Vostellung und Anfängerfragen

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    Ich hätte mal wieder Fragen. ^^

    Gehe ich richtig davon aus, das die Schraube auf dem Bild zum einfüllen des Getriebeöls dient.
    Ein Freund (fährt seit ein paar Jahren Schwalbe) meinte bei ihm sei es ein Kunststoffdeckel links vom Vergaser, er hat aber auch den "neuen" Motor.

    Ausserdem war bei mir scheinbar die Batterie totgelegt, is doch ein rot-grünes und ein schwarzes Kabel?

    ps: geil war auch das Telefonat mit dem Freund:

    ich: "ausserdem is unter der mittleren Abdeckung so ne geile "onthefly" Pfuschverkabelung mit ner dicken Lüsterklemme..."
    er: "das is original!"
    ich: "nee, nich wirklich oder...."

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    Nei da sind glaub teile des Schaltgestänges drunter. Getriebeöl wird am Seitendeckel, wo die Kupplung auch eingestellt wird, eingefüllt. Muss man eben so ne Art Rinne oder einen Trichter nehmen.

    Lt. Schaltplan stimmen deine Kabelfarben. http://moser-bs.de/Simson/schwalbe.html Im Schaltplan kannste auch die Lüsterklemmen sehen :D .

    Die hellen Bowdenzüge nicht wegschmeißen, die gibt es neu nicht, und manche suchen sowas fällt mir grad noch ein.

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    ich hoff mal, bei der kleinteilbestellung waren auch neue heidenau reifen dabei...
    bei feuchtem wetter ziehts dich sonst noch leichter vom moped als mit veerubber - reifen

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    Zitat von schreggl

    ich hoff mal, bei der kleinteilbestellung waren auch neue heidenau reifen dabei...
    bei feuchtem wetter ziehts dich sonst noch leichter vom moped als mit veerubber - reifen

    Neue Reifen kommen im Frühjahr drauf, jetzt stehen dieses Jahr nurnoch kurze Testfahrten im Trockenen an. Werde dann den K63 nehmen vermutlich, evtl. gleich mit neuen Edelstahlfelgen...

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    so lob ich mir das :thumbup:
    meine alltagshure hat gerade erst ein knieblech für den winter spendiert bekommen
    neue reifen stehen noch aus und dann muss ich meine kniedecke wiederfinden...

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    So, jetzt gehen schon die Probleme los.
    Heute kamen die Papiere vom KBA, danach gleich Kennzeichen geholt und ne Runde gefahren.

    Nach ca. 3km ging sie beim Fahren ohne auffällige Geräusche einfach aus. Dann nochmal für ca. 500m wieder an und dann aus. Jetzt will sie nichmehr....

    Habe dann mal den Vergaser ausgebaut, die Schwimmerkammer war randvoll. Den Schwimmer hab ich dann nach Anleitung nachgebogen (war arg aus der Toleranz) und die Kammer leer gemacht.
    Schwimmer selber ist dicht, zumindest war kein Sprit drin.

    Zündfunken habe ich und die Kerze ist auch nass, selbst mit Starterspray geht sie nicht an.

    Nen Freund meinte die Simmerringe an den Seiten gehen in dem Alter gerne kaputt und dann springt sie wg. Falschluft nichtmehr an?!

    Any Ideas?

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    wenn sie während der 500m stark gequalmt hat, oder von alleine, ohne das du gas gegeben hast, dann würde das an den simmerringen liegen... ich würde erstmal so sachen wie zündkabel , kerze und kerzenstecker tauschen.

    Kommt oben zündfunke an? einfach mal kerze rausschrauben, in den stecker stecken, gegen den motor hatlen mit der vorderen elektrode und dann kicken.

    auserdem würde ich (schon rein vorsorglich, wenn sie spinnt) mal den unterbrecher kontrollieren und den Kondensator tauschen.. aber erstmal unterbrecher kontrollieren, ob die kontakte noch gerade, oder abgenutzt sind.

    die beiden sind übrigends kleingeldartikel...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    wenn du eine abzieher fürs polrad hast,schraubstes ma ab und kuckst nach der passfeder/halbmond auf der KW ob die noch da ist.
    wenn sich das polrad verdreht ,kommt der funke zum falschen zeitpunkt.

    fällt mir dazu ein....

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    Funke ist das, habe ich zuerst kontrolliert (und auch gespürt :hammer:), ausserdem ist die Kerze auch neu.

    Ausgegangen ist sie ohne Gas, einfach so beim Rollen lassen...

    Zündkabel, Abzieher und Zündspule steht mit Dichtringen und anderen Teilen schon auf der Bestellliste für die nächste Fuhre... ;)

    EDIT: weiss einer hier zufällig die Masse der Simmeringe, dann hol ich die kurz bei meinem Normteilemenschen?

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    Also hab eben nen Bekannten dagehabt, der Zweiradmechaniker ist.
    Er meinte zu 99% die Zündung, sie hätte nen Funken, aber geht selbst mit Starthilfespray nich an.
    Meinte wenn die Zündung passt, würde sei sogar ohne Vergaser so laufen.

    Hab jetzt eben nen Polradabzieher bestellt und werde mir das ganze mal ansehen die Tage.
    Jetzt geht es aber erstmal zum Nürburgring, an unserem 79er Scirocco schrauben.

    [Blockierte Grafik: http://www.classic-dynamics.de/wp-content/uploads/2010/10/39_rocco_03.jpg]

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    Heute ging es weiter, habe mal Kompression gemessen (7 bar) und den ZK abgenommen.
    Leider kamen ein paar Riefen zum Vorschein und der Krümmer ist auch am Flansch kaputt.

    Bilder gibt es hier auf unserer HP.

    http://www.classic-dynamics.de/?cat=43

    Was meint ihr, neuen Zylinder und kolben verbauen?
    Wenn ja, taugt dieser hier? Wär um die Ecke, könnte ich abholen.

    http://cgi.ebay.de/Simson-Zylinde…=item4152841e50

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    achtung! der zylinder in deinem link ist für einen M5x1! du hast aber eine schwalbe mit dem alten motor(M53), brauchst also dementsprechend einen passenden zylinder.
    die nachbau-zylinder sind an sich nicht das problem, sondern die kolben. rasseln gerne und haben oft recht wenig leistung.
    die riefen, die man in deiner laufbuchse sieht, schauen schon ordentlich aus... sind die tief? also mit fingerkuppen erfühlbar, oder nur mit dem fingernagel. generell würde ich bei solchen klemmspuren mal den zylinder ziehen und gucken, ob sich da nicht einer der kolbenringe verabschiedet hat und evtl gar im kurbelgehäuse wütet. dann hilft nur spalten säubern, neu lagern - kostet bei simson auch nicht die welt.
    zur kompression... misst man die nicht bei warmem motor?

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    Die Riefen merkt man schon gut mit dem Finger, also nich nur oberflächlich.

    Kompression misst man normal schon im warmen Zustand, nur da sie nich laufen will hatte ich da ein Problem mit... ;)

    Zu welchem Zylinder würdet ihr raten, Nachbau 50er, anderer 50er oder gleich was mit mehr ccm?

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    Heute ging es weiter...
    Habe dem Zylinder nich weiter getraut und einen regenerierten 50ccm bei AKF bestellt.
    Ausserdem noch nen neuen Auspuff, Simmeringe, Vergaserdichtungen, Kondensatoren, Zündkabel usw.
    Bald ist bis auf die Kuwe Lager und die Kuwe selber alles neu.

    Ausserdem wieder viel Zeit mit dem entfernen von alten Öl/Dreckgemisch verbracht, ist aber recht gut sauber gworden.

    Alle Flansche hab ich nachgeplant und alle Gewinde nachgeschnitten.

    Einzig eine etwas dunkle Stelle an einer Spule der Grundplatte macht mir etwas Sorgen, ich hoffe sie tut noch ihren Dienst. Falls sie doch kaputt ist, werde ich vermutlich gleich ne kontaktlose Zündung reinfummeln.

    Und jetzt noch ein paar Bilder, mehr gibt es wie immer auf unserer HP.

    [Blockierte Grafik: http://www.classic-dynamics.de/wp-content/upl…10/IMAG0607.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.classic-dynamics.de/wp-content/upl…10/IMAG0605.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.classic-dynamics.de/wp-content/upl…10/IMAG0617.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.classic-dynamics.de/wp-content/upl…10/IMAG0620.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.classic-dynamics.de/wp-content/upl…10/IMAG0611.jpg]

    http://www.classic-dynamics.de/?cat=43

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    den hast du aber schön sauber gemacht, jetzt kannst du nur hoffen, dass lager und simmerringe halten ;)
    ist das im kurbelwellenauge noch ein messinglager, oder hast du das nadellager entnommen?
    wenn ersteres, dann musst du 1:33 fahren!

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    Simmeringe hab ich mitbestellt, mach ich vermutlich noch neu, kommt man ja auch ganz gut hin ohne spalten wie ich gelesen habe.

    Lager des Pleuel unten und der Kuwe sind Nadellager wie ich es gefühlt,gehört habe.

    Als nächstes steht auf der Wunschliste ne Vape.

  • Re: Vostellung und Anfängerfragen

    Zitat

    Heute habe ich mir eine KR 51/1 S gekauft, die eigentlich vollständig ist, jedoch seit 1997 in einer Garage stand, damals wurden Vergaser, Bremsen usw. erneuert.
    Gelaufen ist sie insgesamt ca. 14tkm.

    Ich muss dir leider sagen, dass es keine KR51/1S ist^^

    die S (=Sonderlackierung) ist ein anderes modell.... entweder falsches typenschild oder jemand hat einen normalen motor und kupplungshebel nachgerüstet)

    hier siehe wikipedia

    Zitat

    Modell KR 51/1 S

    Diese von 1968 bis 1980 in einer Stückzahl von 44.600 produzierte Roller-Sonderausführung besitzt als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal eine halbautomatische Fliehkraftkupplung zum Anfahren. Während des Gangwechsels wurde diese Kupplung beim Betätigen der Schaltwippe auf mechanischem Wege automatisch mit getrennt. Ferner wurden die Lichtleistung des Scheinwerfers auf 25/25 W erhöht, die Zündspule außerhalb des Motors angeordnet und vorn wie hinten hydraulisch gedämpfte Federbeine eingebaut. Die Schutzhülsen der vorderen Dämpfer waren hier verchromt. Die Lackierung erfolgte zunächst in olivbeige, später in signalrot. Der Einzelhandelsverkaufspreis für dieses Modell betrug in der DDR 1.400,- Mark.

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!