsten gabs nicht viel zu machen, nen Distanzstück rein um den Abstand auszugleichen und weil ich das RG Schutzblech nehmen wollte musste noch eine neue Gabelversteifung gebaut werden. Das wurde gelasert und hab auch noch welche da falls jemand sowas braucht.

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Ja das stimmt, passt wenn man die Holme nicht vertauscht, weil die unten ne unsymmetrische Geometrie haben...
    Wenn man vertuascht kann man leider auch die Gabelversteifung nicht mehr nutzen, schade eigentlich...

    Zitat von Nexes

    ...Ich hab bei Ebay ne komplette Bremsanlage von einer Aprilia RS 125 gefunden...


    Es gibt hier einige, die den RS Sattel für vorne nutzen, musst dich ma umgucken!

    Schwimmsättel sind auf der Seite der Speichen meist schmaler und passen deshalb einfacher...

    MfG

  • Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager

    Ok, danke.

    Ist die Suzuki Gabel eigentlich viel besser in Sachen Fahrkomfort und Stabilität gegenüber der Simson scheibenbremsgabel? Und wie sieht's mit der Bremskraft von der Simson scheibenbremse aus, weil irg. wie sieht der Bremssattel bisschen klein aus, finde ich :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!