• Moin,
    wer kann mir einen Durchbruch limaseitig im Gehäuse reparieren, bzw. zuschweissen, möglichst ohne den Motor außernander zu nehmen (regenerierter top Motorblock).

    Der Durchbruch ist bei der untersten Schraube des Limadeckels, eine zu lange Schraube wurde benutzt und die ist bis zum Getriebe durchgestoßen, momentan notdürftig geflickt, aber ich hätte es gerne zugeschweisst das Loch.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Wer repariert Motor?

    Flüssigmetall? Nie benutzt, kann mir jmd dazu was sagen?

    Meint ihr das hält dann auch wirklich? Ob ich das Loch 100% fettfrei kriege weiss ich nicht, immerhin kriege ich das Getriebeöl nicht bis zum letzten Tropfen raus...


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Wer repariert Motor?

    1. zum flüssigmetall kann ich nur sagen,
    das ich es seit drei Jahren benutze und noch nie
    schlechte erfahrungen damit hatte.
    Habe damit sogar schon Gewinde regeneriert.

    2. Fett bzw. Ölfrei bekommst du es mit Bremsenreiniger.

  • Re: Wer repariert Motor?

    Um da dran zu kommen muss ich immer soviel rumschrauben und ich habe heute erst wieder alles aufgeschraubt und nachzuschauen ob das Improvisorium dicht hält, augenscheinlich ja, aber wenns warmgelaufen ist dann geht nichts.

    Foto macht eh keinen Sinn, das Loch ist ja zu mit der Schraube und Dichtmittel.

    Es ist einfach die Bohrung für die unterste Schraube des Limadeckels.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Wer repariert Motor?

    also wenn du es nicht hundertprozentig fettfrei kriegste legst du es auf die linke seite dann bremsenreiniger drauf dann kommt kein öl mehr hin dann nimmste haftstahl und machst des loch zu funktioniert super und dann halt trocknen lassen

  • Re: Wer repariert Motor?

    Keine schlechte Idee, dann kann ja keines mehr nachlaufen.

    Bin aber irgendwie nicht so ganz sicher ob Haftstahl halten kann,... bin ja skeptisch was Kleber angeht.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Wer repariert Motor?

    Also du bist dir absolut sicher, dass nur die Bohrung für die Schraube eine Verbindung zum Öl hat und keine anderen Risse vorhanden sind an denen es heraussickert? Dann würd ich einfach die Stelle wie beschrieben schön entfetten und dann mit nem dicken Klecks Dichtmasse die Schraube reindrehen. Das sollte eigentlich ausreichen um die Stelle abzudichten... so lange die Schraube drin ist.

    Wie stark tropft es denn da aus deiner Ölquelle?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Wer repariert Motor?

    Wenn das Gewinde komplett durch geht, schau mal na Madenschraube.
    Die versieste dann mit irgendwelchen dichtzeugs und machste so rein das noch 10-15mm platz für die Seitendeckelschraube bleibt

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Wer repariert Motor?

    Moin,
    das mit der Schraube habe ich schon gemacht. Tropft aber trotzdem. Naja, fahre täglich ca 30-40Km und am Ende des Tages bildet sich halt ne Schicht Oel unterm Motor und paar Tropfen unterm Hinterrad das das Problem ist das die Kette das Oel mitnimmt, die wiederrum aufs Hinterrad... schön glatt!

    Madenschraube habe ich mir heute hergestellt auf Arbeit, die wollte ich reindrehen und mit Flüssigmetall verkleben.

    Sicher das es nur die Bohrung ist kann ich nicht sagen, aber das wäre die einzige Möglichkeit.

    Die Schraube mit Dichtmasse die jetzt drin ist, ist auch bombenfest, aber hält das Oel nicht ab.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Wer repariert Motor?

    Hast du jetzt ne madenschraube eingeklebt und dann die seitendeckelschraube ?

    -versuch halt, moped aufe seite kippen, bremsenreiniger reinsprühen und verdunsten lassen ( nicht pusten oder so )
    - M6 Madenschraube mit Loctite hochfest einschmieren, einschrauben und die geschichte paar stunden trocknen lassen. ohne das von hinten öl auf die schraube läuft, wenn das getrocknet ist hält das eigentlich sehr gut dicht,
    haftmetal wird nicht so gut halten, da das gewinde zu glatt ist und die die fläche ja nicht aufrauen kannst...

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: Wer repariert Motor?

    Nein jetzt habe ich einfach eine Schraube reingeschraubt welche mit Dichtpaste eingeschmiert worden war, das Loch war nicht fettfrei.

    Ich vertraue reinem Loctite nicht wirklich. Ich könnte die Madenschraube einkleben, dann bis zur Madenschraube das Gewinde auffräsen oder aufbohren leicht damits rau wird und dann Flüssigkleber drüberhauen, was haltet ihr davon?

    Kann ich anstatt Loctite auch guten Sekudnekleber nehmen, hält doch eig auch gut, habs grad nicht so prall mit dem €.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Wer repariert Motor?

    Heute war der Motor dran:

    1. Abpusten und Reinigen mit Bremsenreiniger, aber da penibelst drauf achten das alles fettfrei ist beim Arbeiten
    [Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/005505/85/bilder/motor_1.jpg]

    2. Genaues Betrachten der „Wunde“
    [Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/005505/85/bilder/motor_2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/005505/85/bilder/motor_3.jpg]

    3. Gewinde etwas nach und tiefer schneiden, damit die Madenschraube weiter versinkt werden kann

    4. Entfetten - Gewinde der Bohrung sowie der Madenschraube dick mit hochfestem Schraubensicherungskleber bestreichen (max. Füllspalt von 0,15mm) und reinschrauben
    [Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/005505/85/bilder/motor_4.jpg]

    5. Halbe Stunde trocknen lassen und mit dem Fräser alles schön fräsen sodass eine gute Oberfläche da ist worauf der Kleber haften kann.

    6.Entfetten – 2K Flüssigmetall vermischen und dick auftragen
    [Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/005505/85/bilder/motor_5.jpg]

    7. Nach etwa einer Stunde kann man bereits die Oberfläche mit dem Fräser abschleifen
    [Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/005505/85/bilder/motor_6.jpg]


    Fertig. Nun 24h aushärten lassen und dann einbauen, aber schaut und fühlt sich vielversprechend aus/an (Foto etwa 10 Stunden nach Kleben)
    [Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/005505/85/bilder/motor_7.jpg]


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Wer repariert Motor?

    das verstehe ich aber jetzt nicht, das Gewindeloch ist zu, wo willst Du den Deckel jetzt festschrauben?
    Die Madenschraube hätte ich mit Kleber soweit reingedreht wie möglich und dann noch einen kleinen Klecks drauf, so das immernoch genug Gewinde für die Schraube des Deckels vorhanden ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!