verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

  • Hallo Leute,
    habe mir nen bausatz (105er) geholt, buchse mit vorgefrästen kanälen, ist meine erste zylinderbearbeitung.
    nun das problem: hab bei dem versuch, die überströmer an den kühlkörper anzugleichen, die Ü's leider nen bissle zu weit hochgezogen, und so die überströmsteuerzeit viel zu hoch gezogen ist jetzt:
    einlass 157
    üs 136
    a 186
    va 25
    das alte, kostenlose programm von herrn reich sagt dazu: einlasswinkel im verhältnis etwas klein, motor kann zu überhitzungen neigen.
    ist da noch iwas zu machen (einlass is schon am limit) oder hab ich die buchse jetzt geschrottet?
    Wie immer schonmal danke und freundliche Grüße

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    wenn du Ü sz wie senken willst,dann lass den kolben(falls möglicH) etwas über die Lb oberkante überlaufen!

    das kann vllt 6° wieder senken...

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    Genau, den Zylinder am Fuß etwas abdrehen, aber aufpassen, wenns zu tief wird, wird die Einlasssteuerzeit zu Groß, also ein gutes Mittelmaß suchen.

    Gruß Mühli

    "Wer rechts dreht wird Sturm ernten"

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    hmm,
    das würde dann aber gleichzeitig wieder ein veränderung im kopf nach sich ziehen, der müsste
    dann ja auch weiter ausgedreht werden, damit das quetschmaß wieder stimmt und der kolben net am kopf anschlägt.
    gut werd ich das so machen, danke für eure hilfe

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    wenn der einlass schon am limit ist, kannst du auch noch steuerzeit mit dem kolben holen, den also kürzen. jetzt hast du wohl keine wahl. versuchen die überströmer bissl runterzubekommen und auslass, einlass anheben. was hast du für einen kolben?macht der hohe drehzahlen mit oder is es nen 180g gussklumpen

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    hmm kolben
    gute frage, also is nen 55mm asso kolben (zweigeteiltes kleines Kolbenfenster einlassseitig) steht drauf oder besser gesagt innen Asso werke Dr und die Nr. 2658. hab leider grad keine waage hier sodass ich ihn nicht wiegen kann. aber der bausatz ist von reichtuning und soll mit 24er mikuni betrieben werden, dann dreht er bis ca. 13000 und der Herr Reich hat nicht gesagt, dass er diese drehzahlen nicht aushält.
    und über kolbenhemdkürzung, ist er dann nicht schlecht bis nicht austariert und neigt mehr zum kippeln?
    da gefällt mir die erste variante schon besser. über diese könnte ich bei 1mm höhe wieder was rausholen, neue steuerzeiten wären dann:
    E 162
    S 129
    A 186
    VA 28,5
    den würd ich dann als alltagsvariante mit 20mm BVF verwenden wollen.
    hätte me resodrehzahl bei ca 8900

    kann man mit den Steuerzeiten noch ordentlich fahren?
    Vorauslass is schon nen bissle hoch, oder?
    Freundliche Grüße

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    die steuerzeiten gehen so schon und der vorauslass is auch ok, evtl. bissl mehr einlass. zum kürzen, man kann den kolben doch auch nur für die breite des einlasses kürzen

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    ok, meinste also, das dürfte keine probleme mit kippeln geben? mit 1,5mm wärens dann:
    E 165 °
    S 126 °
    A 186 °
    VA 30°
    wär das ok?
    wenn jetzt der VA zu groß sein sollte, kann man ja auch um einen mm versetzen und die 3° einlasssteuerzeit noch über das kolbenhemd holen, wa?
    würde dann ergebn:

    E 165
    S 129
    A 186
    VA 28,5

    welches von beiden is besser?

    Freundliche Grüße

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    genau so ist das bei mir auch! einfach zugeschweisst ;)

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    bei mir ists offen, vielleichts liegts daran, dass ich mir nur nen bausatz geholt habe, oder er jetzt geringfügig andere Kolben benutzt mit kleinerem kolbenfenster. in der LB ist auf jeden Fall zur verdeckung des fensters an der oberen einlasskante sone art nase vorgesehen.

    mal davon abgesehen: müsste man dann beim zuschweißen nicht dann nen geringfügig größeren kolben und den nachm schweißen wieder nachdrehen? der verzieht sich doch bestimmt 100pro beim schweißen, oder?

    grüße

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    laut berechnungsprogramm maximaldrehzahl ca. 13000, resonanzdrehzahl ca. 11000. würdest du bitte deine behauptung näher begründen bzw. erklären?
    aber bei den verfrästen überströmern soll ne alltagsvariante mit 20er bvf rauskommen, diese dreht dann bis MAX. 10k
    grüße

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    Aber die Füllung reicht nicht.

    Bedenke bitte, dass die Auslasssteuerzeit beim abdrehen auch sinkt.

    Und bei den Überströmern: Wie sieht es da mit dem vertikalen Spülwinkel aus? Nimm lieber eine höhere Steuerzeit mit gutem Spülwinkel in kauf, als umgedreht.

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    Wenn man keine Ahnung hat und das Reich Programm rechnen lässt, kann nur sowas bei raus kommen, bau das Ding, mit 170° 135° 195° und Fläche was geht an den Spülern und im VA Bereich.... dann hasste vieleicht bis 9000 1/min ausreichend Füllung...

    Suche:
    Biete:

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    ja entschuldigung, natürlich hab ich keine Ahnung, bin ja auch noch ganz am Anfang. habe die Rieck bände gelesen, nur leider steht da nicht viel über flächen, und den bönsch konnt ich mir noch nicht leisten. aber irgendeinen anhaltspunkt braucht ich ja und da hab ich mich eben auf das programm gestützt. und hier gefragt, übrigens nicht um blöd angemacht zu werden :strange:
    und grade weil ich keine ahnung habe, hab ich mir als erstes nen bausatz geholt, in der hoffnung, dass die kanalgestaltung nicht umsonst so gewählt ist, wie sie gewählt ist und ich dabei was lernen kann!
    der Herr Reich versicherte mir, dass das ding mit 24er gaser fahrbar ist und dann etwa (passenden Auspuff vorausgesetzt) etwa zw. 12 und 13k dreht. und warum sollte er sich sich so etwas ausdenken? der kunde würde es doch spätestens beim ausprobieren merken, wenn es nicht stimmen sollte!
    PS: das mit der auslasssteuerzeit hab ich tatsächlich nicht bedacht, aber das sollte doch nicht das problem sein, die entsprechen anzupassen, oder?

  • Re: verfäst! Überströmsteuerzeit! Schrott??

    Man kann nen Motor drehen lassen, ohne Füllung... toll. Das hat der Reich wohl dann noch nicht begriffen :?

    Wenn man mit Tuning Anfängt doch eher am 50er rumzuwurschteln, hier wird das Schaden geringer sein wenn was nicht geht...
    Jedenfalls würde ich die Steuerzeiten recht groß und Flächen so groß wie es geht machen, sonst wird das nix, bei dem Kurzhuber.

    Suche:
    Biete:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!