Zündschloss und Obergurt

  • hallo,

    habe 2 Fragen


    möchte mein Heck original bauen und habe jetzt schon einen Schutzi ersteigert.

    Mein Obergurt wurde vom Vorbesitzer ganz leicht gebogen. Kann ich ihn zurückbiegen, ohne dass er an Tragfähigkeit verliert.


    2. Problem:

    mein Zünschloss spinnt rum. Alles ist richtig angesteckt und hat auch funktioniert aber jetzt geht nichts mehr. Im Zündschloss drin ist alles versetzt. Zum Beispiel kann ich sie ankicken wenn die Zündung auf ein ist und wenn ich dan den Schlüssel nach links drehe (aus) läuft die Simme weiter.

    Erst, wenn ich ruckel und probiere geht sie irgendwann aus.

    Genau so ist es auch ebim Licht. Und in der Parklichstellung leuchtet auch noch die Tachobeleuchtung ab und zu.


    Möchte jetzt nicht extra Geld für ein neues ausgeben. Lässt sich da noch was machen?


    Gruß und Dank

  • Re: Zündschloss und Obergurt

    1. Also wissen tue ich es nicht, aber rein vom Logischen her, sollte ein wieder zurückgebogener Obergurt lange nicht die Tragkraft besitzen, wie ein ungebogener. Wenn man einen Löffel ein- bis zweimal biegt, dann wabbelt der ja richtig und groß anders wird es sicher auch bei einem Obergurt nicht sein.

    2.

    Zitat von Philo

    Alles ist richtig angesteckt und hat auch funktioniert aber jetzt ist alles versetzt.


    Also ist jetzt alles richtig angesteckt, oder ist alles vertauscht?

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Zündschloss und Obergurt

    zu 2. ach sry das das nicht so genau war. Mit versetzt meine ich nicht die Kabelstecker sondern die Positionen undzwar wenn ich denn schlüsssel nur reinstecke dann geht sie schon an wenn ich ihn einmal nach rechts drehe ist sie an mit licht und wenn ich sie dann nocheinmal drehe dann geht sie schon fast aus. also im Schloss ist es versetzt.

    ich hoffe ihr wisst jetzt was ich meine.

  • Re: Zündschloss und Obergurt

    Wegen deinem Obergurt es gibt eine sogenannte Kaltverfestigung das heißt biegt man Metall im kalten Zustand bis zu einer bestimmten Grenze verfestigt es sich sogar. Da man einen Obergurt aber warmverformt (ich hoffe der Vorbesitzer hat es so gemacht) dürftest du keine Probleme mit dem zerstören der kaltverfestigung haben. Einfach schön erhitzen und langsam und geschmeidig zurückbiegen.

    Solang es keiner bemerkt ist es auch LEGAL

  • Re: Zündschloss und Obergurt

    Lies dir deinen Text nochmal durch, korrigier die Rechtschreibung und tausch dann doch einfach mal das Zündschloss gegen ein anderes oder überprüf zumindest mal alle stecker am Zündschloss.
    Eventuell sind ja nur die Pins oxidiert.

  • Re: Zündschloss und Obergurt

    hallo,

    nee die sind nicht oxidiert. das liegt zu 100% im Zündschloss. Meine frage ist dann eig nur ob man das aufmachen und reparieren kann.


    Ja aber an den gebogenen Stellen sind kleine Knicke drin. Ist das dann schlimm?


    Gruß

  • Re: Zündschloss und Obergurt

    Ja, man kann das Zündschloss zerlegen, dazu muss man nur die 3 Hohlnieten am Rande lösen und man kanns auseinander ziehen.

    Abraten würd ich trotzdem davon, es zerfällt nämlich gern in viele kleine Teile und wird zum kniffeligen Puzzle.

    Ich vermute mal in deinem Zündschloss ist was gebrochen und hat sich dann verstellt. Austausch wäre hier die bessere Lösung.

    Alternativ kannst du es ja erstmal ausbauen und mittels Kontaktprüfer durchchecken.

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/user/110303/temp/ahdxv5yy.jpg]
    Hier das Schaltschema des Zündschlosses, zu finden wäre dies auch mittig in den Moser Schaltplänen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Zündschloss und Obergurt

    Hallo,

    ach werde mir bald mal ein neues Zündschloss kaufen.

    Habe mal ein Foto gemacht vom Obergurt.
    Habe ihn zurück gebogen mit 700kg Druckkraft (Wagenheber und eigne Halterung)

    Da sind jedoch noch zwei Knicke drinn kleine, die waren aber schon da weil der Typ der das verbogen hat das einfach so ungefähr gemacht hat und der Gurt wara uch kmplett seitlich verbogen also so das ein Federbein quasi höher hängt.

    Das konnte ich richten. Nun meine Frage: Aus finanziellen Gründen kann ich mir nicht einen neuen Obergurt kaufen. Kann ich den wieder einbauen.

    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-243671.jpeg%22

    Wie 70 Kilo und denke es ist kein Problem, er ließ sich nemlich enorm schlecht zurückbiegen und hält auch weiter verdammt viel aus.

    habt ihr Erfahrungen damit?

    Gruß und Danke

  • Re: Zündschloss und Obergurt

    Bau den Obergurt ein und fertig, ich hab noch keinen gesehen der sich durchs fahren verbogen hat. das ding is ziemlich stabiel, auch wenn es nicht optimal ist 2 mal Biegen aber das kann der Locker ab für die zwecke...

    Zum Zündschloss, Kauf ein Neues oder wenn du etwas ahnung von elektrik hast klemm alles so zusammen das es immer geht und mach nur die Batterie und Zündung mit nem Doppelschalter, so brauchst du kein Zündschloss, ist aber eher für Mittelgute Elektrikerkenntnisse, wenn du die nicht hast kauf ein neues sonst wird es die ewige sucherei.

    Blub

  • Re: Zündschloss und Obergurt

    hi,

    ich sag mal soich habe schon mittelgute Kenntnisse und zur not könnte mir mein Vater helfen, der hat auch ne Lehre als Kfz elektriker gemacht.

    Aber einfacher ist wenn ich ein neues Kaufe, weil das ist insich alles verschoben drin und ich möchte die Simson original haben.

    Aber das ist echt schlimm was man da so investieren muss.

    Bin jetzt bei knapp 600 Euro und sie ist immer noch nicht schön original und gut geflegt.

    Aber denke mal, dass ich sie in 2 Jahren oder so nochmal restauriere, weil habe zum Beispiel garnicht den Rahmen jetzt gemacht.


    und werde den Obergurt so verbauen, muss nur noch die Schrauben für die Federbeine bestellen, da das vorher so ein gefusche war.

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!