Kupplung hinüber? (Auto)

  • Ma ne kurze frage, kann man die Kupplung "einstellen" ähnlich wie beim Moped? weil irgendwie kommt meine Kupplung nur noch ganz am ende, also wenn der Fuß schon so gut wie weg vom Pedal ist... und ausserdem dreht er manchmal hoch ohne KRaft zu übertragen... Ich hab im Inet schon selber gesucht, aber irgendwie keine passende Antwort zu meinem Problem gefunden

    Jetzt weiß ich halt nicht ob die Kupplung am Sack ist, oder ob man die einfach "nachstellen" kann...

    Wenn sie verschlissen wäre (Benziner, 260tkm) würde ich sie gern wechseln... Selber machen, oder machen lassen?? Ich hätte eventuell schon ein paar Kupplungssätze gefunden, die sich preislich aber SEHR unterscheiden, fängt an bei 33 Euro... und geht über 200... Ich glaub wenn dann wäre der Einbau der teure Spaß
    Auto issn Peugeot 106er

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    jo kann man nachstellen gibts aber ah unterschiede .......... wegen dem hochdrehen kann ah am gaß liegen das es sich i-wie verklemmt ........ kann aber ah breit sein die kuplung mal zum KFZ deines vertrauens gehn ....

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    kupplung kann man ne bei jeden nachstellen
    hast nen hydrauliche oder ne mechaniche betätigung???
    un wen de dir nen kupplung bestellst dann komplett mit ausrücklager usw.
    und achte darauf das es vllt eine con LUK oder sachs is gibts auch teilweise günstig bei ebay
    mfg micha

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    auf garkeinen fall eine ebay billig kuplung kaufen.die taugen wirklich nichts , auser du willst das auto sehr bald verkaufen.kupplung kaufen von LUK oder Sachs.Günstige Anbieter findest du über daparto.de

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    Zitat von RoxX

    Jetzt weiß ich halt nicht ob die Kupplung am Sack ist

    Motor starten, Handbremse ziehen, höchsten Gang einlegen, gleichmäßig Gas geben (meinetwegen 3000 U/min).
    Nun die Kupplung langsam kommen lassen.
    Wenn der wagen fort will und schließlich ausgeht, ist der Reibbelag der Kupplung noch nicht endgültig verschlissen.

    Hast du den Wagen erst neu?
    Manche Autos haben einfach einen so langen Pedalweg.
    Wenn die Kupplung hydraulisch betätigt wird, gibt's da auch nix nachzustellen.

    In rust we trust

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    Da fällt mir noch was anderes ein, was evtl. sinnvoller ist.
    Such dir mal aus der Betriebsanleitung die Leistungsdaten raus, bei welcher Drehzahl das max. Drehmoment anliegt.
    Beschleunige auf freier Strecke in einem sinnvoll gewählten Gang erst mal sachte etwas unterhalb an diese Drehzahl ran und gib dann Vollgas - dabei darauf achten, ob der Wagen sofort beschleunigt oder nur verzögert

    In rust we trust

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    Zitat von RoxX

    und ausserdem dreht er manchmal hoch ohne KRaft zu übertragen...

    hast dir die frage doch schon selber beantwortet. ;)

    Und kauf Dir eine Kupplung die Original auch reingehört...luk...sachs wird da drin sein denk ich mal. Und wenn du eine mechanisch betätigung hast...würde ICH den Seilzug auch erneuern. Die längen sich mit der Zeit.

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    hab für mein 35i bei ebay ne luc kupplung bestellt und auch eine bekommen sehe da kein problem drin bei ebay zu bestellen...
    haben bei nem bekannten sein auch mal ne billig kupplung eingebaut mussten zwar beim einbau mim hammer nachhelfen aber die funzt auch...
    wobei ich sowas nich nochmal kaufen würde aber wen man keine kohle hat...

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    Zitat von Mash


    hast dir die frage doch schon selber beantwortet. ;)


    Möchte man meinen - ich würde aber meine Hand nicht dafür ins Feuer legen wollen, daß da nicht zufällig noch eine andere Ursache vorliegen könnte (z.B. Wackelkontakt an der Zündanlage), daher lieber nochmal systematisch testen.

    In rust we trust

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    ok also ich hab mal handbremse gezogen und höchsten Gang reingemacht, das Auto "verreckt" tatsächlich... also es ist ne mechanische Kupplung, hab ich mal schon etwas schlauer gemacht, und das Kupplungspedal auch tatsächlich einstellen können, dies verändert den Schleifpunkt aber nicht, der ist immer noch ganz am Ende...

    ich habe es in allen Einstellungen probiert, aber ist nicht

    Ich selber hab das Auto jetzt 2 Jahre, ich konnte Burnouts ziehen ohne Problem,
    wenn ich die Kupplung jetzt springen lasse, dreht er hoch, aber die Kraft wird halt nur teilweise übertragen.

    Sobald ich z.b. niedrigtourig im letzten Gang fahr ca. 60-70 und dann voll aufs Gas gehe, dreht er in unendliche Höhe, aber immer nur so teilweise, d.h. die Drehzahl schwankt, und man merkt wie die Scheiben sozusagen "eiern", ich hoffe ihr versteht was ich meine

    also ich habe mal ein Beispiel für ein kompletten Kupplungssatz (ich hoffe da is auch alles drin??)

    http://www.wagner-autoteile.de/index.ph ... ath=100051
    (33 Euro) noname

    und hier die von LUK
    http://www.wagner-autoteile.de/index.ph ... ath=100051

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    Zitat von RustyCrankshaft

    (z.B. Wackelkontakt an der Zündanlage)

    Wackelkontakt verursacht ein hoch drehen des Motors ohne Geschwindigkeits zunahme?

    Ich weis worauf du hinaus willst, aber laut der Fehlerbeschreibung würde ich zu 99% auf die Kupplung bzw. die Betätigung tippen. Das 1% bleibt ubrig da meine Glaskugel im moment nicht funktioniert ;) ;) ;) :cheers:

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    Zitat von Mash

    Wackelkontakt verursacht ein hoch drehen des Motors ohne Geschwindigkeits zunahme?


    Natürlich nicht - wenn zwischendurch ein Topf ausfällt, nimmt der Motor allgemein nicht mehr willig das Gas an.
    War ein schlechtes Beispiel - soll ich mich in die Schämecke begeben? ;)

    Naja, weißt ja worauf ich hinaus wollte - lieber vor der teuren Reparatur nochmal genau bzw. gezielt beobachten.
    Nach dem letzten Beitrag vom TE sind Zweifel endgültig ausgeräumt, würde ich meinen.

    In rust we trust

  • Re: Kupplung hinüber? (Auto)

    Ne nicht unbedingt Schreibfehler, die Kupplungen werden wohl für mehrere Fahrzeuge französischer Autobauer verwendet (106,205,306 usw aber auch citroen)
    und was meint ihr? noname oder lieber doch die LUK? und was sollte der Einbau bei der freien Werkstatt maximal kosten?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!