Lackieren / Klebeschriftzug

  • Hey Leute,

    Seit kurzer Zeit habe ich endlich meine simson s51 bekommen.
    Da der Tank teilweise ein bisschen zerkratzt ist (vom Vorbesitzer) dachte ich mir , ich lackier sie um.
    Ich hatte dazu aber noch paar grundlegende Fragen.

    Wenn ich den Tank bzw. Tankdeckel vorher anschleife, brauch ich Sandpapier mit ner bestimmten körnung ?
    Bis zum Grund schleifen oder nur anrauhen ?
    Ich Sprüh mit dose, (metallic lack, red bull blau) gibts da irgendwelche tipps ? Mindestabstände die einzuhalten sind ?

    Hab leider nur ein Bild mit der Farbe gefunden aber ich hoffe das geht trotzdem :
    http://%22http//img18.imagesh…62009053.jpg%22

    So nun zum Klebeschriftzug, da ich meine Simson nicht so nackt haben möchte habe ich vor mir so ein klebeschriftzug zu holen.
    Vorgestellt habe ich mir da entweder ein normalen weißen, oder gelben ? was würde eurer Meinung am besten passen.
    Und gibt es eine bestimmte ausrichtung wie man den draufklebt ? Hab dann keine lust den total an der falschen Stelle oder schräg draufzukleben.
    Da der Tank und die Tankdeckel dann mit Klarlack versiegelt werden soll, noch eine Frage.
    Wenn ich den Klebeschriftzug drauf mach, soll ich dann nochmal mit klarlack drüber gehen ?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin recht neu auf dem Gebiet Simson

    lg aFFu

  • Re: Lackieren / Klebeschriftzug

    Zu den vorarbeiten lasse ich mal andere sprechen, ich kann dir nur versichern, dass du am Tank nicht lange Freude haben wirst, weil immer ein bisschen was rausläuft und Dosenlacke nicht Benzinfest sind. Wenn du es ordentlich machen willst sind das für Tank und Seitendeckel 2x Grundierung à 7,99, 2x Füller à 10,99, 2x Farbe à 12,99 macht 55,95€ für eine Lackierung, von der du vorraussichtlich nicht lange etwas hast. Ich empfehle dir deshalb eher, dass es jemand mit 2k-Lack und den entsprechenden Kenntnissen macht. Da gibt es übrigens auch Leute im Forum. Ein Tank kostet hier beim Lackierer 50€, metallic wäre natürlich etwas teurer.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Lackieren / Klebeschriftzug

    kommt immer auf die begebenheit der alten lackierung an
    ob sie tragfähig ist, welche art von lack etc.

    wenn sie schön glatt ist, dann rutsch einmal mit 600er nass rüber
    nen größeren affen würd ick nich machen, wenn eh nur mit der dose drübergejaucht wird

    wenn wat zu spachteln ist, dann alles vorher mit 120er oder 240er anschleifen - kommt auch darauf an ob der lack schmiert oder nicht

    wenn alles angeschliffen ist halt spachteln, schleifen und nach möglichkeit ordentlich füllern (2K)
    mit deinem 1K gelupe bekommste nie ne ordentliche schichtdicke hin

    dann lack trocken mit klotz und 400er einmal durchschleifen und dann auch nass mit 600er nach


    aufkleber auf keinen fall mit klarlack überlacken - blättert dir sonst alles wieder ab, außer du schleifst die aufkleber vorher mit 80er papier kurz an :rolleyes:


    wenn du richtig glück hast verläuft dir die farbe bei deiner 2 farben "lackierung" :p


    abstand 20cm (wies auch auf der dose steht oder hier schon oft niedergeschrieben wurde :rolleyes: )


    Oi!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!