Hallo!
Mich hat heute die Frage beschäftigt, wie man den Abstand des Kolbens vor OT anhand der Kurbelwellendrehung (genauer gesagt, der Winkel, um den die auf OT stehende KW gedreht wird).
Also habe ich mir ein Blatt Papier genommen und mal eine Zeichnung angefertigt (hier am PC):
[Blockierte Grafik: http://www.simson-bastler.de/img/artikel/kurbelwellengrad.gif]
Dabei ist wichtig anzumerken, dass der Kreis den Weg des unteren Pleulauges beschreibt, der Radius ist also genau die Hälfte des Hubs.
Nach kurzer Zeit des Knobelns bin ich dann auf folgende Formel gekommen:
Edit: Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass beim M541 eine Deachsierung von 2 mm auftritt, daher hier die neue Formel mit Berücksichtigung der Deachsierung:
[Blockierte Grafik: http://mathurl.com/2dnu2an.png]
x: Abstand vom OT
h: Hub
l: Pleullänge
alpha: Winkel vor OT
d: Deachsierung
r: Umlaufradius Hubzapfen
Das Diagramm dazu sieht so aus:
[Blockierte Grafik: http://www.simson-bastler.de/img/artikel/kolbenposition.jpg]
Wenn Interesse besteht, kann ich die ganze Tabelle hochladen.
Edit: schon geschehen:http://www.simson-bastler.de/download.php?d…benposition.xls (Mit Daten der Motoren M541/M531 und M53/M54)
Was bringt euch das? Ihr könnt, falls ihr keinen Totpunktsucher habt, anhand der Polraddrehung den ZZP einstellen.
Grüße aus dem Frankenland, lachi