unterschied 60 4k und 60 6k

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Zitat von BB130R

    und warum wetterste du hier so rum ?! neid ?! oder keine hobby?!


    richtig, keine anderen hobbies, weil simmi schrauben fetzt und saison für die karren ist. :D

    Zitat von jadegruenmetallic

    Der luftdurchsatz ist für original zylinder ausgelgt, was gibt es da nicht zu verstehen?

    ich behaupte der luffi ist nicht für den zylinder ausgelegt sondern für den vergaser. oder hat nen s70 nen anderen luftfilterkasten?

    Zitat von BB130R

    es geht doch hier dabei nicht um die endgeschwindigkeit, sondern um die beschleunigung


    da klärt mich mal auf, ist das wirklich so? hat nicht eher der 16er gaser die größere beschleunigung? was sagt Simson Power51 dazu?
    klärt mich doch mal auf über luft- benzingemisch (15:1) und dessen zerstäubung. ich glaube wenn die hd größer ist kann das negativ sein weil die tropfenteilchen im benzin -luftgemisch zu groß sind? und damit weniger zündwillig.
    da käme ja der größere vergaser ins spiel. bleibt immer noch die frage: wo solls denn hin? ist ja schließlich nicht zwangsbeatmet. und 60ccm füllung bleibt füllung da kann man ja wieder nur über die löcher im kurbelwellengehäuse die verdichtung ändern? und halt überströmkanäle reinbasteln.

    bitte um kleine schulung im vergaser/2takt 1x1. :help:

    fühlt euch mal net alle angegriffen. ist doch ein diskussionsforum. und was wir haben ist eine herrliche diskussion :rockz:

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Du schmeißt hier ganz schön viel durcheinadner. der luftdurchsatz bezieht sich in 1. linie auf drehzahl und nicht auf ccm leistung.
    Wenn du eine behauptung aufstellst, dann musste die auch interlegen können!
    Der rest ist physik grundwissen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Außerdem gehts bei der ganzen Sache auch darum, dass du mit 16er Gaser und 95 HD überfettung hast. Mit 20er Gaser und 75 HD Abmagerung.

    Erstes is nich förderlich für die Leistung, Zweites nich für die Haltbarkeit.

    Wenn dein Zylinder wirklich bis 10k U/min dreht, dann brauchst du eine entsprechende Bedüsung.

    Die Bedüsung macht übgrigens auch zum Großteil den Verbrauch aus, nicht der Querschnitt. Natürlich im Rahmen zu sehen, nich dass mir einer ankommt und mir erklärn will, dass ein 16er BVf weniger schluckt als ein 24er.....


    mfg Felix

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Zitat von jadegruenmetallic

    der luftdurchsatz bezieht sich in 1. linie auf drehzahl und nicht auf ccm leistung.
    Wenn du eine behauptung aufstellst, dann musste die auch interlegen können!

    wenn ich die ansaugmuffe abmache bekomm ich auch net mehr drehzahl, weil der original luffi dem 16er gaser in jedem drehzahlbereich genug luft zu führt.
    außerdem ist nicht der luftdurchsatz für die höhere drehzahl verantwortlich sondern ein mageres gemisch. siehe vergasereinstellung. je fetter desto weniger drehzahl. magerer = mehr drehzahl. selbstverständlich nur bis zu dem punkt wo das gemisch zu sehr abmagert.

    Zitat von jadegruenmetallic

    Der rest ist physik grundwissen.


    war das jetzt der satz "diskussion beendet" anstatt mit wissen zu glänzen?

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Zitat von Felix992


    Erstes is nich förderlich für die Leistung, Zweites nich für die Haltbarkeit.

    hm da hast du wohl war. aber ich muss sagen das kerzenbild ist i.O. .
    kann natürlich sein das das kerzenbild nur im durschnitt super is aber wenn ich heize der bock zu mager läuft und ich ihn mir zerredere.

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Zitat von Myrkwid


    wenn ich die ansaugmuffe abmache bekomm ich auch net mehr drehzahl, weil der original luffi dem 16er gaser in jedem drehzahlbereich genug luft zu führt.
    außerdem ist nicht der luftdurchsatz für die höhere drehzahl verantwortlich sondern ein mageres gemisch. siehe vergasereinstellung. je fetter desto weniger drehzahl. magerer = mehr drehzahl. selbstverständlich nur bis zu dem punkt wo das gemisch zu sehr abmagert.

    Probier das mal mit deinem 60/4. Du wirst merken, dass er obenrum besser läuft, wenn du ohne Muffe fährst. Wenn du dann noch so einsichtig bist, einen 19er Gaser zu fahren, wirst du sehen, dass dein Zylinder noch besser läuft.

    Es bezweifelt ja keiner, dass dein 60/4 gut läuft (mit deinem Setup), aber das heißt ja nicht, dass er mit einem (für den Zylinder abgestimmten und empfohlenenen Setup) nicht besser laufen würde.

    Außerdem stelle ich fest, dass du doch einiges an Fachwissen besitzt, also was willste hier machen? Irgendwelche Leute mit deinem Wissen in Fallen locken um sie dann zu blamieren?

    Kindergarten mal wieder....

    mfg Felix

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Zitat:
    außerdem ist nicht der luftdurchsatz für die höhere drehzahl verantwortlich sondern ein mageres gemisch. siehe vergasereinstellung. je fetter desto weniger drehzahl

    Das stimmt so nicht! gemisch ist im tank. benzin luft gemisch= gas
    Der luftdurchsatz bezieht sich auf den luftfilter.
    Die optimale mischung ist 14,4L luft auf 1L kraftstoff.
    Selbst bei den meisten 60st zylindern wird schon ein leichter luffi umbau empfohlen, also sag nicht das es optimal ist und das du nicht am luffi rum pfuschen willst.
    Bevor du es nicht selber probiert hast, sind alle diskussionen sinnlos.

    BB130, der war gut ;)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Zitat von BB130R

    es reicht oder langt wieder ^^ kommt mir so vor


    hehe, danke für die blumen aber dann würd ich nich "werbung" für meinen billig mza zyli machen. :D

    Zitat von Felix992

    Probier das mal mit deinem 60/4. Du wirst merken, dass er obenrum besser läuft, wenn du ohne Muffe fährst


    also an der endgeschwindigkeit ändert sich garnichts. deswegen ja meine behauptung. kann natürlich sein das der unterbrecher seinen längst überfälligen frieden macht.
    ob er besser ziehen würde ist schwer zu beurteilen, könnt ich so nie sagen zumal der "sound" da auch leicht den falschen eindruck vermittelt :rolleyes:

    Zitat von jadegruenmetallic

    sag nicht das es optimal ist und das du nicht am luffi rum pfuschen willst


    das mit dem optimal will ich nicht abstreiten. die frage ist ob ich da was merke vom anzug und endgeschwindigkeit. da kommt natürlich die u-zündung als drehzahlbremse ins spiel.
    was felix gesagt hat mit dem verschleiß ist für mich da ein größeres argument für den umbau.

    Zitat von Felix992

    Irgendwelche Leute mit deinem Wissen in Fallen locken um sie dann zu blamieren?


    warum sollte ich und sorry wenn das so rüberkommt. einstieg meinerseits in die diskussion war doch die behauptung das meine stino unterbrecher simme mit billigzyli "gut läuft" und ich das ganze rumgebaue und geschrei nach bloß kein mza und lt und co muss her -sonst nix... so nich nachvollziehen kann. aber da kann ich nur zitieren:

    Zitat von jadegruenmetallic

    10ps und 90km/h sind heut relativ normal für nen 60/4


    was heißt das dann für markenzyli's? man kann auch getrost zum billigzyli greifen? *duck*
    wie hoch dreht denn ein guter 60 4k, original e-zündung, mit luffi umbau, größerem gaser und AOA2?
    wie schnell laufen die heutzutage mit 15er ritzel?

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Also nur so viel, heut fahren die meisten 60er ein 16er ritzel. originale e-zündung kann auch auf drehzahl gestellt werden 8-)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    servus,

    es wurde ja schon angesprochen, daß ein richtig gemachter 2 kanal richtig gut und auch besser als so mancher "mehrkanäler" :crazy: gehen kann. was noch keiner gesagt hat, und was auch mich stört bzw. erstmal davon abhält, einen "mehrkanäler" zu bauen. der simson kühlkörper ist dafür nicht ausgelegt. es ist kein platz um richtige KANÄLE einzuarbeiten. ACHTUNG: ich spreche nicht von der Laufbuchse. Hier ist das einbringen der spülschlitze kein großes problem. da sieht man manchmal simsonzylinder, die von "innen" aussehen wie ein 125er moto gp oder was weis ich für ein zylinder. da heisst es dann immer:"saubere arbeit" usw.. ein bild vom zylinderfuß bekommt man aber kaum zu sehen :crazy: . ich streite nicht ab, daß auch "mehrkanäler" gut gehen können. Ob sie TROTZ oder WEGEN der zusätzlichen "Kanäle" gut gehen, ist die zweite frage. Auch wenn sich bestimmt viele mühe geben, für anständige zusätzliche kanäle, in der form der beiden serienmäßigen spülkanäle, fehlt "fleisch" im kühlkörper. und wenn der simsonzylinder dieses "fleisch" hätte, dann wäre es serienmäßig schon ein zylinder mit 4 spülkanälen. wie auch immer, vielleicht sind schlecht eingearbeitete zusatzkanäle auch besser, als keine. ich hab noch keinen 4 kanal o.ä. gebaut und damit noch keine erfahrung gemacht. gut möglich, daß einer sagt: "mein 2 kanal ging nach dem umbau auf 4 kanal wesentlich besser, obwohl die "kanalhinterführungen" scheiße aussehen." jan hat mal gesagt: "Die stärksten (Literleistung) zweitaktmotoren haben eine 5 kanalspülung." denke ich auch. das sind dann aber 5 vollwertige kanäle, nicht so wie bei einem simson 5 kanal.

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Zitat von Myrkwid


    ich behaupte der luffi ist nicht für den zylinder ausgelegt sondern für den vergaser. oder hat nen s70 nen anderen luftfilterkasten?


    Und der Vergaser ist für den Zylinder ausgelegt!


    Eine s70 dreht mit 6000-7000 (wien normaler motor auch)
    sagen wir mal bei 6500rpm kommen 650l luft pro minute durch (werte frei erfunden) der luffi usw ist dafür ausgelegt dass 650liter /min durchkommen und ist deswegen nicht größer weils so optimal ist.
    bei 11000rpm kommen dann 1100l luft durch.... geht aber nicht weil der luffi nur für maximal 700l ausgelegt ist.
    das heisst, dass bei nem vergaser für nen 60/4 auch mehr luft durch muss wegen der hohen drehzahl als für nen stino.
    wenn man mehr "platz" hat kann man auch mehr luft-benzin-gemisch herstellen, weil auch mehr benötigt wird.
    der 16er gaser ist eben für 6500rpm ausgelegt.... das sagt nicht dass es bei 11000 nicht trotzdem funktioniert, aber ein 19er vergaser wäre einfach von vorteil.
    Deswegen kann man s70 und 60/4 nicht so direkt vergleichen.

    Meine erklärung ist zwar nicht physikalisch, aber ich denke mal dass man es so veranschaulichen kann, wenn falsch ist einfach protestieren :D

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    ersteinmal danke für die erklärungen. bin nun ein ganzes stück schlauer.
    ich hab auf na tuning seite eine formel zur vergaserauslegung gefunden. auch nach der formel läufts darauf hinaus, dass der vergaser zwischen 18mm und 19mm haben sollte. falls mein toller drehzahlmesser halbwegs genau ist kann ich mir aber für den mza zyli trotzdem nicht vorstellen, dass da noch verhältnismäßig viel rauszuholen sein soll. zumindest was drehzahl und die damit verbundene endgeschwindigkeit betrifft.
    was wahrscheinlich sein wird ist, dass ich nicht 100s auf 80km/h brauch sondern vielleicht nur noch
    90s. ;)
    hat jmd ein ähnliches setup wie ich aber mit 19er gaser und kann mir sagen was die kiste rennt?

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    wohl eher nicht mit nem 16er R. Denn dafür fehlt dann einfach die Kraft. Ich fahren nen guten 60er mit nem 13er R. u. 5 G lang, er läuft so etwas über 100 km/h. Das macht richtig Spaß und fährt auch gut los. Jedoch kommt dort die Kraft bzw. die Leistung aus der Drehzahl heraus nicht vom Drehmoment also unten herum. Ich könnte wahrscheinlich auch nen 14er fahren ich lass es bei diesem zylinder aber. Einen anderen 60er fahre ich z.Zt. mit einem 14er Ritzel da dieser auch nicht so hoch dreht und unten herum also noch ausserhalb des Resobereichs gut fahrbar ist. Man muss immer abwegen. Je mehr Drehzahl, desto kleiner sollte das Riztel sein da eben die Kraft aus der Drehzahl ensteht. Dreht dein Zylinder nicht so hoch kann das Ritzel größer gewählt werden. Fakt ist, es ist nur ein 60er man sollte sich immer den kleinen Kolben vor Augen halten. Da kann also auch nicht viel Kraft heraus kommen. (Im Verhältnis zu mehr ccm)

    Hoffe hab das so gut verständlich geschrieben...

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Zitat von -Axel-F

    (Im Verhältnis zu mehr ccm³)

    Was ist das? :thumbup:

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: unterschied 60 4k und 60 6k

    Zitat von wolf-mp

    [quote="-Axel-F":2obwtzth](Im Verhältnis zu mehr ccm³)

    Was ist das? :thumbup:[/quote:2obwtzth]


    grr habs geändert :cheers:

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!