Chrisz sein Habicht fliegt durch Hamburg!

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Demontage S.2)

    der lack hat aber nen komischen ton :strange: :strange:

    Das Rücklichtgehäuse gehört auch Tankweis!!

    Hast du den Deckel Mitlackiert?!?!?!?!

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Demontage S.2)

    Gehäuse kommt noch weiß (wenn der Tank, Seitenteile und Lenkerschale auch dran sind). Nein ich habe sie nicht mitlackiert ;) Das Gehäuse war mein Teststück fürs grün.

    Der Ton sieht jetzt so aus durch Blitzlicht, dunkler Schuppen etc. Es sieht wirklich ein wenig aus wie mattes Olivgrün (wesentlich dunkler als auf dem Bild)... Ich mach gleich nochmal schnell n besseres Bild..

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Demontage S.2)

    Also irgendwie ham die dich beim farbenkauf beschissen :strange:

    Wenn das Olivgrün sein soll, Fress ich nen Besen...

    Das ist auch nicht glänzend oder?

    Naja ich lass mich mal überraschen :D

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Demontage S.2)

    Das sieht für mich einfach nur aus wie das NVA-Grün.
    Auf der Etikette der Dose steht aber auch "Olivgrün KR51/1S, Habicht, DUO"...

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Demontage S.2)

    Ich würde mich mal beschweren.

    Sowas kann man doch nicht als Original betüddeln...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Demontage S.2)

    Ich denke mal, dass ich die bestellt habe:

    http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... 00-ml.html

    ...und die bekommen habe:

    http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... 00-ml.html

    EDIT:

    Photoshop Montage. So würde der Habicht aussehen, wenn ich die grüne Farbe so lasse, wie sie jetzt ist.
    Was hälste davon Landi?

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/110224/temp/vvgb6896.jpg]

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Demontage S.2)

    Soooo, langsam wirds :thumbup:

    Die Farbe hab ich jetzt so gelassen. Sie ist zwar etwas dunkler als (eigentlich) original, aber ich find se trotzdem schick mit dem alabasterweiß von Seitendeckel und Tank....

    (Das Hinterrad ist so schief, weils da nur "untergestellt" war, Stoßdämpfer kommen noch die originalen ran ;) )

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/110226/temp/mkhhlepd.jpg]

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    Die Soziusrasten und den Ständer kannste noch bissl sauber und chic machen.

    Der Lack ist ja auch matt...

    Naja so schlimm schauts doch nicht aus, aber das Rücklichtgehäuse gehört noch weis!

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    Kommt Glanzklarlack drauf ;)

    Und ja, das Gehäuse kommt noch weiß. Ständer und Fußrasten werden mit der Drahtbürste schön gemacht :thumbup: :thumbup:

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    Zitat von Dave84

    Warum hast'n den Gummi unterm Rücklicht mit lackiert :strange:

    Das ist nicht mehr das Gummi sondern Alutape, übergangsweiße. Gummi hab ich hier noch liegen

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    und den bolzen von der vorderen Schwinge

    und den Gummikeder ums lenkschloss und die zündschlossabdeckung und den tacho und hinten die schrauben vom schutzblech? :strange:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    Meine Fresse, es kommt alles NEU

    Es ist echt komisch, dass nur in diesem Forum ALLES durch den Dreck gezogen werden muss.

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    Also die weißen Teile sehen sehr gut aus, nur mit dem grünen Teilen könnt ich persönlich nicht Leben, da hätt ich nur schlaflose Nächte. Vielleicht siehts ja besser aus wenn der Klarlack und die Abziehbilder drauf sind. Nimmste das Moped denn noch mal komplett auseinander?

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    Landwirt

    wieso die originalen Schrauben neu machen??
    bei der heutigen Baumarktqualität und den zum teilweise nicht mehr passenden Längen und Schlüsselweiten ist doch eine Aufarbeitung sinnvoll.

    Ausserdem ist es dann noch mehr am original dran und es steht dann schöön ESKA drauf.

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    aschmed:

    Das Moped war ja komplett auseinander genommen und dann lackiert worden. Allerdings habe ich nach dem Zusammenbau noch eine Schicht Lack und Klarlack über die Teile gemacht, die Wetter, UV etc. ausgesetzt sind. Deshalb die grünen Schrauben. Die werden aber noch einmal rausgenommen und mit der Drahtbürste aufgearbeitet.

    Das grün wird durch Klarlack und die Hochglanzpolierten Teile nachher eh noch heller wirken.

    fkw11

    Genau.

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    Wer hat neu gesagt???

    ich hab gefragt, wieso es mitlackiert wurde :strange:

    Naja so baumarkt schrauben, da halte ich auch nciht so wirklich was davon.

    Also gut, wir warten auf den Klarlack (steht ja weiter vorne, das das gemacht werden soll :rockz:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    Neu heißt bei mir in dem Falle auch aufarbeiten ;) Also... "wie neu"

    Und fürs mitlackiern haste ja jetzt deine Antwort (s.o)

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Restauration:Chrisz sein Habicht (Zusammenbau ab Seite 4

    Naja der Lack sieht ja richtig beschissen aus, da sah er vorher Tausendmal besser aus! Aber selbst wer den teueren Leifalit-Lack kauft...(auch wenn du hier offenbar die falsche Ware erhielst). Sonst gehts ja :)

    Hoffentlich kannst du das Matt-Problem mit Klarlack lösen, ansonsten wäre das ja schon ganz schön ärgerlich für dich! Ich wünsch dir viel Erfolg!

    Fuhrpark:
    Simson Star Bj 1967
    Simson S50B2 Bj 1980
    Simson KR51/1F Bj 1968
    Simson KR51/1K Bj 1980
    Jawa Mustang Bj 1976
    Diamant Herrenrad Bj1964
    Audi A6 2.6 V6
    Trabant 601 LX Bj 1987

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!