• Moin Jungs ;)

    Wir haben gestern die alte etz von nem freund wieder zum tuckern gebracht.
    Wir haben die Batterie aus meinem Moped genomen, weil wir keine andere 12 Volt zur hand hatten.

    Aber die musste ich natürlich wieder mitnehmen^^
    da ich sowieso eine Abneigung gegen die Batteriezündung hege :thumbup:
    haben wir noch mal nachgeguckt, und im Handbuch stand das man sie ohne Batterie auf Zündung ohne licht im 2. gang anschieben kann. aber is natürlich nich angesprungen :?

    was haben eir falsch gemacht?

    Ach und nochwas: hatt jemand einen guten Schaltplan mit Klemmenbez. ?

    danke euch, ingo!

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: MZ ETZ 150

    Anschieben ist schwer, so schnell kann man nicht unbedingt schieben, damit die LiMa genug Leistung erzeugt.
    Anrollen lassen bei genügend Gefälle

    Oder Ladegrät an die Kabel hängen, an denn die Batterie angeschlossen wird.
    Der Ladestrom sollte zum Starten reichen

    Als vom Wahnsinn gezeichneter Bastelspezialist könnte man ansonsten versuchen, die Kiste mit einer drehmomentstarken Bohrmaschine zu starten - mit Nuß an der Zündnockenschraube bei demontiertem LiMa-Deckel.
    Die Schraube ist allerdings nicht dazu gedacht, sie könnte evtl. abreißen ;)


    Stromlaufplan
    http://%22http//www.ostmotorr…z/schalt.jpg%22

    Schaltplan 1981
    http://%22http//www.ostmotorr…2vanlage.jpg%22

    Schaltplan 1989
    http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... schalt.jpg

    Es gab über die Jahre leichte Modifikationen an der Bordelektrik im Rahmen der Modellpflege, die sind aber überschauber und sollten im Vergleich der Schaltpläne 1981 vs. 1989 ersichtlich sein.

    In rust we trust

  • Re: MZ ETZ 150

    Und ich dachte immer, das Anschieben geht nur bei einer leeren Batterie, NICHT jedoch bei einer vollstaendig abgeklemmten Batterie ;)

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: MZ ETZ 150

    Ob gar keine Batterie angeschlossen ist oder die angeschlossene leer, macht grundsätzlich keinen Unterschied.


    Grundsätzlich heißt, daß bei als Puffer fehlender Batterie Spannungsspitzen im Bordnetz auftreten können. Damit dann der Gleichrichter nicht kaputt geht, war ursprünglich dieser Kondensator verbaut, er befindet sich am Massepunkt auf dem Luftfilterkasten unter der Sitzbank:
    [attachment=0:2yc1fzz8]Zwischenablage01.jpg[/attachment:2yc1fzz8]
    Später wurden bessere Gleichrichter mit Spannungsfestigkeit bis zu 200V verbaut (steht auch drauf), der damit redundante Kondensator entfiel.
    Also sollte man beim Fahren ganz ohne Batterie entweder einen Gleichrichter der neueren Generation besitzen oder der Kondensator existent und funktionstüchtig sein.

  • Re: MZ ETZ 150

    Hi,

    Zitat von RustyCrankshaft

    Als vom Wahnsinn gezeichneter Bastelspezialist könnte man ansonsten versuchen, die Kiste mit einer drehmomentstarken Bohrmaschine zu starten - mit Nuß an der Zündnockenschraube bei demontiertem LiMa-Deckel.


    8-) Mach ich schon lange so bei meinem 150iger TS Kart Motor. Eigens dafür hab ich ein Loch in den Limadeckel und durch den Seitenkasten gemacht.
    Eine kleine 500W Bohrmaschine reicht übrigens locker.

    Zitat von RustyCrankshaft

    Die Schraube ist allerdings nicht dazu gedacht, sie könnte evtl. abreißen


    :D Stimmt, tut sie aber nicht. Allerdings vergnaddelt sie mit der Zeit, man sollte sie wechseln, solange man sie noch losdrehen kann. Hab aber im Laufe der Zeit erst die 2. Schraube eingebaut.

    Gruß Oliver

  • Re: MZ ETZ 150

    (...*schluck*...)

    Ähem, also der

    Zitat von RustyCrankshaft

    ...vom Wahnsinn gezeichneter Bastelspezialist...

    war natürlich durchweg positiv besetzt gemeint! Mein Ehrenwort!! :thumbup:

    Spaß beiseite, ich hätte nicht gedacht, daß das so easy geht.

    In rust we trust

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!