Simson S51 E II - was sind die wichtigsten Unterschiede

  • Hallo zusammen,

    mir steht dieser Modelltyp ins Haus und nun wollte ich auch bei Euch mal fragen was dort "original" dazu gehört.

    1. Enduroschutzblech Plaste
    2. Farbe Silber (oder gabs da auch Saharagelb?????)

    Müsste 6V E Zündung sein.

    Sonst eben Enduro Esse, Deckel und Fußraste - 100km/h Tacho mit Blinkleuchte.
    Eventuell auch DZM?

    Wer kann helfen - Danke schonmal

    Enno

  • Re: Simson S51 E II - was sind die wichtigsten Unterschiede

    also meine ist Sahara Gelb.

    Enduro Schutzblech (schwarze) Plaste
    ist eine 6V E Zündung
    Ja DZM auch noch, habe meinen aber abgebaut.

    zu dem Enduro schutzblech, rate ich dir ab.
    durch dieses Ding hat deine Gabel keinen festen halt, das merkst du dann besonders in Kurven das deine simme nicht so richtig mit in die Kurve rein will, sondern die ein wenig woanders hin zieht.
    auf Deutsch es fährt sich leicht schwammig aufn vorderreifen.

    deswegen baue ich meine gerade um zur normalen S51 (also auspuff runter, Bremshebel,Seitendeckel,Schutzblech)

    beim auspuff musst du schauen ob er dicht ist zwischen Krümmer und mittelrohr, wenn nicht süfft es dir die schuhe voll (spreche aus eigener Erfahrung :motz: )


    so schaut sie aus wo sie noch enduro war :D

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/101013/temp/fbp8x8mg.jpg]


    hoffe ich konnt dir helfen

    Ne Simme ist wie ein Feuerzeug.
    Manchmal gehts manchmal nicht
    :)

  • Re: Simson S51 E II - was sind die wichtigsten Unterschiede

    WAs ist denn eine E ll ? hab ich noch nie gehört

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: Simson S51 E II - was sind die wichtigsten Unterschiede

    Zitat von bibakilla

    WAs ist denn eine E ll ? hab ich noch nie gehört


    hier die unterschiede

    * S51 E - Standardausführung. Besondere Merkmale waren der rechte Außenspiegel und die stets silberfarbene Lackierung. Die neue Bezeichnung ab 1989 hieß S51/1E1.

    * S51 E II - Dieses Modell konnte ab 1987 geordert werden. Veränderungen waren hier der hochgezogene Kunststoffkotflügel welcher eine obere Klemmbrücke bedurfte, Seitenständer und die neben den Frontscheinwerfer verlegte Hupe. Außerdem gab es dieses Modell auch mit nur einem Spiegel 1989 wurde auch hier die Bezeichnung geändert. Folglich hieß dieses Modell S51/1E

    * S51 E/4 - Simson reichte 1984 dieses Modell nach. es besaß die Minimalelektrik des N-Modells und verfügte nicht, wie die anderen Endurovarianten, über die verstellbare Hinterradfederung.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Simson_S51

    Ne Simme ist wie ein Feuerzeug.
    Manchmal gehts manchmal nicht
    :)

  • Re: Simson S51 E II - was sind die wichtigsten Unterschiede

    Achso.
    Danke kannte ich noch garnicht :thumbup:

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: Simson S51 E II - was sind die wichtigsten Unterschiede

    Zitat von enrico-82

    Das ist die ab Werk mit dem Plateschutzblech.

    Soll aber ein paar "Änderungen" zur Standart Enduro haben.

    ich glaube die verstellbaren Stoßdämpfer hinten oder :ask:
    und ich glaube die Lampenfassung vorn, da müsste keine standlicht birne drin sein nur stino Licht


    und ich habe eine der letzten erwischt :thumbup:
    meine ist 1988 Baujahr, hat dafür ne E Zündung mit nem schwarzen Polrad (normalerweiße rotes)
    und meine hat keine Blinker (wurde fürher Bauern Enduro genannt, wurde mir gesagt)

    deswegen wird se umgebaut übern Winter
    lackiert usw :rockz:

    Ne Simme ist wie ein Feuerzeug.
    Manchmal gehts manchmal nicht
    :)

  • Re: Simson S51 E II - was sind die wichtigsten Unterschiede

    Zitat von LuXxzR


    zu dem Enduro schutzblech, rate ich dir ab.
    durch dieses Ding hat deine Gabel keinen festen halt, das merkst du dann besonders in Kurven das deine simme nicht so richtig mit in die Kurve rein will, sondern die ein wenig woanders hin zieht.
    auf Deutsch es fährt sich leicht schwammig aufn vorderreifen.


    Ne Enduro mit Plastekotflügel hat eigentlich m.W.n. auch nen anderen Lenkkopf als ne normale Simme. Sozusagen mit ner 2. Gabelbrücke, um die Verwindungssteifigkeit der Gabel zu gewährleisten, was bei der normalen Simme durch das Standardschutzblech erfolgt.


    Zum Thema:

    Mal hier lesen. Steht alles drin, was ne Enduro so "anders" macht.

    KLICK


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!