Tachoantrieb am M53

  • Hallo ihr hilfsbereiten Simmefahrer,

    also an meiner S50 B2 ging bis letztens der Tacho noch wunderbar, dann ging er aufeinmal nicht mehr, die welle ist noch heil und wenn ich am Mitnehmer drehe schlägt die Tachonadel auch aus.
    Habe daraufhin das Metallplättchen etwas weitergebogen und dann ging es, aber nicht lange.

    Nun hab ich eben durch die SuFu gelesen, dass auf das Ritzel noch ein Blättchen kommt für den Mitnehmer.
    Ist da nun nur vom Sicherungsblech die Rede oder kommt da noch eins drauf?

    Oder wie muss das gebogen werden? Greift der Mitnehmer da irgendwo rein?

    Wäre furchtbar nett wenn ihr mir helfen könnt. Explosionszeichnungen oder eure eigenen skizzierungen wären sehr erwünscht.

    Mfg: Christoph

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: Tachoantrieb am M53

    Das Sicherungsblech, für die Befestigung der Mutter des Abtriebsritzel, ist gleichzeitig der Mitnehmer für den Tachoantrieb im Kupplungsdeckel. Die "schräg abstehende" Nasen vom Sicherungsblech u. die vom Mitnehmer im Kupplungsdeckel liegen dann gegeneinander im Eingriff.
    Das ist schon alles.

    Jason

  • Re: Tachoantrieb am M53

    also muss ich das sicherungsblech so biegen das der tachomitnehmer davon eingeklemmt wird so in der art?

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: Tachoantrieb am M53

    Dieses Sicherungsblech für diese Baureihe ist von Haus aus schon so gefertigt/gebogen das die gebogene Fahne dieses Sicherungsblech gegen die abgewinkelte Fahne des Tachoantriebes kommt. Diese beiden (ca. 45°) abgewinkelten Mitnehmer sollten sich beim Aufsetzen des Kupplungsdeckel gegenüberstehen wie (sinngemäß) eine Flügelmutter.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!