hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

  • Grüße,
    wollte mich hier mal umhören ob sich noch jemand mit Hydrostößeln auskennt (besonders Mash und SimmeCruisin).

    Wie viel mm können Hydrostößel an Spiel ausgleichen?
    Es geht um einen VW Polo 6n2 1.4 16V Kopf in welchen ich versuchen will die 8V Ventile zu verbauen. Diese sind allerdings 1,3/1,8mm kürzer.
    Könnten die Hydros das Spiel ausgleichen oder bleibt mir nur probieren übrig?

    MfG und schönen Abend
    Andreas

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    nein das geht nicht...einige hydros haben zur sicherung sprengringe in sich die den weg begrenzen...und wenn du die hydros auseinander ziehst hast du allerhöchstens 1mm!
    so viel spiel werden sie nicht ausgleichen können!

    grüße

    Meine Armut kotzt mich an....

  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    wie, tuner und vertrauen .... ? :)
    selbst ist der mann .... mir kam noch eine andere idee. dazu muss ich mir aber nochmal die löcher der hydrostößel (eigentlich hydrolifter) genau anschauen . vielleicht kann ich mir auch kleine passende unterlegscheiben für die hydros bauen ( blöder rollenschlepphebel-kopf).
    muss gehen...

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    Bau doch gleich auf Tassenstößel um wenn du einmal dabei bist... ?!

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    viel zu viel aufwand und punkte bringt es mir auch nichts. sinnvoller wäre dann eher ein Umbau auf mechanische ;)
    aber auch das fällt erstrecht aus.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    Was ist denn an den Ventilen von dem 8V Kopf anderst bzw. besser? In der Regel sind die 2V Köpfe einfach größer' (Fläche vom Ventil), aber dann müsstest du ja den Kopf eh bearbeiten, und die Frage ist ob du eine solche Maschine hast die das kann?

    Umbau auf Tassen bzw. mechanisch ist eigentlich das gleiche, da kein Öl den Ventilausgleich vornimmt, sondern der Mensch alle paar tausend Km ;).
    Aber wenn du das machst brauchst du auch ne andere Nocke, weil die mit dem Grundkreis nicht auf dem Tassenstößel treffen darf usw.

    Selbst ist der Mann, finde ich gut, aber wenn man bei sowas ein scheiss baut kann schnell der Motor kaputt gehen...und da können 1,3mm auch schon dazu gehören... ;)

    Du könntest dir natürlich andere Hydros besorgen, die von den außen Maßen gleich sind aber im inneren einfach genau dieses Spiel überbrücken...das ist nicht einfach sowas :) :cheers:

  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    Mash:
    fürs Ventileinschleifen / Ventilsitzring vergrößern finde ich jemand. Wenn nicht versuch ich mich daheim selbst dran auf der Fräße (hab ja 3 16V Köpfe zur Auswahl) ;) geht nicht gibts nicht.
    Die Kanäle wollte ich eh alle "etwas" vergrößern sowie eine mörderische Sportnocke mit 252° verbauen (mehr gibt es für den 16V mit Rollenschlepphebel nicht).
    Steuergerät anpassen lassen hätte ich hier im Umkreis und als Auspuff wird der 8V Fächerkrümmer umgearbeitet sowie ne 63er Anlage verbaut.
    Achja: Einlassventil hätte dann 4mm mehr Durchmesser und Auslass 2mm mehr.

    im Anhang seht ihr eine grobe Skizze wie es aussieht. Das Ventil wird dann ja 1,3/1,8mm kürzer. Nun würde damit meine Nocke mein Ventil nicht mehr so weit auf drücken ODER ich setzte mein Hydros einfach ein paar mm höher indem ich unten kleine Aluringe reinlege (presse). Diese kann ich mir ja nach belieben selber herstellen.


    MfG Andreas

    Bilder

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    Ach du hast diesen 16V Kopf...ich war grad ganz wo anderst :D.

    Das mit den Hydros höherlegen könnte gehen, man muss eben nur aufpassen das man die Ölbohrungen nicht verschließt. Ich weis ja nicht ob die seitlich oder von unten reinkommen. Hehe aber koole Sache!

  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    Ich hab mir grad überlegt wenn die Ventile kürzer sind, und man auf der anderen Seite dies ausgleichtg, könnte die Auflage von der Rolle zum Nocken sich leicht verschieben. Weist du wie ich meine???

    Habs mal versucht zu skizzieren...hoffe man erkennt wie ich es meine ;) ;)

  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    simme: du hast aber auch keinen 6N2 mit NoWe-sensor ;) das ist ja das Problem was ich habe, das es für die MPI-motoren kaum NoWes gibt ;)

    Mash:
    es hilft wahrscheinlich nur bauen und probieren. das wird eh ein etwas längerfristiges projekt wie ich das jetzt so mitbekommen musste.
    die Bohrung im hydro ist von unten womit ich wunderbar zurecht komme.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    Zitat von Habicht73

    Mash:
    es hilft wahrscheinlich nur bauen und probieren. das wird eh ein etwas längerfristiges projekt wie ich das jetzt so mitbekommen musste.
    die Bohrung im hydro ist von unten womit ich wunderbar zurecht komme.


    Das mit der Bohrung ist ja schonmal gut, aber wieso wird es ein längerfristiges Projekt...? Welchen Leistungszuwachs erhoffst du dir dadurch eigentlich im Endeffekt...? Max. Leistung willst du ja anscheinend nicht, oder? Welche Abgasnorm hat dein 6n? Euro3? :cheers:

  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    6N2 Euro4
    Leistung derzeit 60PS (8V) der 16V hat als Standart 75/101PS und um die 100 (+10/-0)PS erhoffe ich mir dann auch.
    Max. Leistung will ich nicht weil ich jeden Tag min. 120 km mit dem Auto fahr bei durchgehende 3000U/min.

    wenn ich in 1 1/2 Jahren fertig mit der Technikerschule bin und Geld verdiene kommt natürlich was größeres (Richtung 1.8T oder so) aber derzeit würde mir das so reichen (mehr geht auch finanziell nicht wirklich).

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    und was? sehr viel hat der 1.4 101PS auch nicht an änderungen... nichtmal die ventile sind größer als die vom 75PS/ GTI ...

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: hydrostößel - längenausgleich an kfz-fachmänner

    genau das hat er vor ;)

    -16V Kopf bearbeiten (Kanäle weiten)
    -die größeren 8V Ventile einschleifen lassen (muss hier aber erstmal genau schauen was der ventilsitz hergibt)
    -größere Drosselklappe und Ansaugbrücke verbauen
    -FäKrü mit 63er Auspuffanlage und 200 Zeller Magnaflow
    -Steuergerät anpassen lassen
    -252° NoWes verbauen [Edit] hier sollte aber die Hauptdrossel liegen

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!