• hallo, ich bin seit kurzem nach 5 jahren wieder bestizer einer simson :thumbup:
    habe mir eine 4gang s50 b als enduroumbau an land gezogen.
    hat zwar hier und da n paar kleine roststellen, aber nichts, was sich schnell beheben lassen würde.
    ich werde sie die nächste zeit auch einfach erstmal so fahren, wie sie ist...

    habe mal schnell mitn handy nur 3 bilder vom ursprünglichem kaufzustand gemacht.
    habe die kabel erstmal n bissl schlüssiger verlegt und werde die demnächst mal durch den lenkholm verlegen, sieht einfach sauberer aus.
    ansonsten alles so belassen, fährt ja auch gut.

    springt auch nach nem tag standzeit spätestens nachm 5-7. kick an und hat fast immer stabiles standgas bei 3000-4000 u/min.
    macht auf der geraden im 4. gang 7500u/min, was tacho 70 sind. also echte 60 bis vielleicht 65km/h mitn bissl rückenwind schafft die wohl.
    das teil bleibt soweit erstmal daily driver.
    äußerlich möchte ich recht wenig verändern, n bissl mehr bums schadet auch nicht und halt einfach den zustand pflegen, erhalten und nach möglichkeit verbessern.
    tank ist rostfrei.
    habe mir jetz erstmal n reperaturhandbuch und den enduro sportauspuff04, beides von rzt, bestellt.
    wenn der auspuff an dem stinoding dran ist, geb ich mal n feedback.
    hier noch was zum gucken, ich halte auf dem laufenden.

    grüße
    benni

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_01295r2c.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0130bqbc.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0131qtva.jpg]

  • Re: meine s51 b

    wenn du was verbessern willst reiß erstmal die bekackten eckigen blinker ab ....sieht ja grausam aus :rolleyes:


    ansonsten schöner enduroumbau.....wunderbar für den alltag :cheers: :thumbup:


    ndmss WiZi :strange:


    PS: was hat sie denn gekostet?......elektronik oder unterbrecherzündung?

  • Re: meine s51 b

    natürlich elektronik, soll ja fürn alltag sein.
    ich glaube mit der unterbrecher hätte ich mehr probleme.
    is leider ne 6v und keine 12v, wird aber noch irgendwann.
    was die gekostet hat schreib ich lieber nicht rein, sonst werde ich noch ausgelacht :strange:
    aber mir gings nicht um den letzten euro, sondern um ne zuverlässige karre mit substanz.

    sollte ich etwa die runden tellerblinker drannsetzen?
    mir fällt jetz kein anderer schöner blinker für 6v ein,
    bin für ratschläge offen...

  • Re: meine s51 b

    Das ist so ein Schönes Mopped und wird so von den scheiß eckigen blinkern da verschandelt...

    mach die ab und dann ist das sahne :thumbup:

    6V funktionieren auch ;)

    das einzige was scheiße ist, ist die Ladeanlage... das gehört eigenltich durch was elektronisches ersetzt, also Elba aber naja.. Wenn man die Einbaut, gleich ne 12V kaufen, und dann auch gleich zwei neue Spulen mitordern und dann läufts

    IIIIIIIIH miniblinker

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: meine s51 b

    Also die runden gefallen mir gar nicht. Und irgendwelche undichten Teile kommen mir auch nicht drann. Im Erwägung ziehe ich ausschließlich passende un zugelassene Blinker, die dann halt besser aussehen...

  • Re: meine s51 b

    so, da ist jetz nach den ersten 200km absolut problemloser fahrt schon mal das erste "erledigt:
    es fing alles an mit einem breiten paket, welches ich mangels kofferraum improvisiert mit nach hause nahm:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0154qn52.jpg]

    natürlich wollte ich keine lampe holen, auch nicht das moped mit sonderausstattung "standbeleuchtung" aufwerten.
    ich bestellte mir in dieser unscheinbaren kiste den rzt sportauspuff04 als enduropott und das simsonhandbuch:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0155ln4g.jpg]

    praktisch bzw äußerlich erkenne ich, bis auf den zustand natürlich, keinen unterschied zwischen den beiden anlagen stino und rzt:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0156inb7.jpg]

    schon der neue und gepflegte krümmer sieht besser aus, als das verisffte original :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0157pnxf.jpg]

    den pott schob ich etwa 2-3 cm in den krümmer rein.
    ganz ehrlich: die schelle war der letzte dr*ck,
    sie ging superschwer auf das auspuffrohr drauf.
    auch überzeugte mich weder die schelle, noch die schellenschaube (zu kurz) zwischen krümmerohr und tüte nicht wirklich.
    war fummelig und hielt nicht richtig.
    die erste probefahrt: ein schön metallischer klang, nur unwesentlich lauter als serie.
    kam mit bei unteren drehzahlen gleich vor, schien "obenrum" ein wenig freier zu drehen.
    nach der probefahrt: :motz:
    die schelle ließ ein wenig rußsuppe durch, welche dann auch den krümmer besudelte.
    sah also wieder versifft auf. also nochmal ab, den krümmer ein wenig (nochmal 2-3cm, in der summe vielleich etwa 5cm) weiter in die tüte reingeschoben.
    dann die (gebrauchte, weil in der länge passende) schellenschraube mal mit wd40 greinigt und leicht gefettet und dann nochmal die mittlere schelle mit leicht angefetteter schraube mit richtig kraft festgezogen.
    kurze "warmfahrt", krümmerschelle nochmal nachgezogen und dann mal ne kleine tour gemacht.
    geht auf die letzten umdrehungen vorm roten bereich gefühlt nicht oder nur unwesentlich schneller als mit serientopf, allerdings geht die simme jetz bis 7000u/min insgesamt bulliger bzw drehmomentsstärker zu sache.
    nach 20km fahrt: neue leistungscharakteristik liegt mir wesentlich besser, auspuffverbindung hält auch delich besser. krümmer sauber, jediglich direkt an der schelle ein klein wenig schweiß am rohrübergang.
    ich denke mal, wenn die auspuffanlage ein paar kilometer läuft, wirds dort bestimmt auch noch dicht(gerußt)!?!?

    übrigens blieb vom alten krümmerflansch noch das übrig, war aber lose und bestimmt zu versifft, um irgendeine funktion zu erfüllen:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0162479g.jpg]

    hab ich weggelassen, ist das schlimm?
    vorher nachher fotos habe ich keine, sie sieht jetzt einfach aus wie ne enduro mit neuem auspuff und krümmer.
    so fahr ich sie erstmal wieder ne zeitlang.
    nächste amtshandlungen werden wohl:

    neues vergaserdichtkit, es ist unterm vergaser einfach ein wenig feucht und der vergaser macht keinen komplett trockenen.
    neue vorderbremse, geht noch gut, allerdings in sachen handhebel stellrad recht weit rausgedreht.
    kupplung, 4scheiben von rzt. fahre viel stadt und damit an, gleiches bezüglich der stellräder wie bei der vorderbremse.

    wunsch:
    5gang kurz,
    60er sportzylinder von rzt
    60er sportzylinderkopf von rzt.

    ich berichte gerne bei neuigkeiten,
    werden ansonsten wohl einfach auch mal schöne bilder von der geputzten simmi machen.

    grüße

  • Re: meine s51 b

    so, gibt n paar neuerungen.
    in den monaten seit april habe ich gut 3000km mehr draufgenudelt :thumbup:
    kilometerstand laut tacho von anfänglich 45000km auf nun gut über 48000km.
    der verbrauch pendelt sich bei etwa 2,8-2,9liter ein.
    geändert habe ich wenige, und werde auch nur wenig ändern, weil ich die simmi im alltag benutze. im winter kommt dann noch n anderes zylinderkit (von rzt) und ne frischzellenkur, bis dahin werde ich sie pflegen und leicht modifizieren.
    heißt nicht bb killer oder sowas drauf, sondern gepäckträger usw...

    bisher ist nur das passiert:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0453j1lo.jpg]

    n schöner, abschließbarer tankdeckel

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0455v4fv.jpg]

    silberne alu- kupplungs und bremshebel, sowie gleich neue bowdenzüge dafür.
    toll, wie leicht sich das jetzt kuppelt :p

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0454s6v6.jpg]

    dazu halt nochn fahrradtacho, damit ich besser ablesen kann, wann der letzte tankstop ist und ich den nächsten planen kann.

    dazu kam, dass mich der enduroauspuff stört. mein kennzeichen ist links vollgerußt, der blinker süffig und wenn ich die abstelle, kommt man schnell mit der hose drann oder saut sich sonswie voll.
    zudem möchte ich demnächst gepackträger und den knie/windschutz installieren.
    also muss eh ein "unterflur"auspuff drann.
    also hier n paar vergleichsbilder vorher/nachher:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0446w6wi.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0452g24m.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0445twd7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0449o5aj.jpg]


    zudem war der enduroauspuff nicht komplett dicht, saute mir also auch noch das federbein ein:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0447o2ve.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0448l2n8.jpg]

    und dann wieder alles schön gesäubert: :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0456p1s1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_04504vdq.jpg]

    meine untermaßmutter habe ich mit so nem druck auf die rohrzange festgezogen, dass es nun sauber und bündig mit dem defektem gewinde schließt und alles dicht ist, aber dabei hats ordentlich geknallt und ich mir dann die rohrzange fast selbst in die schnauze gehauen :strange:

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0458qv7a.jpg]

    die nächste rohrzange wird ne stabilere ausführung.

    mit gefällt es optisch sogar noch besser mit normalem auspuff, von der originalizäz ist meines sowieso ne s51b und keine "E".
    und was mich wirklich überraschte: mit dem nun sauber verbauten auspuff fährt sie wider erwartens sogar schneller.
    davor hatte ich von rzt die endurovariante des sportauspuff sp04. da stellte sich keinerlei mehrleistung ein, zudem war sie zum auspufftopf hin nicht komplett dicht und den krümmer habe in zu weit (etwa 5-7cm) in die tüte reingesteckt.

    nun habe ich in der routine alle schrauben, schellen, dichtungen und und und erneuert. nun schließt auch die schelle zwischen krümmer und tüte bündig und der rzt tuningkrümmer "straße" passte wie angegossen in den restlichen sportpot, dadurch hab ich den krümmer auch nur 2-3cm reinschieben brauchen.
    und auf der größeren proberunde fuhr die simme laut fahrradtacho beständig etwa 5km/h mehr als zuvor, zudem dreht sie freier bei hohen drehzahlen.
    die 60km/h erreiche ich bei genügend anlauf auch im 3. gang. 65-66km/h fahre ich auf der geraden, selbst bei gegenwind bleibe ich noch bei 60-62 (wo ich davor auf 57-59km/h absackte) und bei rückenwind lag meine spitze bei 71,3 km/h :sorry: , davor bin ich nie über 68km/h hinausgekommen.
    also scheinbar legt der auspuff auch bei standartzylindern gute 10-15% drauf und verschiebt den resonanz- und leistungsbereich um ein paar hundert umdrehungen nach oben.
    die 25% laut hersteller glaube ich nicht wirklich, wohl aber ne leichte mehrleistung.

    als nächste werde ich nen büffeltank ausfindig machen und den wohl in dem nato-olive-grün matt lackieren.
    ich möchte nach und nach mein komplettes moped in schwarz und dem olive grün lackieren.
    die farbe ist praktisch und es gefällt mir. zudem betrachte ich das gesamtbild als recht zeitgenössig.

  • Re: meine s51 b

    Hmmm, für die Krümmermutter soll man ja auch eigentlich keine Zange nehmen... beim originalen Bordwerkzeug ist ein kleiner Hakenschlüssel dabei, damit macht man das. Habs zwar auch schon mal mit der Zange gemacht, geht mit Hakenschlüssel aber deutlich besser und vorallem materialschonender.

    Zu deiner Farbwahl... Oliv-matt und schwarz sind so... ja... wie sagt man dazu... nich Fisch nicht Fleisch, haben schon einige hier gemacht, schaut zwar imo nett aus, passt aber andererseits wieder überhaupt nicht zum Wesen deines Mopeds, zumal du vom endurostyle immer mehr weg gehst. In dem Zuge müsstest auch die Schutzbleche tauschen, sorry für meine Wortwahl aber durch den (schöneren) tiefen Auspuff schauts mit den Plasteschutzblechen einfach nur lächerlich aus.

    Ist nur meine persönliche Meinung, ich würde bei dem Grün was du jetzt hast bleiben, zumal der Lack echt noch richtig gut aussieht, Schwarze oder silberne "normale" Schutzbleche anbauen und die Endurosticker gegen Passende ersetzen.

    dann passts 8-)

  • Re: meine s51 b

    sag mal wasfür Blinkerhalter hast denn du da dran?:D

    <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/474761.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/474761_6.png"

  • Re: meine s51 b

    für die krümmermutter selbst benutze ich ja auch n passenden hakenschlüssel,
    nur für die untermaßmutter wegen dem defekten krümmergewinde war ne rohrzange das passendste werkzeug, n 30(???)er schraubenschlüssel habe ich nicht passend dazu.
    das wesen meines moped wird sich eh noch stark ändern, die schutzbleche werde ich nach dem anbringen des büffeltanks auch gleich passend grün anbringen mit schwarzem spritzschutz. dann halt noch komplett schwarze seitengepäckträger und wieder n grüner knieschutz. die gabel und der lenker kommt dann natürlich auch schwarz. ist auch klar, dass es in so manchen "zwischenstadien" banane aussieht :sorry: . nva stil ist zwar n gewagtes thema, weil es schnell bescheuert aussehen kann, aber ich probiere es.
    zudem steht die wetter- und alltagstauglichkeit an einer hohen stelle, da ich bei wind und wetter fahre und immer mal was transportiere. und ne enduro brauche ich in leipzig beim besten willen nicht.

    zudem ist meine keine originale enduro sondern nur ne "b" auf enduro umgebaut; hätte ich ne originale "E" wie meine freundin, würde ich sie auch original lassen.

    blinkerhalte? puh, keine ahnung, war beim kauf schon dran. sind einfach nur schwarz und etwas dicker als die originalen, das soll aber auch noch getauscht werden. mit dem geld soll noch ne vape einzug halten, da kommen dann auch andere blinker drann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!