Kurbelwellenlagersitz rechts defekt

  • Hallo, in einer Teilesammlung fand ich ein teilzerlegten M541 Motor. Der Kurbelwellenlagersitz im rechten Gehäuse scheint defekt zu sein. Das 6204er Lager läßt sich von Hand in das kalte Gehäuse drücken bzw. durchdrücken. Ich habs mit mehreren auch neuen Lagern probiert. Was tun ? Aufdrehen lassen auf Übermaß ?

  • Re: Kurbelwellenlagersitz rechts defekt

    Das nächstgrößere Lager wäre 6304 - sind dann 52mm Außendurchmesser statt 47.
    Ist gleich sehr viel - hat der Bund soviel Fleisch?
    Eher machbar scheint mir, ein Stück abzudrehen und einen Ring auf Presspassung reinzusetzen.
    Die Vorgehensweise übersteigt aber den Gegenwert eines gebrauchten Gehäuses deutlich.

    Früher wurden eingelaufene Lagersitze einfach aufgezinnt. Heute würde man das russisch nennen.

    So mancher hat das Lager schon auch einfach nur mit spaltfüllenden Lagerkleber eingesetzt. Damit ist das Gehäuse nur noch einmal verwendbar, aber immerhin.
    Erstaunlicherweise scheint das zu funktionieren, obwohl die Kurbelwelle dann kein richtiges Axialspiel mehr hat.

    Schau mal, ob der Lagersitz in der linken Hälfte nicht auch hinüber ist.
    Aber so oder so, anderes Gehäuse, würde ich sagen.
    Das hier kannst du dir ja beiseite legen, wenn sich in 50 Jahren eine Aufarbeitung mal lohnen sollte ;)

    In rust we trust

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!