Schwimmernadelventil

  • Hi,

    kurze frage, in meinem Schwimmernadelventil war eine 15er Düse verbaut.
    Vergaser 16N1-12, S51, E-Zündung.
    Nun lief das moped nie gescheit, dh ich konnte nur mit halbgas fahren. Wenn ich vollgas gegeben hab, ist es abgestorben.
    Zündung kann ich ausschliessen, hab grad ne neue E eingebaut.
    Vergaser auch 100mal eingestellt und gereinigt, hat alles nichts gebracht. Bei meinen anderen Vergasern (Ersatzteilspender) waren auch überall die selben düsen verbaut. Nun hab ich aber eine 25er gefunden und die mal eingebaut und siehe da, alles läuft prima.
    Was ist jetzt richtig oder was falsch??? :hammer:
    Danke für eure Holfe.

  • Re: Schwimmernadelventil

    Jetzt läuft der Sprit schneller nach. Sowas brauch man aber nur bei Tuningmotoren. Mach mal die 15er wieder rein und zieh mal während der fahrt Choke wenn der sie dann besser zieht ist die Hd zu klein. Oder er hat bei Vollgas immer die Vergaserkammer leer gesaugt und jetzt durch die 25er kommt schnell genug Benzin durch

    Simson Schwalbe Kr51/2

    Simson Sprinter
    BT 77er Metra
    34er Polini Vergaser
    V-Force
    Ignitech
    TubA 15 Auspuff
    Simson S50 B2 optimiert

    BT 83/2K Speziale Speziale

    20er Mikuni
    Reso-Original
    Vape


    2 Stroke 4 more Smoke

  • Re: Schwimmernadelventil

    Wenn ich den chocke gezogen hab, lief das moped...
    HD is Original 67 drin, aber was mich wundert is dass es jetzt einwandfrei läuft.
    Die 25er Düse hat ja aber jetzt keinen Nachteil oder? Ich meine klar, läuft schneller sprit nach aber das ist doch nicht schlimm, da der Schwimmer ja das Ventil schliesst oder???

  • Re: Schwimmernadelventil

    HD ist bei der S51 original aber 72.

    Also 25er raus 15er rein. Und die 67 getauscht gegen 72HD

    Ob die 25er jetzt schlimm ist kann ich dir leider nicht sagen.

    Simson Schwalbe Kr51/2

    Simson Sprinter
    BT 77er Metra
    34er Polini Vergaser
    V-Force
    Ignitech
    TubA 15 Auspuff
    Simson S50 B2 optimiert

    BT 83/2K Speziale Speziale

    20er Mikuni
    Reso-Original
    Vape


    2 Stroke 4 more Smoke

  • Re: Schwimmernadelventil

    Wäre denkbar, daß z.B. dein Schwimmer nicht richtig eingestellt ist und der Kraftstoffpegel im Vergaser allgemein zu niedrig.
    Mit der normalen Größe des Schwimmerventils sank dann womöglich bei Vollast der Pegel so stark ab, daß überhaupt kein zündfähiges Gemisch mehr zerstäubt wurde.
    Mit dem größeren Schwimmerventil kannst du den Pegel nun besser konstant halten.
    Das es mit Choke lief, deutet auch daraufhin.

    Die Verwendung des größeren Schwimmerventils an sich ist kein Problem.
    Aber ein zu niedriges Kraftstoffniveau kann mittel- bis langfristig Schäden mit sich bringen.

    Daher lieber Ursachensuche:
    - Prüfen, ob Schwimmer leck ist. Drück ihn in ein Gefäß mit Flüssigkeit und schau, ob Luftbläschen steigen. Schüttel ihn neben dem Ohr und hör ob's drin schwappert.
    - Schwimmer ausrichten und ordentlich einstellen.
    - Auch das Nadelventil prüfen. Öffnet es leichtgängig oder neigt es zum hängen?
    Ist der Konus ok oder stark eingelaufen?


    Beitragsrecycling zum Thema Schwimmerstandeinstellung:

    Zitat

    Die Schwimmerkammern müssen schon parallel stehen.
    Die Angaben zur Schwimmereinstellung setzen aber voraus - und das wird von vielen nicht beachtet - daß die Haltearme der kammern und die Anschlagszunge vom Nadelventil parallel stehen müssen.

    Hier für MZ, von der Sache bleib es sich gleich.
    http://%22http//mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=27341%22
    Schauglasersatz:
    http://%22http//mz-forum.com/kb.php?a=182%22

    Die Einstellmaße kannst du da natürlich nicht übernehmen, die finden sich hier:
    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _16n3.html

    In rust we trust

  • Re: Schwimmernadelventil

    @ Roland 1984
    Mit deinen Angaben (laut Tabelle) hast du sicherlich Recht. Aber an einem S 51 solltest du lieber einen 16N 1-11 Vergaser fahren. Der Vergaser 16N1-12 ist für die Schwalbe gedacht. Diese hat ein anderes Ansaugsystem als ein S 51-Modell.
    Du brauchst lediglich nur die HD auf 72er ändern u. die Teillastnadel von 0,8 auf 10er wechseln. Alles andere ist bei diesen beiden Vergasern identisch bis auf die Position der Schlauchnippels.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!