• Huhu,

    ich bin seit Freitag im Besitz einer s51 und hab da noch ein paar weitere Fragen.

    Ist es kompliziert, eine 6v-Maschine auf 12v umzubauen?

    Kann man sowas hier auch an eine S51 anbauen? Klick mich!

    Wo finde ich am Moped die Fahrgestellnummer?

    Kann ich beim Tanken das Öl direkt in den Tank geben oder sollte ich das ganze in einem Kanister vormischen?

    Kann ich den Tacho-KM-Zähler auch vorspulen? Da der Vorbesitzer einen neuen Tacho mit niedriger KM-Zahl eingebaut hat. (Anzeige rd 10.000, real 16.000km)

    Läd sich die Batterie bei der S51 wiee beim Auto im Betrieb wieder auf oder entleert sie sich und das wars?


    Ich hoffe ihr könnt einem Frischling weiterhelfen. :oops:

  • Re: Anfängerfragen

    Hallo,

    ich mische immer das Öl direkt in den Tank und schüttel das Moped einfach ein bisschen hin und her; hatte bisher keine Probleme.

    Vorne unter der Lampe befindet sich einTypenschild, wenn dieses nicht mehr vorhanden sein sollte, ist die Fahrgestellnummer auch daneben in den Rahmen eingeprägt

    Wegen dem Tacho: Vorspulen geht glaube ich nicht, auser du klemmst ne Bohrmaschine an die Tachowelle :D das wirst aber nicht verwarten bis du da 6000km überdreht hast, lass es doch einfach so interessiert doch eh keinen und dein Moped ist automatisch mehr wert (da weniger km auf dem Tacho^^)

    Gruß

  • Re: Anfängerfragen

    Also wegen der 12V WAs wilst du denn für eine 12V Lichtmaschiene? Ich kann nur sagen die Vape ist relativ einfach sofern grund wissen in der elekrik vorhanden ist. bei mir war es ein Samstagmorgen so 3 Stunden mit umrüstung auf H4.
    Mit dem Öl haut hin mach ich immer so 100ml Öl habe ich immer dabei dan 5l Super tanken Öl rein einmal kräfftig schütteln und losfahren.

    MFg Leo

  • Re: Anfängerfragen

    Also die 12v habe ich eher im Hinterkopf weil ich mir eine 12V-Steckdose einbauen möchte, zwecks Akkus aufladen unterwegs etc.

    Und wie sieht das mit der Gerätekombi aus? Ist sowas auch s51-Tauglich?

    [Blockierte Grafik: http://www.mopedstore.de/images/product_images/popup_images/2085_0.jpg]

    Zitat von leo

    [...]
    Mit dem Öl haut hin mach ich immer so 100ml Öl habe ich immer dabei[...]

    Wie hast du das Öl dabei? Ölflasche in ner Tasche oder haste da wie ne Ölkanne am Moped drangebaut?

  • Re: Anfängerfragen

    technisch ja

    optisch nein

    Das sieht doch total affig aus, wenn da vorne so ein Brocken an Armatur drinhängt. Da bau dir lieber ne Aluplatte mach löcher rein und n paar leuchten und den tacho und dann ist das doch wenigstens halbwegs chic, nicht so riesig und billiger ist es auch noch.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Anfängerfragen

    eine kleine ölflasche habe ich immer im seitendeckel, da wo die batterie sitzt.

    Warum fragst du nach der fahrgestellnummer? normalerweise musst du die beim kauf überprüfen, sonst trägt der verkäufer irgendeine nummer ein und am ende hast du ein geklautes moped gekauft.

  • Re: Anfängerfragen

    Ich hab auch immer 100ml Reserveöl dabei.

    Ob du nun an der Tanke oder in den Kanister tankst ist egal. Ich mach's mit Kanister, weil ich recht viel fahre und so bestimmen kann, wann ich kaufe. (Nämlich wenn's billig ist ;))

    Bei beidem gilt aber: Erst das Öl und dann den Sprit, damit sich das gut mischt. Weil die Zapfpistole hat ja ein wenig Druck und so musste nicht schütteln.

    Also ich würde auch gleich auf eine VAPE umbauen. Du hast wirklich nur Vorteile und wenn du eine gebraucht findest, dann ist's auch nicht so teuer. Aber auch neu lohnt sich die Investition auf jeden Fall.

    Die Batterie wird geladen, sobald das Mopped an ist. Wenn du nur kurze Strecken mit viel blinken und hupen fährst, wird sie schnell mal leer. Und mach immer die Zündung aus und den Benzinhahn zu ;)

    mfg Felix

  • Re: Anfängerfragen

    Wenn man geübt ist, schafft man das an einem Samstag. Aber es ist schon aufwendig und ein gutes Stück Erfahrung sowie richtiges (passendes) Werkzeug nötig.
    Also überleg mal ob du "Heimwerker" "Fahrradschrauber" oder so bist, wenn nciht warte einfach ein halbes Jahr,
    bis dahin hast du soviel an der Simme geschraubt, dann kannst du's nestimmt ;)

    Zu der Ladesache mit der Baterie: Im rechten Teil des "Motorkomplexes" sitzt die Lichtmaschiene. Die lädt auch die baterie wieder auf.
    Da gibt es zwar manchmal Probleme mit (wie zB Kriechstrom) aber gut, vom Prinzip her also wie beim Auto!

    Ansonsten lies dir auf jedem Fall alles durch, was du an Hinweisen für den Kauf einer Simson findest.
    Achte besonders darauf, das ncihts getuned ist. (Luftfilter größer, Auspuff kürzer oder sogar richtiges Tuning wie 70cm³ antelle von 50cm³).

    Viel Spaß!

    Empfehlung des Tages: Kaputte Simson kaufen und denken, sie wäre in Ordnung. Dann komplett alles überprüfen und erneuern. Dann kennst du deine Maschine besser, als deine Frau! :D

  • Re: Anfängerfragen

    Also ich werde mir das ganze im Auge behalten. Aber muss ich diesen Umbau irgendwo in die Papiere eintragen lassen oder ist das unrelevant?

    Und ja, das Möp ist im Originalzustand, ohne Tuning etc. Komplett neu aufgebaut aber original eben. Da hab ich schon aufgepasst, weil ich ja mit einem führerschein Klasse B keine Zweiräder über 50ccm fahren kann/darf.

  • Re: Anfängerfragen

    Ich hätte auch noch mal ne frage !

    ähm wie ich so aus dem buschfunk gehört habe gibt es nicht mehr sehr viel Benzin oder Super benzin an der Zapfsäule vertragen Simis E10? :oops:

  • Re: Anfängerfragen

    ich hab das noch nicht ausprobiert, aber laut der aussage eines ADAC-Mitarbeiters (zufällig an der Tankstelle getroffen :D) und anderer User im Forum vertragen die E10 ;)

    die vertragen auch Superplus und den ganzen anderen Kram angeblich ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!