Hallo Foren Gemeinde.
Ich habe eine Frage und zwar möchte ich mein Roller Simson SR50
Komplett zerlegen und neu Restaurieren.
Ich habe mir gedacht meinen Rahmen Kniebleche Tank und die Trittbleche
Pulvern zu lassen. Alle Teile Sandstrahlen und dann die Pulverbeschichtung
Drauf. Den Rahmen und die Trittbleche möchte ich in Ral Farbton 5015
Knieschilder u. Tank in Ral Farbton 9003.
Meine Frage weiß einer von Euch wie viel das Pulvern ungefähr kostet.??
Gruß Ingo
Simson SR50 Restaurieren
-
-
Re: Simson SR50 Restaurieren
gruß....
also zuerst würde ich die felgen mit beschichten lassen....
na denk da kannst so mit 300-400 euro rechnen....
-
-
Re: Simson SR50 Restaurieren
Ist unterschiedlich, würd ich mir mal paar Angebote einholen lassen.
Ich habe meine Moped bei einer Industrie Lackiererei Sandstrahlen und Pulvern lassen für schlappe 150€. (Rahmen, Schutzbleche, Tank, Seitendeckel und Felgen)
-
-
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo SR-Freak91 ist das denn Komplett mit Sandstrahlen.?
Die Felgen werden dan mit Gepulvert in Signalweiß.
callecalle Danke für den Link.
Das ist mal ein Toller Link da werde ich mal nachfragen.Was findet Ihr besser Kann mich nicht recht entscheiden.
Siehe Bilder:http://%22http//img697.imageshack.us/img697/8522/sr50.jpg%22
http://%22http//img202.imageshack.us/img202/505/sr500.jpg%22
Hier die Teile die Gepulvert werden sollen Die Felgen sind nicht abgebildet
es sind auch nicht meine Teile. Aber so wird meine Simme auch bald darstehen. -
Re: Simson SR50 Restaurieren
So habe noch vergessen Die Blinker und das Hintere Rücklicht werden durch Rundlichter in Klarglas ersetzt. Finde ich schöner Die Hinteren Federbeine werden durch 5 fach verstellbare aus Chrom ersetzt. Ansonsten bleibt alles Original.
Stehe mehr auf Alt un Original.
Wenn es dann losgeht kommen Vorher Nacher Bilder.
Das wird bestimmt ein Tolles Winter Projekt.
Gruß Ingo -
Re: Simson SR50 Restaurieren
Eigendlich garkeine Farbkombi, meiner Meinung nach. Würde was Dunkles bevorzugen...
Aber vom Putzfaktor her Bild 2!
-
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo callecalle Ich werde das Blau auf Bild Nummer 2 nehmen.
Ja ist auch vom Putzen Besser. Ich finde Das Blau sehr Schön
Dann die Scharzen Simson Schriftzüge Links Rechts drauf Und meine Simme ist wieder wie Neu. -
Re: Simson SR50 Restaurieren
ja komplett mit strahlen.....
-
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo Jungs.
Bei der Farbe bin ich mir noch nicht wirklich einig.
Was hasltet Ihr von dieser Farbe Siehe Link Nennt sich Cendy Red.
Die Felgen dann in Signalweiß Meine Felgen werden auf jeden Fall Signalweiß
Lackiert oder Gepulvert. Meinen Rahmen Plus Knieschilder und Tritbleche in Cendy Red
Felgen Tank und Werkzeugwanne in Signalweiß.?
Was meint Ihr.?
Gruß Ingo -
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo Jungs es gibt Neuigkeiten
Heute habe ich mal ein wenig herumtelefoniert wegen dem Sandstrahlen
und dem Pulvern.
Simson SR50 Rahmen Plus Kniebleche Pulverbeschichten ca. 80 bis 100 Euro
Sandstrahlen ca. 60 Euro. Da hat man mir aber gefragt ob der Rahmen Pulverbeschichtet ist.
Wenn ja kostet mir das Strahlen das Dreifache.Meine Frage weiß jemand von Euch ob ein Simson SR 50 Roller vom Werk her Gepulvert oder Lackiert wurde.??
Mein Roller hat noch die Original Farbe.
Über Tipps bin ich Dankbar.
Gruß Ingo -
Re: Simson SR50 Restaurieren
Also 100pro kann ich es nich sagen - aber wenn ich dran denke wie ich Rahmenteile (S51) abgeschliffen habe...
Ohne Fächerscheibe hätte es wahrscheinlich ewig gedauert.Ich würde sagen wenn der Lack noch gut is, dann lass es so.
(Der Preis is heiß!
)
-
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo so sieht er jetzt aus.
Also vor der Restauration
Gruß Ingo
Link
http://%22http//img543.images…onanfang.jpg%22 -
Re: Simson SR50 Restaurieren
Naja gut...aber da sieht man halt den Rahmen nicht.
Warum legst Du die Teile nicht auf Lager oder verkaufst sie und besorgst Dir Teile die restauriert werden müssen ?
-
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo callecalle Da habe ich auch schon mal drann gedacht.
Aber so schwehr ist es ja nicht eine Simme zu zerlegen.
Nö nö Eines guten Tages werde ich ihn zerlegen und dann geht es los.
Wo ich am meisten bedenken habe ist die Elektrik
Giebt es da irgentwo einen Anschlussplan.
Schaue mal hier habe ich gerade gefunden.
Da ist der Preiß wirklich Heiß
Sieht aber Cool aus.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:ITKennt den Jemand.?
Gruß Ingo -
Re: Simson SR50 Restaurieren
Schaltplan: http://%22http//www.moser-bs.de/Simson/simson.html%22
Ja der Preis... mit gekürzter Marzocchi und zerlegtem Motor.
-
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo callecalle Danke dir für den Tollen Link
Ist ja genial Schaltpläne ohne Ende.
Oke bin dann mal weg
Frau ruft zwecks Mittagessen.
Gruß Ingo -
Re: Simson SR50 Restaurieren
Kein Ding!
Piep piep - guten Appetit!
-
Re: Simson SR50 Restaurieren
Hallo welchen Schaltplan brauche ich da genau.??
Bei mir auf dem Typen Schild steht: Typ SR50/1
Gruß Ingo -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!