Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Sicher ? Meinst du nicht, dass das einer ist, der nur bis 60 geht ?
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Sicher ? Meinst du nicht, dass das einer ist, der nur bis 60 geht ?
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
glückwunsch zu diesem wunderschön restaurierten sperber. meiner wird nicht restauriert, dazu ist die substanz noch zu ordentlich. ich mag es, wenn leute den sperber ordentlich anmelden. meiner hat schönerweise sogar noch das SR43 im kennzeichen verpackt
gerade bei der tachodiskussion fällt mir auf, dass ich gar keine ahnung habe, ob bei meinem der originale dran ist. nicht zum protzen sondern weil ich finde, dass sperber nicht allein sein dürfen hier noch ein bildchen von meinem:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020036vsk4.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10200493050.jpg]
gruß sirko
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Das ist baujahrsabhängig .
Wenn ich mir deinen angucke, könnte ich vermuten, dass er jünger als Baujahr Juli 1970 ist .
Und da gehört dieser Tacho ran:
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Ist doch super das noch Sperber als Alltagsfahrzeug genutzt werden.
In unserem Landkreis müssten noch 2 offiziell zugelassen sein.
einer mit SBK und einer mit dem SFT Kennzeichen, welches es seit 1994 leider nicht mehr gibt.
Leider sind wir jetzt SLK Landkreis... Verstehe doch einmal einer die Politiker die solch Unsinn beschlossen haben.
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Zitat von domdeyDas ist baujahrsabhängig .
Wenn ich mir deinen angucke, könnte ich vermuten, dass er jünger als Baujahr Juli 1970 ist .
![]()
Und da gehört dieser Tacho ran:
ähmmm, leider falsch geraten. Meiner ist Baujahr 1969. Leider hab ich auch kein Bild von meinem Tacho und wie man an meiner Gepäckträgerkonstruktion sieht, bin ich nicht auf dem absoluten Originalitätstrip. Praktisch muss es sein und dazu gehört eben auch ordentliches Licht (H4), ein großer Gepäckträger, externer Bremslichtschalter und ein paar Kleinigkeiten. Wenn also bei mir zufällig nicht der Originale dran ist, ist das nicht sooo schlimm für mich.
Aber danke für die Infos.
edith sagt: hab doch noch ein bild gefunden... ist der korrekt?
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/bild224y52k.jpg]
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Sollte zum Baujahr passen.
Gewölbtes Glas und alter Chromrand.
Was hat der denn runter an Kilometern??
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Oha, dann passt der Tacho !
Der Spritzschutz mit Simson-Prägung kam aber erst ab Sommer 1970 ran . Da entfiel auch die Schutzblechverlängerung, welche mit dem Kennzeichenhalter hinten am Schutzblech verschraubt war . Der Spritzschutz war ohne Prägung und war nicht abgewinkelt .
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Zitat von domdeyOha, dann passt der Tacho !
![]()
Der Spritzschutz mit Simson-Prägung kam aber erst ab Sommer 1970 ran . Da entfiel auch die Schutzblechverlängerung, welche mit dem Kennzeichenhalter hinten am Schutzblech verschraubt war . Der Spritzschutz war ohne Prägung und war nicht abgewinkelt .
da hast du mich erwischt. der spritzschutz war nicht mehr dran,als ich den sperber damals gekauft habe und den obigen spritzschutz hab ich erst in brokstedt auf dem teilemarkt ergattert ohne mir etwas dabei zu denken. schlimm finde ich das nicht, sollte jemand tauschen wollen (meiner gegen den passenden) dann immer ran.
sirko
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Also, auf Teilemärkten liegt immer mal so 'ne Schutzblechverlängerubg rum . Die alten Spritzlappen gab's im März in Hottendorf-Gorilla gar neu ! Als alter Restbestand, versteht sich .
Gesundes neues Jahr an alle Vogelfreaks !
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!