wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......

  • Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......

    Ja, das kommt an...ich würde mir euren neuen Motor sofort kaufen :thumbup: :help:

    Bei einem Motor geht es immer um Kompromisse aber er läuft im Endeffekt am besten wenn er in der Drehzahl läuft wo er sich am besten fühlt, eine Drehzahlerhöhung bedeutet nicht immer mehr Leistung. Man kann auch einen Schlitzer so hoch drehen lassen wie einen Membraner und wie man sieht kann man eine ähnliche Leistung damit holen, das habe ich schon länger gemerkt und ich frage mich oft warum wir den aufwändigen Membranumbau manchmal anstreben obwohl es so viel einfacher ist. @ ZT...ihr habt sicher die Kurve noch vom Prüfstandsvergleich und könnt die mit eurer Kurve vergleichen....das ist auch ein 85er Schlitzer. Ich kann grad nicht weil ich mich gerade jetzt so sehr erkältet habe das mich jemand mit Fesseln ans Bett gebunden hat :oops:

    Jannsen

  • Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......

    Hallo!

    Jan: Da sich meine Frage ja an Kunden richtete und du einen kaufen würdest sehe ich das mal als feste Bestellung an. Bitte halte 1500,- Euro bereit in der Woche nach Weihnachten, Nachnahme ist doch ok für dich, oder?

    Mir ist schon klar dass es jeder Motor ein Kompromiss ist und dass mehr Leistung erreicht werden kann wenn der Motor höher dreht. Trotzdem ist es doch eher so dass wir (alle) die Motoren ja so bauen wie es die Kunden wollen, oder nicht? Was nützt ein (unserer Meinung nach) perfekter Motor wenn er nicht den Geschmack der Kunden trifft? Nichts! Daher würde mich das mal ineressieren ob die Kundenwünsche sich so gedreht haben in der letzten Zeit.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Jan: Da sich meine Frage ja an Kunden richtete und du einen kaufen würdest sehe ich das mal als feste Bestellung an. Bitte halte 1500,- Euro bereit in der Woche nach Weihnachten, Nachnahme ist doch ok für dich, oder?

    MfG RZT


    Hehe der war gut, dass erste mal das ich heute lache :thumbup:

    Fahrzeuge:
    Malossi 19,2PS *Sold*
    S51 noch original
    Honda Civic EG6 Turbo 430PS *Sold*
    Rennmoped in Planung ;)

  • Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......

    @ ZT, macht den Jan doch ein großes Weihnachtsgeschenk :D So Spaß bei Seite...


    Ich würde sagen das Hauptaugenmerkt liegt bei den meisten Kunden auf den Punkten - Preis, Haltbarkeit und wenn möglich Unauffälligkeit!

    Was will ich mit einem 20PS Motor der nur 3000 Kilometer hält, gut manche wollen sowas, aber ich will mal für die Masse hier sprechen! (Ja ich weiß es gibt Motoren mit soviel Leistung die auch eine sehr hohe Laufleistung haben) ;)
    Die meisten nehmen lieber einen Motor der sich sehr schön von unten raus fahren lässt, in der Anschaffung relativ günstig ist und wenn ich weit über 10000 Kilometer fahren kann!
    Dazu könnte man gegenfalls auch mal eine kleine Abstimmung machen, welchen Motor würdet ihr gerne im Alltag fahren und dann eben verschiedene Parameter die von mir oben angesprochen waren einmal aufführen!

    @ ZT, die Verstellungkurve euer neuen PVL würde mich auch sehr interessieren!

    In diesem Sinne wünsche ich allen ein besinnliches Weihnachtsfest :cheers:

    MFG

  • Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......

    Die Verstellkurve will ich garnicht sehen, die find ich selber, nur den maximalen Verstellwinkel will ich wissen, 12°? ;)

  • Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......

    Ich finde es ziehmlich erstaunlich, auf was für einem Niveau sich das "höhere" Simsontuning entwickelt hat!!! Als ich damit angefangen hab, hätte ich das nicht gedacht. Und ich möchte mich aufjedenfall nochmal bedanken, dass ihr immer noch schönere Sachen für unsere geliebten Simsons entwickelt!!!

    @ ZT: großes Lob für die tolle Leistung!


    :rockz:

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: wie breit kann man ein Leistungsband ziehen.......

    Zitat von JanSchaeffer

    Man kann auch einen Schlitzer so hoch drehen lassen wie einen Membraner und wie man sieht kann man eine ähnliche Leistung damit holen, das habe ich schon länger gemerkt und ich frage mich oft warum wir den aufwändigen Membranumbau manchmal anstreben obwohl es so viel einfacher ist. Jannsen

    Deshalb wurde der 85er Membraner bei mir auch eliminiert. :thumbup: Preis / Leistung / Aufwand ... passen nicht zusammen.

    Zitat von Firma RZT


    Eine generelle Frage interessiert mich mal weil wir selber gerade in diese Richtung überlegen, ist eher an die Kunden gerichtet: Bevorzugt Ihr einen Motor, bei dem das Leistungsband so weit oben liegt gegenüber einem Motor wo die Leistung bei sagen wir mal 9000 bis 10000 anliegt? Wir haben in den Jahren das Drehzahlband unserer Motoren in kleinen Schritten immer weiter runter gezogen um die Fahrbarkeit und Alltagstauglichkeit zu erhöhen, in letzter Zeit ergibt sich aber ein Trend wo wieder recht hochdrehende Motoren auf den Markt kommen. Kommt das an?

    Was nützt ein (unserer Meinung nach) perfekter Motor wenn er nicht den Geschmack der Kunden trifft? Nichts! Daher würde mich das mal ineressieren ob die Kundenwünsche sich so gedreht haben in der letzten Zeit.

    MfG RZT

    Gute Frage Heiko. :rockz: Lassen wir doch unsere Kunden zu Wort kommen:

    https://www.simsonforum.net/umfrage-liebli…tor-t79233.html

    Sonnige Grüße vom Ande

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!