Simson Schwalbe ab 2012 mit E-motor ?!

  • Als ich vorhin abendbrot gegessen hab und Radio anhätte wurde gesagt das die Schwalbe ab ca 2012 wieder neu gebaut werden soll..
    Aber nicht mit Benzin sondern mit E-motor.
    :strange:
    Wär ja mal ne Frechheit :crazy:

  • Re: Simson Schwalbe ab 2012 mit E-motor ?!

    Zitat von TobiasMD

    Als ich vorhin abendbrot gegessen hab und Radio anhätte wurde gesagt das die Schwalbe ab ca 2012 wieder neu gebaut werden soll..
    Aber nicht mit Benzin sondern mit E-motor.
    :strange:
    Wär ja mal ne Frechheit :crazy:


    über dieses thema hab ich mich jetzt schon in 2 threads ausgelassen.

    ich finds zwar schön, dass die schwalbe wieder gebaut wird ABER NICHT SO. klar wer die originale schwalbe kennt, erkennt auch gewisse ähnlichkeiten, aber das ist mir zu wenig. ich finde man hätte das design unverändert lassen sollen (naja klar n paar änderungen bremsen usw wo es eben nicht anders geht).

    naja idee gut, umsetzung gut (mit e antrieb obwohl es nichts für mich ist) aber design nach meinem geschmack schlecht.
    mal sehen wie sie sich verkaufen wird.... vielleicht folgen auch andere simson modelle?

    schade dass es designmäßig so wird wie der neue "trabi"

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Simson Schwalbe ab 2012 mit E-motor ?!

    2? das waren mehr freds...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Simson Schwalbe ab 2012 mit E-motor ?!

    Wo waren dann da Themen ?!

    Den Antrieb find ich dumm..dadurch macht man doch den ruf kaputt !
    Vom wem kam denn diese super Idee ?
    (Ironie)

  • Re: Simson Schwalbe ab 2012 mit E-motor ?!

    Coole Idee nur krass das ein Wessi wieder drauf kommt. Und für Frauen wäre die Schwalbe doch perfekt...

    S51 B1-4 (Bj.1987)= Alltags Moped

  • Re: Simson Schwalbe ab 2012 mit E-motor ?!

    idee ist gut das stimmt aber an der umsetzung scheitert es mal wieder. ich finde das nur kenner eine ähnlichkeit erkennen. und es mit der alten schwalbe nur ansatwese was zu tuen hat. darum finde ich es auch frech es schwalbe zu nennen. was einerseits geschickt ist vom hersteller der dinger is, aber andererseits irgendwie stilbruch ist. aber würde das ding sagen wir mal E-Roller XY heißen würde sich doch kein schwein dafür interessieren und da das ding aber E-Schwalbe heißt gucken alle simsonfans erstmal nach dem ding und reden drüber und was besseres kann dem hersteller ja nicht passieren.

    knieblech erinnert mich an SR50, hinteren seitenteile und lenker an Schwalbe das wars dann aber auch schon. der rest is wessiroller und hat den namen schwalbe in keinerster weiße verdient.

    ich für meinen teil wäre dafür das projekt einzustellen. sieht scheiße aus und der schrottige E-antrieb is schon 3 mal fürn arsch.

    wenn ich da was zu sagen hätte dann hatte ich die schwalbe äuserlich 1 zu 1 übernommen und da neue aber einfache technik reingepackt . vorne ne ordentliche bremse, ordentliches fahrwerk, und motormäsig von mir aus nenn wasserkocher rein wie beim 2 takt roller. oder von mir aus auch nenn 4 takter. das alles wäre für simsonfans wesentlich intersanter gewesen. denn nur simson fans werden dieses ding kaufen und darauf zielt der hersteller auch ab sonst hätte er das ding auch wie gesagt E-Roller XY nennen können und nicht schwalbe in der selben schriftart wie das original

  • Re: Simson Schwalbe ab 2012 mit E-motor ?!

    4-Takter... ich hör schon wieder alle schreien...

    Warum kein Elektroantrieb? Durchzug ist bestimmt besser als bei den Reisschüsseln und wenn die Reichweite stimmt, ist es sogar nutzbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!