probleme mit star sra50

  • ich habe von meinem Schwiegervater einen Star SRA50 geerbt
    Bauj.96
    der Roller stand 4Jahre
    jetzt die Probleme
    1.)er fährt relativ schnell , nur am berg bleibt er fast stehen, so langsam ist er
    2.)oder aber plötzlich geht der motor (während der fahrt) aus , er springt sofort wieder an :( :wallknocking:
    danke im voraus für eure hilfe

  • Re: probleme mit star sra50

    Also wenn er ein paar Jährchen stand, würde ich mir als erstes einmal den Vergaser vornehmen und den mal ordentlich sauber machen, das ist für den Anfang immer gut.
    Wenn er jedoch sonst gut fährt, hängts am Berg vielleicht mit deiner Fahrweise zusammen...Also ganz doofe Frage von mir: Bist du sicher, dass du dann im richtigen Gang fährst und richtig runterschaltest?

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: probleme mit star sra50

    Achja, und weil du neu bist ein "Herzlich Willkommen! :D " und zudem auch noch der nette Kollege hier: :showpics: !

    :D

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: probleme mit star sra50

    dieser Star ist ein Automatik ,also falscher Gang fällt schon mal flach
    danke für das willkommen heißen :cheers:
    vergaser haben wir gereinigt,daran liegt es leider nicht
    vieleicht sonst noch eine idee :ask:

  • Re: probleme mit star sra50

    Automatik.... Keilriemen oder Kette? Variomatik oder was? Klär mich auf :D

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: probleme mit star sra50

    reinige mal den vergaser. ist aber nich ganz so einfach wie bei den alten simmen... musst hal mal kucken. ist n bissl mehr aufwand, bis man luftfilter etc etc wegkriegt. ich hab den bei meinem händler schonmal ausgebaut und gereinigt. ich kann mich noch düster erinnern, das das nich so schön geht

    ansonsten kannste vielleicht auch mal zündkerze wechseln. das kann erstmal nix schaden. ist das 2takt öl im extra tank auch schon abgelagert?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: probleme mit star sra50

    zündkerzenfarbe?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: probleme mit star sra50

    :ask: kann ich dir leider nicht sagen ,weiss ich nicht bin heute seit 3-4 wochen das erste mal wieder gefahren und bin 2 mal stehen geblieben er springt direkt wieder an ist trotzdem blöd und ärgerlich

  • Re: probleme mit star sra50

    ooookey, variomatik, dann weiß ich bescheid.
    ich hatte mal eine vespa pk, die hat die fast baugleiche variomatik!
    problem dabei (war bei mir so, ich schätze bei dir auch) ist, dass der keilriemen rutscht und die vario nicht richtig läuft, wenn sie höher belastet wird. auf gerader strecke, bergab, anfahren ist alles kein problem. nur am berg spackt sie und wird extreeeeem langsam. das liegt daran, dass die vario damals noch einen tick hatte: sie ist am längsten übersetzt wenn du fährst und bleibt auch so, wenn du an den berg kommst. die vario merkt aber den berg nicht sondern denkt nur, dass sie gleich weiterarbeiten muss. deswegen fahren die variorollen nicht zurück. das ist so, als würdest du versuchen mit einem auto mit 30km/h im 6. gang einen berg hochzufahren (übertrieben). ich denke das wird das problem sein (das ich auch genau so hatte, mit gleichen "Symptomen" wie du). am besten ist ne werkstatt, die sich mit automatik und vor allem varios auskennt und dir die rollen einstellen kann (vielleicht haben die variorollen auch eine unwucht, weil gewichte fehlen) und dir den riemen spannen.

    hoffe, ich konnte ein bisschen klarheit verschaffen ;)

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: probleme mit star sra50

    danke das könnte das erste problem sein
    aber das andere ist auch sehr blöd wenn du mit dem roller zur arbeit fährst und öfter stehen bleibst und zuspät zur arbeit kommst .
    dann fahr ich lieber mit dem auto :D

  • Re: probleme mit star sra50

    kenn ich, kenn ich. meine vespa mit vario war auch so (ich hab sie deswegen auch nur 5 wochen gefahren).
    was bei mir geholfen hat: den auspuff mal ordentlich durchpusten. wenn der zu ist, geht bei variorollern nichts mehr. bei mir ist sie dadurch nicht mehr so oft abgesoffen und die beschleunigung war ein bisschen besser :exclamation:

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: probleme mit star sra50

    zum berg: denke ich zu 99% sind es die variorollen und gewichte,sind normale verschleißteile und eigentlich recht günstig.
    kann sein das du irgendwo nen kabelbruch hast,das es ab und zu aus geht(das hatte ich bei meinem piaggio nrg mal, beim einfedern war dann der zündfunke weg)

  • Re: probleme mit star sra50

    der nrg ist mit kaputten variorollen auch nur noch 20 am berg gefahren und auf der geraden ne 95. mit neuen rollen und riemen ist er an keinem berg unter 55kmh gefallen und wir haben hier ordentliche berge!für meinen roller haben die rollen glaube damals 30 DM gekostet!


    ps den riemen kann man eigentlich nicht spannen! wenn er abgenutzt ist muß halt nen neuer rein!

  • Re: probleme mit star sra50

    1)sind Variorollen noch Richtig Rund?
    2)Mal Keiler wechseln währe nicht verkehrt und ist Keiler von den massen überhaupt richtige drinn? übrigens Verstärkte Keiler bei ori fahrzeugen sind auch nicht gut da die zu Starr sind für ori Motoren
    3)hat kuplungglocke noch normale farbe? wenn die sich schon Blau gefärbt hat muss die getauscht werden
    4 hat kupplung noch ordentlich kupplungbelag drauf wenn nicht muss kuplung auch neu

  • Re: probleme mit star sra50

    hmm also ich kenne das, dass man die variorollen auseinander schieben kann und damit den riemen spannt...

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: probleme mit star sra50

    bei Vario Fahrzeugen wird Riemen wird automatisch gespannt sobald man Gas gibt. um Riemen oder Vario zu tauschen muss Vario zuerst blockiert werden dann hintere kupplung zusammendrücken (wird aber schwer wenn man nicht genug muckis hat, da hinten bei Kupplung noch eine GDF=gegendruckfeder verbaut ist)damit der vorne riemen Locker wird,Vorne Riemen zu seite abziehen erst dann kann man Vario samt Hülse raushollen
    Variorollen kann man da nichts auseinander schieben man kann höchstens Vario samt Variohülse Rausziehen und dann kann man bei Variodeckel öffnen dann sitzen da die Gewichte drinne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!