Erfahrungen Autogas/LPG

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Das sind jetzt mal widersprüchliche Aussagen^^


    scrap
    Was ich nu gar nicht verstehe, ist, warum sich Gas nur bei wenig Laufleistung lohnen soll?

    Umso mehr man fährt, umso mehr verbraucht man und umso eher hat man die Kosten wieder rein, die investiert wurden..?!

    Was verstehst du unter hochgezüchteten Motoren? Ich fahr nen 1,4er mit 80 Ps

    Wegen der heißeren Verbrennung hab ich mal gegoogelt und im lgpautogasforum den Hinweis gefunden, dass das nen Mythos ist/totaler Quatsch.. welche Quelle hast du?


    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Die V8 Motoren drehen nicht sehr hoch und verbrauchen trotzdem viel. Das heißt, dass du bei denen sehr gut sparen kannst. Weil eben nichts kaputt geht und du nicht so extrem viel fährst. Denn wenn du viel fährst hast du viel "Aua" am Motor. (Ich weiß nicht obs stimmt, versuch nur die Aussage zu erklärn.)

    Dass ein Diesel sich lohnt kann ich bestätigen. Unser 2.0L TDI mit 140 PS und einer Aerodynamik wie ein Schuhkarton (Touran) fährt mit 5 Litern. Okay wenn meine Mum fährt mit 7, weil sie nie den 6. Gang benutzt. Und wenn mein Bruder fährt, dann verbaucht er auch 8 Liter. Aber das liegt ja am Fahrer selbst. Wer sich halt nicht so gut im Griff hat, muss dann den Griff in die Tasche machen.
    Bei älteren Dieseln kostet die Umwelplakette nur dummerweise 505€.

    mfg Felix

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Na klar ist nen Diesel geil.. hätt ich die Kohle würd ich nen 320d Efficent Dynamic Edition fahren, der bei 160PS 4,6l nimmt.

    Darum gehts aber nicht.. hab schon nen Auto und da ist nen Benziner drin ;)

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Zitat von huj

    Na klar ist nen Diesel geil.. hätt ich die Kohle würd ich nen 320d Efficent Dynamic Edition fahren, der bei 160PS 4,6l nimmt.

    Darum gehts aber nicht.. hab schon nen Auto und da ist nen Benziner drin ;)

    Ich würde den BMW aus dem Video nehmen: http://%22http//www.youtube.com/watch?v=pXojQgLuqkQ%22

    600nm bei nur 240 PS. Das sind Werte! :D Aber mit 5L kommt man dann nicht mehr hin.

    Huj du schuldest mir noch ne PN ;)

    mfg Felix

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Zitat von Felix992


    Die V8 Motoren drehen nicht sehr hoch und verbrauchen trotzdem viel. Das heißt, dass du bei denen sehr gut sparen kannst. Weil eben nichts kaputt geht und du nicht so extrem viel fährst. Denn wenn du viel fährst hast du viel "Aua" am Motor. (Ich weiß nicht obs stimmt, versuch nur die Aussage zu erklärn.)


    genau so war das gemeint.

    Zitat von huj

    scrap
    Was ich nu gar nicht verstehe, ist, warum sich Gas nur bei wenig Laufleistung lohnen soll?
    Umso mehr man fährt, umso mehr verbraucht man und umso eher hat man die Kosten wieder rein, die investiert wurden..?!

    jein. so wahnsinnig spart man mit gas nciht vorallem wenn man sportlich fährt.
    und wenn sich das nach 3-4 jahren erst armortisiert, da kann sonstwas mit dem auto sein.
    meiner meinung nach lohnt sich gas wie gesagt nur bei amischlitten die es nciht als diesel gibt und die 15-20 liter verbrauchen.
    bei nem auto was 8liter verbraucht gas reinzubauen find ich irre. vorallem bei 10tkm im jahr.
    bei 30tkm wär es wirtschaftlich, aber das währe ein diesel dann auch.


    Zitat von huj


    Was verstehst du unter hochgezüchteten Motoren? Ich fahr nen 1,4er mit 80 Ps

    das ist nicht unbedingt gezüchtet


    Zitat von huj


    Wegen der heißeren Verbrennung hab ich mal gegoogelt und im lgpautogasforum den Hinweis gefunden, dass das nen Mythos ist/totaler Quatsch.. welche Quelle hast du?

    das sagt jeder den man zu dem thema fragt. ist auch egal.
    fakt ist das LPG autos überdurchschnittlich viele motorschäden haben. kannst ja mal spaßenshalber selber nach gebrauchten lpg suchen. also in den letzen 2 monaten hab ich mir etwa 10 autos genauer angesehen (im netz), davon war eins ohne defekt.
    wenn lpg, dann nur selbst nachrüsten, nciht gebraucht kaufen.

    natürlich kann man glück haben und keine probleme haben, aber ich selber kenne auch 2 die ihre kopfdichtung wechsel konnten.
    und im "bekanntenkreis" gibt es auch viele die probleme hatten.
    abgesehen davon schleppt man immer den schweren tank mit und hat kein ersatzrad mehr.
    was ich schonmal gebraucht hab und mein vater auch mal, der hat nurnoch ein reifenspray und so durfte ich ihn abholen und winterreifen bringen :D

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    scrap:

    Also bei meinem Verbrauch und km ist es in spätestens 4 Jahren draußen, dann ist das Auto 6 Jahre alt.. wenn es sich schneller amortisiert, wärs besser, aber sooo schlecht find ich das jetzt auch nicht.. die Frage is, was an Reparaturen mehr wird..

    Im lgpforum sind so Diagramme, die belegen sollen, dass Gas nicht heißer brennt.. ich weiß es aber nicht.

    Kopfdichtung und Zündkerzen gehen öfters kaputt, das merk ich mir erstmal.. Wobei bei 100 000 hat unser 6 Zylinder Mazda auch die Kopfdichtung durchgeblasen..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    naja machs wenn du es gut findest.
    ich finde gasautos fahren echt pampe. ob was kaputtgeht is lotto, sollte bei nem neuwagen nich so schlimm sein.

    übrigens: von nem kollegen der sich gut auskennt und auch sehr viele schrauberkumpels hat meinte, das man das nachrüsten in polen machen sollte, dda die dort weit mehr erfahrungen mit gasanlagen haben (gibts dort schnon länger) außerdem isses bestimmt billiger.

    achso beim diesel-rapsölumbau kann man einen elektrischen wärmetauscher nehmen, kann man bei gas sicher auch, dann könnte man auch mit gas starten.

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Mein Bruder hatte sich seinen Peugeot 308 neu serienmäßig mit LPG Anlage gekauft. Da spart man schon noch etwas gegenüber dem nachträglichen Einbau. Ich würde mir aber nach derzeitigem Technikstand kein Gasauto holen, da man immer noch auf das Benzin angewiesen ist und zusätzlich Elektronik und Gewicht hat, um das ganze zu nutzen. Mir missfällt der Gedanke, dass ich zwei Tanks und Kraftstoffe im Auto brauche. Sollte es irgendwann mal möglich sein, den Motor mit Gas zu starten, dann wäre es vielleicht ne Alternative, aber bis dahin fahren Elektroautos zu bezahlbaren Preisen auch 300 km weit.

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    moin,

    ich würd dir solch eine anlage empfehlen, da sie flüssig einspritzt.
    http://www.motor-talk.de/forum/gaseinsp…da-t488581.html

    was die motorschäden anbelangt, hängt es damit zusammen, dass der einbau einer gasanlage immer mit improvisation verbunden ist.
    dadurch werden viele fehler gemacht, die dem kunden zum größten teil verschwiegen werden.

    das mit der heißen verbrennung stimmt schon, jedoch ist sie nicht das eigentliche problem.
    wird benzin eingespritzt ist es nach wie vor flüssig, nur halt fein zerstäubt.
    wechselt es nun im heißen verbrennungsraum den aggregatzustand von flüssig zu gasförmig wird dabei wärmeenrgie benötigt, diese wird der umgebung entzogen und somit der brennraum gekühlt.
    wird nun von vornherein gas in den brennraum geleitet, wird dieser nicht mehr so stark gekühlt, da aber der brennraum nicht darauf ausgelegt ist gibt es ab und an auch probleme.
    aus gleichem grund sollte man deshalb auch andere kerzen fahren.

    bei verdampferanlagen tritt diese problem häufig auf, kann aber durch eine vernünftige abstimmung verhindert werden.
    da wir ja in deutschland das monopol zum rasen haben, tritt jeder von uns gern mal aufs pedal.
    da sind wir schon wieder beim überhitzungsproblem, je höher last und drehzahl werden, desto heißer wird ein motor im gasbetrieb.
    eine vernünftige werkstatt stellt die gasanlage so ein, dass ab einem bestimmten lastzustand zusätzlich, oder ganz auf benzin zurück gestellt wird. (subaru macht das z.b. so, obwohl sie es ihren kunden gegenüber nicht zugeben, aus marketinggründen)


    diese problem entfallen bei der oben genannten anlage, da sie immer flüssig einspritzt.
    sie ist zwar teurer im kauf, aber der mechaniker hat weniger arbeit (weniger fehler sind möglich) und der motor dankt es einen auch.


    mfg parlow

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    ok dass is ja mal ne klasse erklärung.

    so bekommt man die themischen probleme und die aussage das gas nicht heißer verbrennt überein.

    Zitat von PowerTower

    Sollte es irgendwann mal möglich sein, den Motor mit Gas zu starten, dann wäre es vielleicht ne Alternative, aber bis dahin fahren Elektroautos zu bezahlbaren Preisen auch 300 km weit.

    das ist aber arg unrealistisch.
    man kann jetzt schon bei (IMHO) jeder gasanlage mit gas starten aber der motor springt echt scheisse an.

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Zitat von scrap

    ok dass is ja mal ne klasse erklärung.

    so bekommt man die themischen probleme und die aussage das gas nicht heißer verbrennt überein.

    Absolut kann ich da nur sagen..

    Hab mal nach so einer liquid petroel injection geguckt, mit auf die Firma vialle gestoßen..

    Wollen knappe 2600€ haben *uff*

    Ich lass mir mal nen Angebot machen, aber in der Preisregion ist mir das zu hart..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Hallo.

    Schließ mich da an, absolut einleuchtende Erklärung. Wieder was gelernt..

    Auch das mit der Improvisation beim Einbau der Anlage kann ich bestätigen. Der Verkäufer hielt das damals für überhaupt gar kein Problem, nur der auführende Mechaniker meinte zu mir: "Da muß ich erstmal sehen wie ich das hier Hinbekomme". Der Umbau hat dann auch ca. 6 Wochen gedauert, wegen Einstellungsproblemen... War ja damals in Dtl. grad erst in der Experimentierphase die ganze LPG Geschichte. Hab vielleicht auch einfach nur Glück gehabt, nen fähigen Mechaniker zu erwischen, in Kombination mit nem Motor der viel Spielraum verträgt. Der DS 20 is sowieso aus nem Block gefeilt, Quadrathuber und zudem noch recht niedrig Verdichtet. Absolut kein Vergleich zu modernen Agregaten. Da gibts sicher mehr Probleme bzw. viel weniger Spielraum für Experimente und Fehler....
    Kenn auch etliche Leute bei denen ständig irgendwelche Probleme mit LPG Anlagen auftreten. Das betrifft aber durchweg modernere Motoren bzw. die zu sehr kostensparenden Umbauten...

    Stimmt, mit Gas kann der Wagen auch gestartet werden, ist meines Wissens nach bei fast allen Gasanlagen so. Als Notfallsicherung wie mir damals Erklärt wurde. Das geht aber echt Beschissen, schon bei warmen Aussentemperaturen. Im Winter haste da glaub ich gar keine Chance..
    Ich klemm den Temperatursensor im Sommer schon seit Anfang an ab. Da wird mit Benzin gestartet und wenn der Motor läuft, kurz aufs Gas getreten, und schon läuft der mit LPG. Erspart mir zumindest das Mehrgewicht des vollen Benzintanks, da Dieser nur bis kurz vor Reseveanzeige gefüllt wird. Im Winter geht das natürlich nicht..

    Gruß, BTfH

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Ich spiele derzeit auch mit dem gedanken an einen Ibiza ST mit LPG Anlage, bei 30km Weg ist das ne feine Angelegenheit beim Tanken.

    Diesel bin ich eben immernoch nicht überzeugt, die Steuern und häufigeren Kunderndienste schrecken da ganz offen ab.

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    moin,

    auch wenn die flüssiggasanlage im ersten moment teuer erscheint, ist so nach längerer zeit von den kosten her wirtschaftlicher.
    ich hab schon mehrfach mit mechanikern gesprochen, die diese anlagen verbauen und alle sind vom einbau, bis zur einstellung absolut davon überzeugt.

    ein guter freund von mir hat am einbau seiner anlage (noch mit verdampfer) gespart und jetzt hat er einen schaden von 5000€.
    dazu kommt noch der stress mit dem anwalt, da es eindeutig an der schlechten einbauqualität gelegen hat.


    mfg parlow

  • Re: Erfahrungen Autogas/LPG

    Moin,

    war heut beim Händler der so ne Flüssiggaseinspritzanlage einbaut.
    Die Teile kamen von cargas.

    Leider verbauen die jetzt generell die Anlagen nicht mehr, weil es zuviele Probleme gab..

    Ich werds wohl auch sein lassen, weil für ne vernünftige Anlage müssen eher 3k als 2k gerechnet werden, womit es für mich zu lange dauert, bis es sich lohnt.
    Zudem kann ich die Risiken für meinen Motor nicht abschätzen und für den Versuch ist mir das Geld und meine Nerven zu schade..

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!