Frage 12V E-Zündung...

  • habnun ne 12v zündung (sollte ne 6V sein) naja nun muss sie eben erstmal ohne EWR und ELBA gehen (geldmangel)

    verbaut wird ne 35W bilux und halt bremslicht 21W, 5W rücklicht und ne tachobeleuchtung.

    ist das mit dem 6V minimalschaltplan möglich ?

    gibts ja alles mit der suchfunktion ;) aber bei der 12V liest mann viele verschiedene dinge. ich hab nen normalen kabelbaum verbaut und werde sobald es möglich ist auch nen gleichrichter und ELBA verbauen.

    danke für ne kurze info :thumbup:

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    ich check das gerade nicht. du hast ne 12 v e zündung und willst 6v anbauteile anbauen?

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    na eben diese kann ich ja nicht verbauen und muss eben erstmal die hauptfunktion anklemmen.

    das 6V zeug nüzt mir grade garnix und der rest zur 12V zündung ist nicht grade billig :?

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    Nein, er hat sich ne E-zündun bestellt, weil seine wohl defekt war. Die angebliche 6V-Zündung stellte sich als 12V heraus, er will nun also, weil zuwenig Kohlen im Keller, die 12V Anlage mit dem Normalen 6V Kabelbaum verwenden und nur die Birnen wechseln.

    Ist möglich, allerdings solltest du die Ladeanlage abklemmen (Sicherung raus) und eben Batterie immer zum blinken voll aufladen.

    EDIT: Andreas war schneller

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    Die Ladespule für Zündung ist bei der Kontaktlosen Zündung (E-Zündung) immer die gleiche, egal ob 6V o. 12V Bordnetz! Nur die beiden Lichtspulen auf deiner neuen GP sind für 12V ausgelegt. Die Lichtspule für dein Vorderlicht hat 12V/42W. Die Lichtspule für Bremslicht u. Batterieladung hat 12V/21W.
    Mit dem Schaltplan für ein 6V-Bordnetz kannst du kein 12V Licht fahren. Es sei denn du kennst dich ein wenig mit den Schaltplänen aus!
    Wenn du kein Dauerlicht/Tagfahrlicht geklemmt hast, könntest du die 12V/42W Lichtspule für Frontscheinwerfer (35W), Rücklicht (5W) u. Tachobeleuchtung (2W) einsetzen. Dann mußt du aber dein Rücklicht u. Tachobeleuchtung mit auf Klemme 56 am Zündschloß legen. Lichthupe (Klemme 86) muß entfernt werden. Hat aber den Nachteil wenn einer der größeren Verbraucher (35W o. 5W) ausfällt, brennen die anderen Verbraucher (die mit an dieser 42W Lichtspule hängen) durch!!
    Die 6V/21W Licht u. Ladespule muß bleiben. Sonst würde der materielle Aufwand zu groß werden.
    Also ich würde es bei meinem Möp nicht machen.

    Jason

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    Also ob dein Reflektor u. die Streuscheibe diese Wärmeentwicklung (ca. 40...45W) ab kann (auf Dauer), würde ich bezweifeln.
    Naja löten mußt du ja auf jeden Fall an deiner GP.
    Fahr`doch die alten 6V-Spulen, da bist du auf der sicheren Seite.

    mfG Jason

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    Zitat von jason1

    Die Ladespule für Zündung ist bei der Kontaktlosen Zündung (E-Zündung) immer die gleiche, egal ob 6V o. 12V Bordnetz! Nur die beiden Lichtspulen auf deiner neuen GP sind für 12V ausgelegt. Die Lichtspule für dein Vorderlicht hat 12V/42W. Die Lichtspule für Bremslicht u. Batterieladung hat 12V/21W.
    Mit dem Schaltplan für ein 6V-Bordnetz kannst du kein 12V Licht fahren. Es sei denn du kennst dich ein wenig mit den Schaltplänen aus!
    Wenn du kein Dauerlicht/Tagfahrlicht geklemmt hast, könntest du die 12V/42W Lichtspule für Frontscheinwerfer (35W), Rücklicht (5W) u. Tachobeleuchtung (2W) einsetzen. Dann mußt du aber dein Rücklicht u. Tachobeleuchtung mit auf Klemme 56 am Zündschloß legen. Lichthupe (Klemme 86) muß entfernt werden. Hat aber den Nachteil wenn einer der größeren Verbraucher (35W o. 5W) ausfällt, brennen die anderen Verbraucher (die mit an dieser 42W Lichtspule hängen) durch!!
    Die 6V/21W Licht u. Ladespule muß bleiben. Sonst würde der materielle Aufwand zu groß werden.
    Also ich würde es bei meinem Möp nicht machen.

    Jason


    -wenn ich jetzt vorderlicht und rücklicht an das rt/ws klemme sind das 40W an der lichtspule (die bilux kann ja spannungsspitzen ab)
    -dann klemme ich das bremslicht auf gr/rt
    - lasse rt/ge ohne funktion

    sollte doch gehen :rolleyes: oder muss der ladestrom unbedingt genutzt werden...

    was soll ich noch an GP löten ? verstehe ich nicht...

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    moin,
    die lampen bei simson sind doch gleich,egal ob 12 oder 6v warum sollte da eine streuscheibe kaputt gehen??? wenn man 12v birnchen einsetzt funzt die 12v genauso wie die 6v nur sollte halt eine 12v batterie drin sein.

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    @ onkel1981
    Ja, da mußt du schon mal "alles" mit lesen, bevor du deinen Thread abschickst!
    "Andreas" wollte/dachte man könnte da in den Hauptscheinwerfer eine 12V/40/45W Biluxlampe einsetzen.

    @ Andreas
    Ja rt/ws geht/bleibt an 59 (am Zündschloß) auf auf Klemme 56 (am Zündschloß) bleibt ws/sw u. gr (vom Rücklicht, Klemme 58 nimmst du ab) u. klemmst du mit auf Klemme 56. Zur Sicherheit sollst du Kabel gr/rt (Tachobeleuchtung) mit auf Klemme 56 klemmen. Das währen dann 42W.
    So u. jetzt kommt die Sache wo du die alte 6V/21W-Lichtspule einsetzen/verbauen sollst. Dann könnte deine Ladeanlage verbleiben u. deine 6V/12Ah Batterie würde auch mit geladen werden. Somit währe dein 6V-Bordnetz ohne größeren Aufwand erhalten geblieben. Deine Blinker, Hupe u. Standlicht vorn bleiben auf 6Volt. Nur dein Standlicht hinten ist nicht mehr in Funktion.
    Also Kabel rt/ge bleibt. Sollte eigentlich so funktionieren. Also Vorderlicht=12V/35/53W, Rücklicht=12V/5W u. Tachobeleuchtung=12V/2W.

    Jason

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    Wäre es auch möglich nur die 12V Spule (Ladung/Schlußlichtdrossel)gegen eine
    6v zu tauschen ? Dann bräuchte doch nur vorne ne 12V Birne rein und der Rest könnte so bleiben wie es ist....oder gibbts dann Konflikte zwischen dem 6v Bordnetzt und dem 12V Frontscheinwerfer?

    S51E

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    Zitat von jason1

    @ onkel1981
    Ja, da mußt du schon mal "alles" mit lesen, bevor du deinen Thread abschickst!
    "Andreas" wollte/dachte man könnte da in den Hauptscheinwerfer eine 12V/40/45W Biluxlampe einsetzen.

    @ Andreas
    Ja rt/ws geht/bleibt an 59 (am Zündschloß) auf auf Klemme 56 (am Zündschloß) bleibt ws/sw u. gr (vom Rücklicht, Klemme 58 nimmst du ab) u. klemmst du mit auf Klemme 56. Zur Sicherheit sollst du Kabel gr/rt (Tachobeleuchtung) mit auf Klemme 56 klemmen. Das währen dann 42W.
    So u. jetzt kommt die Sache wo du die alte 6V/21W-Lichtspule einsetzen/verbauen sollst. Dann könnte deine Ladeanlage verbleiben u. deine 6V/12Ah Batterie würde auch mit geladen werden. Somit währe dein 6V-Bordnetz ohne größeren Aufwand erhalten geblieben. Deine Blinker, Hupe u. Standlicht vorn bleiben auf 6Volt. Nur dein Standlicht hinten ist nicht mehr in Funktion.
    Also Kabel rt/ge bleibt. Sollte eigentlich so funktionieren. Also Vorderlicht=12V/35/53W, Rücklicht=12V/5W u. Tachobeleuchtung=12V/2W.

    Jason


    hallo und danke erstmal ;)

    das ist fasst das was ich möchte,nur will ich das ganze doch mal auf 12V lassen.also die 12V grade bei blinker und hupe sind wünschenswert,auch die HS1 soll kommen.

    rücklicht vorderlicht und tacho sind erstmal klar...

    nur noch bremslicht an gr/rt von der GP braucht bestätigt zu werden 8-)

    die blinker und batterie bleiben erstmal weg bis die anderen teile besorgt sind.

    mfg ...

  • Re: Frage 12V E-Zündung...

    @ Andreas
    Ja, der "Dreier-Verbinder" am Zündschloß bleibt so wie es immer war. Kabel gr/sw (Ladeanlage), Kabel sw/rt (Bremslicht) u. Kabel gr/rt (GP) gehen auf diesen "Dreier-Verbinder". Dafür muß aber dein Masseschalter/Bremslichtschalter gut funktionieren! Wenn das Bremslicht eingeschaltet ist, wird die Batterieladung über die Ladeanlage unterbrochen.

    Für HS1-Licht muß die 12V/42W Lichtspule mit der Ken.-Nr 8307.12-120/1 auf deiner GP verbaut sein!!
    Dafür brauchst du aber dann einen EWR.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!