Halterung für Rechten Seitendeckel

  • : Nachdem heute ein Bus über meinen rechten Seitendeckel gefahren ist :hammer: und ich mir einen neuen zu legen kann, wollte ich mal nach alternativen der Befestigung fragen. Normalerweise ist der Seitendeckel ja nur mit einer Schraube befestigt, die ist da aber , fragt mich nicht wie :cry: , rausgebrochen.

    Irgendwelche Ideen?

  • Re: Halterung für Rechten Seitendeckel

    aufbohren und n größeres gewinde wäre ne idee...
    Wobei dir da aber der bohrer viell verleufen kann.

    Anderee möglichkeit nen metall, zb alu klotz einsetzt an den du dann den deckel schraubst....

    Oder nen druckknopf :D

    be a ROCK and not a ROLL

  • Re: Halterung für Rechten Seitendeckel

    Zitat von 2t-Tuner

    man nehme eine stockschraube m6 dreht die in das plasteloch ein deckel drauf und 6er hutmutter hinterher fertig ...

    da steckt noch was drin.....
    so wie ich das versteh...

    Zitat von -neuling-

    : Normalerweise ist der Seitendeckel ja nur mit einer Schraube befestigt, die ist da aber , fragt mich nicht wie :cry: , rausgebrochen.


    oder das plaste loch gewinde is komplett verzerrt

    also geht das nich mit der stockschraube....

    aber gute ideeeee

    be a ROCK and not a ROLL

  • Re: Halterung für Rechten Seitendeckel

    doch doch hoddy :)

    meistens bricht das plaste wo die schraube drin steckt weg und dann bräuchtest du ne 120er holzschraube um den wieder fest zu kriegen. um das gediller zu umgehn dreh ich ne stock ein und kann dann immer schön meine mutter drüber machen und sieht sauber aus .

  • Re: Halterung für Rechten Seitendeckel

    @ 2t-tuner: Muss ich probieren, aber was eine Stockschraube ist wusste ich schon vorher :P Also vom Plaste ist , wie du sagtest der Teil, wo die SChraube vorher drinn saß rausgebrochen. Weiter hinten ist noch ein bisschen Gewinde drinne. Ich wollte eine andere Lösung, weil mir ja keiner versichern kann, dass wenn ich jetzt einfach eine neue Schraube nehme, die wieder rausbricht und der nächste Seitendeckel kaputtgefahren wird!


    mfg: Zwergenkonich

  • Re: Halterung für Rechten Seitendeckel

    ich habs gleich mit hingeschrieben .... :thumbup:

    mach ne stock rein und dann ne selbstsichernde mutter das hält !
    das plaste bricht nur vorne weg der teil den du jetz noch hast is bombenfest !

  • Re: Halterung für Rechten Seitendeckel

    da haben die aber Schrott bei Simson gemacht mit rechte seite wohl zu wenig nachgedacht, Scheis plastik befestigung hätten die mal auch wie auf linke schloss machen sollen das man mit Schlüssel auf-zu machen kann

  • Re: Halterung für Rechten Seitendeckel

    :crazy: rechts und links sind völlig gleich nur das rechts ne schraube rein gedreht wird und dadurch das plaste mehr beansprucht wird ...

    s is halt so ... und wenn man die richtige schraube nimmt und etwas gefühl im finger hat geht das wunderbar ...

    is ja nich so das es bei jedem mop so is ... meistens bei den runtergerockten und da liegts nich an simson...

  • Re: Halterung für Rechten Seitendeckel

    stay cool maaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnn :thumbup:

    hat ja nichts mit dir und deinem 1000euro moped zutun !
    dein moped wurde halt dann vor dir runtergerockt oder wat wees ick ...

    auf jeden fall macht man den rechten seitendeckel normal nie auf von daher ist es bei normalen mopeds so das das plaste noch top is .

    und bei nem 15 jährigen der den deckel 100 mal runter schraubt und dabei noch die schraube verliert und einfach ne stärkere rein schraubt is es dann kein wunder das das ding so aussieht .

    ist jetz nicht auf den fred ersteller oder dich bezogen .


    warum schreib ich eigentlich was dazu :rolleyes:

  • Re: Halterung für Rechten Seitendeckel

    hmm, also ich hatte den seitendeckel öfter ab, ja ich bekenne mich , das war eben jetzt zur letzen zeit als ich mein motor wieder eingebaut hatte und er falschluft gezogen hat , finde den Fehler....ich mag das spiel net :D ... naja, fehler wurde gefunden, die luftfilterhalterung da war irgendwie extrem lose, also verbogen irgendwie. Diesen Draht musste ich eben wieder biegen, und bis ich das gemerkt hatte hats länger gedauert :D ... naja, passiert is passiert, das mit der Stockschraube wird klappen denke ich :)


    mfg: Zwergenkonich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!