"Klacken" beim fahren....

  • Moinmoin...

    Bin wieder mal bei supertollem Wetter (Regen,Schnee,Wind) gezwungener Maßen mit der Simmi gefahren..bis mir mittem AM Arsch der Welt der Sprit ausging...nuja...jedenfalls habe ich beim fahren gehört das sobald ich fahre,also einen Gang drin habe und Gas gebe aus dem vorderem Motorbereich ein richtig ekliges Klackern kommt.

    Hört sich so an als würde der Zündkerzenstecker ständig gegen den Zylinder schlagen damit ihr es euch einigermaßen vorstellen könnt.

    Je schneller ich fahre,bzw je höher die Drehzahl ist,umso schneller wird das klacken.

    Sobald ich Kupplung ziehe,ist es weg.
    Wenn ich vom Gas gehe,ist es auch ist weg.
    Und im Leerlauf kommt es garnicht erst vor....

    Lager der Räder habe ich kontrolliert,Ritzel vorne und hinten,die Kette,
    (Dank Landwirt habe ich jetzt eine neue Kette und neue Ritzel rumliegen...obwohl ich die Teile garnicht brauche :D )

    Spanner neu eingestellt,Spur kontrolliert...Das einzige was ich mir noch denken könnte wäre das Getriebe...
    Würde es ein Kolbenring o.Ä. sein würde es ja auch im Leerlauf klackern oder?

    Was glaubt ihr was das sein könnte?
    Vielleicht ein wackelndes Zahnrad das ständig gegen ein anderes Stößt oder ein abgebrochener Zahn?

    Das Getriebe ist das einzige was ich bisher noch nie offen hatte,also könnt ihr mir ja vielleicht sagen wo ich mir da was angucken soll/kann....

    Würde ja mal ein Video machen...geht aber nicht da ich mich während der Fahrt kaum nach unten beugen und die kamera halten kann^^

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: "Klacken" beim fahren....

    @ bibakilla
    Du solltest erst mal verraten was für ein Möp du hast.
    So einen "beschriebenen" Fehler zu erklären ist nicht immer so leicht. Hast du aber gut beschrieben.
    Gehen wir mal von einem S51-Motor aus.
    Eine Ferndiagnose ist auch immer schwer zu stellen.
    Aber deiner Schilderung nach hört es sich so an als würde ein Lager vom Getriebe den Geist aufgeben wollen.
    In den meisten Fällen ist es das kleinste Lager (6000) der vier Kugellager vom Getriebe .
    Es sitzt leider im Inneren deines Motorgehäuses direkt unterhalb des Kupplungsbetätigungshebel.
    Die Kupplungswelle, wo der Kupplungskorb verschraubt ist, wird von zwei Kugellagern geführt. Das äußere Kugellager (6203), hinter dem Kupplungskorb, u. das besagte innere kleine Kugellager (6000). Wenn dieses Lager (6000) über das Getriebe belastet wird (bei eingelegtem Gang), müssen die Festräder dann die Kraft von der Kupplungswelle auf das jeweilige Losrad/Gangrad der Abtriebswelle übertragen. Das große äußere Lager (6203) überträgt die Kraft von der Kurbelwelle (primär) auf den Kupplungskorb/Kupplungszahnrad u. somit auf die Kupplungswelle. Das innere kleine Lager (6000) dient eigentlich nur als Wiederlager/Führung. Wenn dieses Lager ausgeschlagen ist, fängt die Kupplungswelle "bei Belastung" an zu schlagen/klackern. Wird aber die Kupplung betätigt, wird das Lager über die Kupplungsdruckstifte einigermaßen geführt.

    Ja ist aber nur eine evl. Möglichkeit deines Problems.

    Jason

  • Re: "Klacken" beim fahren....

    Es ist eine S51-E...Stino außer die Vape.

    Gut dann danke,ich werde mich morgen mal durch das Getriebe "wühlen" und nach den Lagern Ausschau halten.

    Achja,

    Kann ich damit noch die 20km nach Hause fahren oder zerhauts mir mit ein bisschen Glück das LAger und dadruch das Getriebe?

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: "Klacken" beim fahren....

    @ bibakilla
    Also 20km ist `ne ganze Menge an Umdrehungen deiner Wellen im Motor.
    Es gäbe da evl. noch eine Ursache für dieses Klackern im Getriebe. Es kann auch sein das die Mutter M12x1,5 ,die den Kupplungsmitnehmer sichert, sich gelöst hat. Ist aber eher unwahrscheinlich da dann deine Kupplung nicht mehr richtig trennen würde.
    Bleiben wir mal bei einem Lagerschaden; Dann solltest du aber deine Ohren, während der Fahrt nach hause, auf deinen Motorblock legen.
    Das def. Lager ist wegen der Führung nicht das Problem! Das Problem sind die kleinen Kugeln dieses Lagers. Wenn dir da eine zwischen die Zahnräder gerät kannst du mit sehr viel Pech ein neues Gehäuse samt Innenleben gebrauchen. Wenn es einmal richtig knackt.... ist es leider zu spät.
    Es ist schon relativ schwierig dieses kleine Lager (6000) beim Regenerieren aus seinem Lagersitz zu entfernen. Man kann dieses Lager nur ziehen!! Dafür benutze ich eine Lagerinnenring Auszugsvorrichtung. Mann kann auch eine größere Nuss (Schraubenkopfseite) über das Lager stülpen u. dann mit etwas Gefühl eine 8er Mutter in die Führung des Kupplungsbetätigungshebel einführen. Danach eine 8er Schraube durch die Nuss in die 8er Mutter (hinter diesem Lager) einfädeln. Nun kannst du das Lager, mittels einer zweiten 8er Mutter über der Nuss, herausziehen.

    Jason

  • Re: "Klacken" beim fahren....

    Hi,

    Bei mir hatte sich die Mutter zum Sichern des Kupplungskorbes gelocket.

    Klackerte auch, bis die Mutter richtig ab war und ich im 2.Gang nach hause hinken durfte.

    Würde den Kupplungsdecke abnehmen und da mal schauen, ob noch alles da ist.
    Inc. Bronzebuchsen, Zwischenlagen.


    solong...

  • Re: "Klacken" beim fahren....

    Hi,

    Weis schon, was Du meinst. Hab noch alte die aus Weißbronze sind.
    Sehen auf den ersten blick nach Stahl aus.
    Die neuen sehen wie Messing aus, sollten aber auch aus Bronze sein.
    Rotbronze?
    Müsste mal im .de nachschauen, da war das Thema vor Monaten.

    solong...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!