Hilfe bei Proton Satria

  • Hi,

    da ich bald 18 werde habe ich mir letzte Woche einen "Proton Satria" gekauft. Wem das nichts sagt, ich nehme an den meisten :thumbup: ,... Proton ist eine in Malaysien unter Vertrag stehende Automarke die auf dem Konzept von Mitsubishi baut.
    Der Proton Satria ist zu vergleichen mit dem Mitsubishi Colt 1300 GLI. Hat nur ein anderes Heck. Der Rest, was Motor und alles angeht ist identisch mit dem Colt.
    Meinen habe ich mir letzte Woche gekauft, es war sowas wie Liebe auf dem ersten Blick ;) er ist Top in Schuss hat 75 PS, Tüv neu gemacht, neue Kupplung verbaut, neue Motorhaube und Frontscheibe, ebenso wie Sommer - und Winterreifen. Außerdem ist der Lack noch Top in Schuss. <-- Reicht als Anfängerauto allemal!
    Für den Spaß habe ich 1900,- gezahlt.
    So jetzt zu meiner Frage, kennt jemand von euch Tuning Shops? Ich will jetzt nicht am Motor was machen, sondern rein vom optischen her. Ich hätte da vorerst mal an neue Heckleuchten und Scheinwerfer gedacht.. Mehr kann ich mir momentan nicht leisten und außerdem will ich das Auto nicht mit sämtlichen Spoilern und Bodykits verbauen.

    Ja, ich habe die Suchfunktion schon genutzt und nichts gefunden.

    Schon mal Danke für eure Hile
    Thomas :cheers:

    Simson S51: 60/2 Zyli, AOA1,..
    Vmax: 75-80 km/h

    Der Tod fährt immer mit, drum rechne mit den Fehlern Anderer..!

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    Das glaube ich eben nicht, da die Karosserieform unterschiedlich ist..

    Simson S51: 60/2 Zyli, AOA1,..
    Vmax: 75-80 km/h

    Der Tod fährt immer mit, drum rechne mit den Fehlern Anderer..!

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    das alles Mitsubishi Colt.

    Auch Fahrwerk...
    da wirst nix bekommen grossartig.

    PS Kumpel hat auch solch grünen mit BJ 2000 96000km und defekter Wasserpumpe für 200 Euro in Zahlung genommen.
    1900 isssn bissel viel meiner Meinung nach.

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    ...ja! - das war auch gleich mein erster Gedanke, die haben dich voll über den Tisch gezogen, dürftest fast das 3fache des Marktwertes bezahlt haben.

    So ein nettes Kapputfahrauto bekommt man doch locker für 500-700Euro.
    Die Gurken will doch keiner - ja wirklich keiner.

    Und mit Tuning, da glaub ich auch nicht richtig dran, entweder es gibt paar Brocken für den Colt die du übernehmen kannst (Fahrwerk) oder es gibt nix.
    Denn an solchen wenig verkauften Modellen hat die Tuningindustrie keinerlei Interesse (weil eben kein Absatzmarkt vorhanden ist).

    Wenn du betrunken warst beim Unterzeichnen des Kaufvertrages kannst du den vielleicht noch anfechten [duck und weg] :D

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    Das nächste Problem wird die Teileversorgung sein, da Proton seit lange nicht mehr am deutschen Markt ist.
    Die 10 Jahres Lieferfrist für Originalersatzteile von Proton ist auch fast vorbei.
    Verschleissteile sind lieferbar vom Aftermarket, aber auch da nicht alles.
    Teile vom Auspuff sogut wie gar nicht und wenn dann musst anpassen vom Colt. Die unterscheiden sich in Kleinigkeiten.


    Suche dir lieber für das Geld was gängiges, wo man auch auf dem Schrottplatz was bekommt. Polo 6N oder anderes, was hier häufig auf Straßen rumfährt in der 2000 Euro Preisklasse.

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    Gratulation zudem Kaufpreis von 1900€.Das ist viel zu teuer für so eine büchse.ersatzteilversorgung wird schon schwer werden und tuning teile wird es dafür garkeine geben.

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    kann man sagen das war Griff ins Klo, hätte man schon überlegen müssen das bei so einen exoten die nicht mehr hergestellt werden auch irgendwann vorbei mit Teileversorgung aber manche denken nicht nach und hauptsache Auto und danach wenn was Kaputt geht dann ist geschrei groß wo kriegt man Ersatzteile,Tuningteile usw. sage nur ein Pech gehabt und viel spass beim Teilebeschaffen wie schon fkw11 sagte hättest dir Polo 6N geholt würdest keine probleme haben Tuningteile und Ersatzteile zu finden

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    sorry, aber wie kann man sich sowas andrehen lassen?

    wenn da mal was kaputt geht stehste auf dem schlauch, wie meine vorredner schon sagten.

    und 1900 moppen für so nen hobel??? die hälfte wär für so ein auto schon viel zu viel.

    der verkäufer hatte wahrscheinlich tränen in den augen als du damit losgefahren bist. nicht weil sein auto weg war sondern vor lachen!
    weil er einen blöden gefunden hat, der für ein nahezu wertloses fernost auto soviel geld bezahlt hat, das die neger noch nichtmal nach afrika verschiffen würden!

    PS: es ist halt einfach so, hol dir nen alten vw oder opel, oder nen ford.
    teile bekommste wie sand am meer, und die karren sind billig

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    Jutt, also zum Preis und so weiter ist alles gesagt.

    @Threadersteller:

    Ich würde außerdem dringend von "Tuningteilen" abraten. Neben den wenigen gut getunten Fahrzeugen, sind ganz viele ganz doll peinlich.

    Und dieses Kfz ist wirklich keine gute Basis.. Da müsstest schon aus Scheiße Gold machen und trotzdem wird man immer sehen, dass die Substanz gefehlt hat..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    ...das geld hätteste dir sparen sollen für den maleischen sushikutter,da ist geschenkt noch zu teuer,geb den zurück und hol dir was solides

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    Was habt ihr gegen den malaysischen Sportwagen? Meiner hat bei mir 200.000km unter schwerer Misshandlung überlebt.
    Gut, der Motor war ein Ölfresser ohne Ende. Trotz mehrmaligen Tauschs der Kopfdichtung inkl. Zylinderkopf planen hat der das Öl immer wieder raus gedrückt. Aber das hat gleich den Unterboden geschmiert, ist idealer Rostschutz.
    Leider kam das Öl nie an die Schweller, weshalb der löchrig wurde. Das mit dem Öl ist auch recht einfach... K-Classic 15W40 mochte der Gute sehr gerne. Einfach nen 5-Liter Kanister in den Kofferraum und immer beim Aufleuchten der Öllampe die Hälfte auffüllen.
    Falls bei deinem auch die Tankanzeige spinnt: Wenn er in Linkskurven anfängt zu stottern, solltest du dringend tanken.
    Weiterer Vorteil des Boliden: ich hatte damals eine neue Anhängerkupplung bei Ebay für 35€ gekauft. Als Zugpferd war der leistungsstarke 1.3er auch super. Mit Hänger mit 4 Moppeds drauf lief er trotzdem noch 120km/h auf der Bahn. Man sollt dabei nur nicht unbedingt in drehzahlschonenden Gänge 4 und 5 schalten.
    Im roten Temperaturbereich fühlte sich mein Proton sowieso am wohlsten. Lag wohl an den wegrostenden Registern des Kühlers. Aber dann ging wenigstens die sonst nicht wirklich tolle Heizung.

    Alles in Allem ein wirklich außergewöhnlicher Leistungssportler. Und was mir besonders gefällt: ich habe den Wagen für 50€ verkauft, und er fährt immer noch rum. Ich glaub ich muss ihn mir wieder holen... :rockz:

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    ...ich hab doch nichts dagegen.
    Schau du hast ihn doch benutzt wie ich schon angemerkt hatte: als Kapputfahrauto.

    Der Kritikpunkt meinerseits ist doch der gewaltige Preis.

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    Okay, aus Fehlern lernt man oder ;)

    Und das mit dem Fischkutter und alles, wie könnt ihr solche Vorurteile schöpfen ohne das Auto selber vorher gesehen, geschweige denn gefahren zu haben!!
    Es ist und bleibt ein kleiner Flitzer, egal ob da jetzt hinten VW Golf II oder Proton 300 draufsteht ;)

    Simson S51: 60/2 Zyli, AOA1,..
    Vmax: 75-80 km/h

    Der Tod fährt immer mit, drum rechne mit den Fehlern Anderer..!

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    ich kann da aus erfahrung sprechen,hatten früher mal ein vertag mit poton gehabt,das sind die letzten hütten :sorry: ...nun verkaufen wir skoda

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    Okay, aber für mich reicht das Auto ;)

    Simson S51: 60/2 Zyli, AOA1,..
    Vmax: 75-80 km/h

    Der Tod fährt immer mit, drum rechne mit den Fehlern Anderer..!

  • Re: Hilfe bei Proton Satria

    als erstes auto ok, aber trotzdem viel zu teuer.

    aber noch besser wie mein erstes auto.

    renault 4 in mattschwarz. alle 2 tage "allgemeine verkehrskontrolle" ^^ fahren ja nur hippies sowas :D

    heute hätte ich gerne wieder einen. ne ulkige und verdammt praktische kiste...
    hielt 9 monate dauervollgas, dann war die kopfdichtung platt...

    ging dann auf den schrott, weil ich damals noch keine ahnung davon hatte, das er den so zimlich einfachsten motor hatte den man sich als schrauber nur wünschen kann...

    wenn dich der wagen 2 jahre treu begleitet haste vielleicht immer noch zu viel bezahlt, aber wer weiss ob du mit nem 2000 euro opel oder vw nicht auch probleme gehabt hättest.

    allerdings denke ich doch, das die ersatzteilpreise und vor allem die qualität der kiste deutlich unter dem europäischem maß liegen werden ;)
    du wirst den bestimmt das ein oder andere mal zum mond schiessen wollen :D :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!