Schaden am Lenkkopflager?

  • Tach Gemeinde.
    Hab nun endlich mal geschafft Vatis S51-B zu bewegen nachdem ich den regenerierten Motor eingebaut habe u. dabei ist mir aufgefallen das irgendwas von vorne ziemlich "schlägt".
    Der ganze Lenker zapelt beim Fahren. Ich weiß nicht wie ich es genauer beschreiben kann.
    Also wenn man so 10km fahren würde denke ich das einen durch die Vibration die Arme einschlafen ;)
    Schrauben sind alle fest.

    Und nun dachte ich mir vielleicht ist das Lenkkopflager im Eimer? :help:

    Könnte das theoretisch möglich sein? Oder macht sich das anders bemerkbar? :ask:

    Danke für eure Hilfe

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Schaden am Lenkkopflager?

    kaputtes lenkkopflager macht sich idR durch einen rastpunkt um die mittellage bemerkbar, wenn es zum beispiel mal zu fest angezogen wurde.
    wenn es nicht ordentlich angezogen ist, "schlägt" es, kann sich also um die drehachse verschieben, was sehr unangenehm werden kann. (kunststoffabdeckung runter, feststellmutter mit hakenschlüssel lösen, dann unter der oberen gabelbrücke das lager vorsichtig nachziehen und die feststellmutter der oberen gabelbrücke wieder richtig festknallen).

    ein schaden im lenkkopflager macht sich aber meist nicht durch vibrationen bemerkbar, das läst eher auf eine unwucht im vorderrad schließen.

  • Re: Schaden am Lenkkopflager?

    Zitat von schreggl

    kaputtes lenkkopflager macht sich idR durch einen rastpunkt um die mittellage bemerkbar,
    wenn es nicht ordentlich angezogen ist, "schlägt" es, kann sich also um die drehachse verschieben


    Sorry aber wie kann ich das mit dem Rastpunkt verstehen bzw mit der Sache das es sich um die Drehachse verschiebt?

    Danke

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Schaden am Lenkkopflager?

    Bock doch das Moped mal auf, so dass der Gabel und Vorderrad frei drehbar sind.

    Und dann drehst und wackelst du mal am Lenker, es sollte kein Spiel spürbar sein und sich gleichmässig drehen lassen.

    Das Lenkkopflager, besonders das untere sind unterdess stark überansprucht und schlägt öfter aus.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Schaden am Lenkkopflager?

    Zitat von der_Ed

    Und dann drehst und wackelst du mal am Lenker

    Also nicht das Rad zwischen die Beine klemmen sondern frei wackeln?

    Falls da kein Spiel fest zu stellen ist wird es wohl das Rad sein?

    Wobei das rund laufen sollte, da hab ich schon mal kurz ein Auge drauf geworfen

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Schaden am Lenkkopflager?

    machs dir doch ganz einfach... normalerweise arbeiten die sich nich auf, diese lager, auch nich die lagerschalen.

    du schaust dir die lagerschalen von ausen an (die siehste ja am lenkkopf), ob die noch ganz sind.

    wenn ja, dann muss es oben die mutter sein... da musst du die untere UND die obere anziehen, aber erst die untere. dazu nimmst du ne wasserpumpenzange.. und wie fest?... naja, ordentlich fest... brauchste eigentlich nich zimperlich sein.

    die Lager auszuwecheln is nen akt von 2-3h würd ich mal sagen...

    aber zieh erstam fest

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Schaden am Lenkkopflager?

    Ich würde davon abraten die untere Mutter straff anzuziehen, danach haben die Lager definitiv ihre besten Zeiten hinter sich.

    Wenns denn Spiel hat, kann man die untere nachziehen, bis man einen geringen Widerstand beim Lenken hat, dann etwas zurück. Es sollte Spielfrei und leicht drehbar sein.
    Wenn man das hat, werden die beiden Muttern oben gegeneinander gekonntert.

    Wenn man wirklich die Lager wechseln will bräuchte man aber denk ich nicht allzu lange. Bei 2-3 Stunden kann man noch nen Film schauen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Schaden am Lenkkopflager?

    naja oke..

    war vielleicht daran gelegen, das ich die eine lagerschale, die ja kaputt gewesen ist nach meinem unfall fast nich reingebraucht hab.. da hab ich eewig rumgespielt, bis ich die drinne hatte...

    dann halt 1h ^^

    mfg

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Schaden am Lenkkopflager?

    Aber wenn du sagst das die sich zappelig fährt wie ne vespa dann würd ich schon auf das Lager tippen! Aber mit den vibrationen?? Vielleicht die Gummilagerung vom Motor nicht drin oder wie gesagt ne unwacht in der Felge!

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!