Update: Umrechnung Steuerwinkel in mm vor OT (+Deachsierung)

  • Re: Update: Umrechnung Steuerwinkel in mm vor OT (+Deachsier

    Danke! Du hast Recht, ich habe den UT völlig außer Acht gelassen... :oops:
    Die Formel ist also momentan bestenfalls eine gute Näherung...

    Ich mach mir nochmal die Mühe und fertige eine Handskizze an mit allen Maßen, dann lässt sich die Richtigkeit der Herleitung leichter überprüfen ;)

    Also, mit Berücksichtigung der Deachsierung ergibt sich dann für den Hub folgender Zusammenhang:

    [Blockierte Grafik: http://mathurl.com/38p8vdf.png]

    Aufgelöst nach r (Sauarbeit, ich habe es den PC machen lassen^^):

    [Blockierte Grafik: http://mathurl.com/36rcbrh.png]

    h: Hub
    l: Pleullänge
    r: Umlaufradius des Hubzapfens
    d: Deachsierung

    Dann ist die Formel zur Berechnung des Abstandes von OT

    [Blockierte Grafik: http://mathurl.com/2dnu2an.png]

    Puh, das war eine richtige Arbeit, diese Formel herzuleiten, aber sie ist nun mit großer Sicherheit richtig.

    Was man aber dazulernt:

    Man kommt mit der (wesentlich einfacheren) Näherungsformel ganz gut hin ;)
    Diese Tabelle nimmt euch die Arbeit ab!

  • Re: Update: Umrechnung Steuerwinkel in mm vor OT (+Deachsier

    Zitat von simson-bastler

    Ich würde trotzdem behaupten, dass die 22°, die im Steuerdiagramm stehen, nicht richtig sind...
    Weder mit, noch ohne Deachsierung. Mit Deachsierung sind es 20,9°, ohne 20,8°...

    Da ist mir der Totpunktsucher schon lieber ;)

    Aufgrund meines zurueckliegenden Maschinenbaustudiums begruesse ich deine Hingabe zu diesem doch recht komplexen Punkt sehr, insbesondere die Herleitung der Formel(n) mit der Untermalung der Diagramme. Trotzdem habe ich festgestellt: Wer viel misst, misst Mist. Oder anders ausgedrueckt: Theorie und Praxis sind 2 paar Schuhe.
    Trotzdem thx fuer deine Zeit; ich hoffe, ein Grossteil der Mitglieder liesst deinen Beitrag und versucht ihn auch zu verstehen.


    MfG, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Update: Umrechnung Steuerwinkel in mm vor OT (+Deachsier

    Danke für die Ermutigung! Ja, es hat wirklich einiges an Zeit in Anspruch genommen, aus meinen Zeichnungen die Formel(n) herzuleiten.
    Es hat nicht unbedingt Praxisbezug, ich hatte mir einfach in den Kopf gesetzt, die Formel herzuleiten und zwar die exakte ;)

    Für die Praxis hätte ich die Berechnung des Umlaufradius des Hubzapfens auch weglassen können und stattdessen den halben Hub verwenden können, denn der Unterschied bewegt sich im Tausendstel-mm-Bereich...

    Letztendlich hat es mir einfach mal Spaß gemacht, die alte Technik in neue Formeln zu stecken und die dazugehörigen Diagramme anzusehen. Daran sieht man z.B., dass man mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann, dass die Kurve nicht symmetrisch ist bei 2mm Deachsierung.

    Und auch, wenn diese Überlegungen von manchen als sinnlos betrachtet werden... Ich mache trotzdem weiterhin solche Sachen, obs wirklich praxistauglich ist, sieht man zum Schluss erst.
    So sieht man z.B., dass das Steuerdiagramm nicht stimmen kann, das im Netz kursiert!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!