S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm ist!?

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    Zitat von Jan53

    ich denke ich hole mir eine neue primärspule, weil der zündfunken bei warmen motor sehr schwach ist. das ist ja unabhängig davon, wann der funken eintritt. kabel und stecker nochmal neu machen und alles perfekt einstellen. wenn es dann nicht läuft, kommt die zündung in die tonne! :thumbup:

    würde diese spule an der 12v u zündung passen??

    http://cgi.ebay.de/Primarspule-8307-10- ... 25618f1c0b

    Gruß Jan

    Ja diese Spule ist die richtige Spule.
    Das ist eben nicht unabhängig davon, wann der Funke überspringt! Dann bräuchten wir ja auch keinen genauen Zündzeitpunkt mehr! Wenn der Krümmer anläuft, ist die Zündung zu früh.
    Deine Zündung funktioniert schon. Nur wird dein Motor leider zu warm.
    Dann käme da evl. noch ein mechanisches Problem zum Tragen. Haben die KW-Lager auch keine Zwangsführung? Ist deine KW genau mittig? War diese nach der Montage leichtgängig ohne Simmerringe?
    Ist der Kolbenbolzen u. Nadellager leichtgängig? Wird dein Zylinder sehr schnell warm? Geht der Kupplungskorb leicht? usw.

    Du wirst doch so schnell nicht aufgeben.

    mfG Jason

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    ja, aber was soll ich denn machen? der motor dreht leichtgängig und der zylinder wird normal warm.

    bevor ich dne motor überholt habe war es ja das selbe problem...
    gruß jan

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    Jan, geht nicht... giebt es nicht. Womit u. wie genau hast du deine Zündung eingestellt? Wie hast du dein Kraftstoffniveau eingestellt?
    Las mal was hören.

    Jason

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    also die zündung hatte ich mit einem messchieber eingestellt. den vergaser(bing) hatte ich komplett gereinigt und mit einer 70er hd abgestimmt. damit lief sie vor einiger zeit auch noch 15 km am stück, aber mittlerweile wird es immer weniger. am vergaser liegt es aber nicht.

    wenn der motor(bzw die zündung) richtig warm ist, ist der zündfunken sehr schwach. es tut längst nicht so doll weh wie im kalten zustand :D man erkennt auch, dass der funken nicht so weit überspringt.

    fakt ist also: mit zunehmender temperatur lässt die leistung/ spannung des zündfunkens nach! irgentwann erlischt dieser im gemisch einfach! kurz bevor der motor ausgeht, habe ich nämlich noch 10 sekunden lang einige fehlzündungen.

    hatte heute als versuch eine glühbirne an den 2 polen der zündspule angeschlossen. wollte sehen ob diese mit zunehmender temperatur der zündung dunkler leuchtet. aber nur mit vollgas blieb der motor am laufen, da die zündung nicht genug energie für den funken und die birne liefert.

    deshalb habe ich eine neue primärspule bestellt, weil alles andere ja schon ausgeschlossen wurde...

    der motor wird auch nicht zu warm, krümmer ist nicht verfärbt.
    ansonsten müsste er ja solange laufen, bis der kolben festgeht, tut er aber nicht...

    mal sehen, wem noch was einfällt-immer her damit!
    gruß Jan

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    Jan, ich hab`jetzt nochmal eine Frage zum Zündung einstellen.
    Also mit einem Meßschieber (Tiefenmaß) kannst du doch lediglich nur den oberen Totpunkt deines Kolbens feststellen. Im oT kannst du dann nur deinen Unterbrecher richtig auf o,4mm einstellen.
    Meine Frage war aber wie du die Zündung eingestellt hast? Wo hast du denn diese 1,8mm vor dem oberen Totpunkt abgelesen? Doch etwa nicht vom Meßschieber?
    Wenn du keine Meßuhr zum Zündung einstellen hast, kannst du auch einen Vollwinkelmesser benutzen.
    Der Schließwinkel beträgt bei deinem Motor 20,5°. Du mußt ja auch erst das Kabel vom Kondensator am Unterbrecher abschrauben! Dann die kleine Mutter samt Vorspennfeder wieder auf den Unterbrecher schrauben. Dann brauchst du ja auch noch einen Durchgangsprüfer. Du mußt ja ablesen können wann der Unterbrecher öffnet. Dafür hältst du dann ein Kabel deines Durchgangprüfers auf die kleine Mutter deines Unterbrechers u. das andere Kabel des Durchgangprüfers an die Motormasse. (mit dem Kabel vom Kondensator darfst du nicht in Berührung kommen, dieses hat immer Masse) Denn in dem Moment wo der Unterbrecher öffnet, befindet er sich im Zündzeitpunkt!! Also wenn der Unterbrecher noch geschlossen ist, hat dein Durchgangprüfer Verbindung. Erst wenn der Durchgangprüfer keinen Durchgang mehr hat, hebt der Unterbrecher ab!
    Und das alles nur im Uhrzeigersinn.
    Nicht vergessen, hinterher den Kondensator wider Anzklemmen.

    Jason

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    ok danke dir, aber ich bezweifle trotz allem, dass der zündzeitpunkt dermaßen einfluss darauf hat.
    wenn die neue spule eingebaut ist, werde ich alles nochmal ganz penibel einstellen und dann hoffen^^
    gruß jan

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    Die neue Primärspule wird genau so warm wie die alte Primärspule.
    Du sagtest doch schon, dass du das gleiche thermische Problem schon vor der Regeneration deines Motor hattest.
    Ohne genauen Zündzeitpunkt kommst du nicht weiter!
    Dein Problem liegt doch in der zu großen Wärmeentwicklung. Das muß doch eine Ursache haben! Du könntest mal versuchen ohne Licht zu fahren. Deine beiden Lichtspulen erzeugen ja auch eigene Wärme wenn sie belastet werden. Ohne Licht, denke ich jetzt mal, könntest du bestimmt einige Minuten länger fahren. Das ist aber jetzt schon "Haarspalterei".
    Hast du das mit dem Vollwinkelmesser, zum Zündung einstellen, verstanden?
    Wenn nicht, frag`einfach nach.

    Jason

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    mittlerweile ist es aber schon so weit, dass sie schon nach 3 minuten ausgeht. dabei ist der motor definitiv noch nicht überhitzt. ich habe ja festgestellt, dass die spannung, die die zündspule erzeugt irgentwann einfach nicht mehr ausreicht!
    ich muss das ohnehin mit der neuen spule testen, dabei wird der zzp auch nochmal genau eingestellt.
    wenn es dann nicht geht muss man kreativ werden :strange:

    danke erstmal, gruß jan

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    übrigens: wenn ich sie einmal 5 minuten am laufen hatte, springt sie danach auch nach 4 stunden standzeit nicht an!
    sie macht dann einen takt aber mehr kommt nicht!
    das problem wird also immer schlimmer und hängt nicht jedes mal direkt mit hoher temperatur zusammen...

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    Ja dann weist du aber auch das deine Zündung nicht stimmt. Wenn du immer deine Spulen aufwärmst u. dann mit deinem geschätzten Zündzeitpunkt versuchst dein Möp zu starten, wird das auch nichts. Dein Kraftstoff-Luftgemisch ist irgend wo auf dem Weg zum Zylinder o. schon im Auspuff wenn dann dein Funke kommt um es zu entzünden. Na logisch das da dein Möp nicht wieder anspringen kann.
    Diese Kombination, ansaugen-verdichten, zünden u. dann in den Auspuff muß schon stimmen.
    Dein Vergaser trägt auch einen wichtigen Teil zur Kühlung mit bei.
    Übrigens, am Unterbrecher darf auch keine Funkenstrecke zu sehen sein.
    Schau da nochmal nach.

    Jason

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    ja an den kontakten war kein kontaktfeuer zu erkennen.
    der zzp stimmt ja ziemlich genau, auf einen hunderstel millimeter kommt es da nun auch nicht an! bin schon motoren mit 4 mm vor ot gefahren , wie auch andere mit 1mm vor ot. solange ich im bereich von 2 mm vor ot liege, ist das ja ok...

    ich vermute, dass die primärspule einfach "einen weg" hat :right:

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    Mich würde mal interessieren wie du den "ziemlich genauen" Zündzeitpunkt gemessen hast. Im Übrigen reden wir hier vom Zehntel-Bereich beim Zündung einstellen! Hundertstel-Bereich könntest du nur mit einer Meßuhr korrigieren. Da muß ich dir allerdings Recht geben. Ein Hundertstel spielt nicht mehr so die Rolle.
    Na ja, ist auch deine Sache.
    Auf jeden Fall kommen wir/du so nicht weiter. Wenn du nicht die vorgeschriebene Voraussetzung (genaue Zündung) einhälst, wirst du dein Problem evl. nur mit Vermutungen o. Glück in den Griff bekommen.

    Jason

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    messchieber rein und dann den ot wert ausgemessen. dann den wert ausgemessen, wenn die kontakte gerade aufgehen. da bin ich bei 2 mm vor ot, aber wie gesagt ich werde es ganz genau korrigieren, wenn dei neue spule drin ist :cheers:

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    @ Jan53
    Ich will dir ja nur helfen. Habe kein Interesse dich zu ärgern.
    Wenn du die Zündung (im Zusammenhang mit der neuen Primärspule) korrigierst, wirst du nicht erfahren ob die alte Spule noch in Takt ist! Das ist wichtig bei der Fehlersuche!
    Hinterher weist du ja nicht ob es an der neuen/alten Spule o. am veränderten Zündzeitpunkt gelegen haben könnte.
    Wie stellst du denn fest, wann der Hammer vom Amboss (bei deinem Unterbrecher) abhebt?
    Der Schmierfilz deiner GP ist auch sehr wichtig. Der Schmierfilz soll nur den Nockenberg sowie einen Teil der An-u. Ablaufkurve berühren. Der Abstand zwischen Nockental u. Schmierfilz Fläche soll 0,5...0,8mm betragen. Zu kurze, verschmutzte o. verkrustete Filzstücke müssen ausgetauscht werden. 3...4 Tropfen Spezialöl für Zündunterbrecher genügt vollkommen.

    Jason


    Ps. Ab morgen bin ich für eine Woche in Urlaub

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    sooooooooooo, was soll ich sagen...:

    ich habe nun eine neue primärspule eingebaut. die zündung erstmal so gut es ging eingestellt , den vergaser nochmal gereinigt, schwimmerstand kontrolliert und vorsichtshalber den kolben vom choke-zug weggelassen.

    spritt läuft genug nach.. auspuff ist frei..

    nach 4 minuten geht das ding einfach aus.
    der zündfunken ist dann aber trotzdem da und sieht auch stark genug aus! Kompression fühlt sich gut an.

    ich habe beim besten wille keine idee mehr...
    so viel zeit und geld steckt man in dieses verdammte scheißmoped und trotzdem geht einfach gar nix...
    ich denke ich muss einfach kapitulieren an dieser stelle.....

    trotzdem danke für die hilfeversuche aller
    gruß jan

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    Wenn du den Startkolben nicht gegen den Federdruck im Vergaser läßt, fährst du mit gezogenem Startkolben! Also absolut fettes Gemisch. Damit fährt kein Fahrzeug weit.
    Das ist doch nur eine Starthilfe!
    Ich habe dir jetzt schon einige Tipps u. Hinweise gegeben u. auch einige Fragen gestellt die du mir noch nicht beantwortet hast.
    "Jan53"; Es gibt grundlegende Vorgaben, an die man sich einfach halten muß!
    Dieses Moped wurde von Ingenieuren gebaut u. aus jahrelanger Erfahrung weiter entwickelt. Diese Leute können doch nicht blöd gewesen sein.
    Wenn du dich aber nicht an die grundlegenden technischen Daten hältst, kann ich dir leider auch nicht weiter helfen.

    mfG Jason

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    mit dem choke gibt es grundsätzlich keine probleme, obwohl du mich da auf einen dummen fehler hingewiesen hast!
    der ist ganz unten während der fahrt ( vergaser lief vorher ja auch genau so)

    eigentlich sollten die ingeneure nicht blöd gewesen sein, da hast du schon recht, aber ich bin langsam dem skeptisch gegenüber. :sorry:

    ich habe jetzt neu:
    primärspule
    externe zündspule(sekundär)
    kondensator
    kontakte
    zündkerze
    sämtliche zündungskabel

    alle spulen wurden etwas weiter nach innen gelegt, um auf den vorgeschriebenen abstand zum polrad zu kommen(sehr ungenaue grundplatte!)
    vergaser wurde sauber gemacht und eingestellt.
    auspuff ist frei.

    kontaktabstand ist genau 0,4 mm, beim ganz genauen zündzeitpunkt tu ich mich beim einstellen momentan noch etwas schwer ... jedoch kann das in dieser extremen form auch nicht der hauptgrund sein.

    zylinder und kolben sind auch im gutem zustand und falschluft konnte ich keine feststellen.

    gibt es noch ideen??

    gruß jan

  • Re: S 51: Motor geht aus und nicht wieder an, wenn er warm i

    Jan, dein Problem ist die Thermik. Der Motor wird zu warm!! Ich weiss ja auch nicht wie deine KW läuft. Ist der KW-Zapfen auch nicht verzogen. Kannst du das überhaupt prüfen? Läuft dein Polrad auch richtig rund? Läuft der Primärtrieb richtig frei? Ist die Abtriebswelle leichtgängig? Sitzt dein Zylinder richtig Plan? Bei diesen Dingen mußt du unbedingt Klarheit haben. Bei so einer Montage/Regeneration kann man auch Fehler machen. (will ich dir aber jetzt nicht`s unterstellen)
    Wie oft hast du denn schon mal einen Motor regeneriert? Oder mit welchen Mitteln/Werkzeug hast du diese Arbeit ausgeführt? Hattest du beim Trennen des Motors auch eine Trennvorrichtung? Ist die KW ohne Korrektur in ihre Lager gerutscht? Mit Korrektur meine ich "kein" Schlagen mit dem Hammer beim Zusammensetzen. Ich weiß doch nicht wie dein Motor sich zZ. verhält. Wenn er aber zu warm wird liegt da wahrscheinlich ein mechanisches Problem an.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!