• Re: Stromschlag

    Ich glaub nicht, daß das gemachte EKG die 24h-Beobachtung wirklich ersetzt.
    Die Herzrhytmusstörungen können ja nach allgemeiner Aussage noch ganz plötzlich auftreten
    Bin natürlich kein Fachmann

    Die meisten überstehen Stromschläge 220V AC ganz unbeschadet.

    Falls es dich jedoch noch zusammenklappt, hast du keine Zeit mehr, noch zu reagieren.
    Die Reanimation muß dann auch äußerst schnell erfolgen.

    Wenn du jetzt Bedenken hast - ruf lieber noch mal im Krankenhaus an und frag auf der Station nach, ob wirklich keine Nachbeobachtung nötig ist - denn eigentlich ist sie vorgeschrieben.

    In rust we trust

  • Re: Stromschlag

    250volt stromschlag?

    wie süß ;)

    ich habe mal ein stromschlag von einer zündanlage bekommen weil ein zündungskabel nicht mehr i.o war und da sind 15-30tausend volt drauf ich habe ca. 2 stunden lang gezittert und meine hände + beine schmerzten naja überlebt habe ich es trotzdem nur würde ich davon abraten es zu wiederholen^^

  • Re: Stromschlag

    Tja, nur ist die Spannung auch die die alles entscheidende Größe, sonst wäre man ja bereits bei einer elektrostatischen Entladung sofort tot (einige tausend Volt).
    Entscheidend ist der Strom, der durch den Körper fließt! Und da finde ich eine Steckdose doch wesentlich gefährlicher als eine Zündanlage, denn eine Zündkerze wird wohl kaum 100 mA oder mehr ausgesetzt sein ;)
    Insofern, hätte ich die Wahl, würde ich doch das Zündkabel präferieren ;)

  • Re: Stromschlag

    Zitat von simson-bastler

    Tja, nur ist die Spannung auch die die alles entscheidende Größe, sonst wäre man ja bereits bei einer elektrostatischen Entladung sofort tot (einige tausend Volt).
    Entscheidend ist der Strom, der durch den Körper fließt! Und da finde ich eine Steckdose doch wesentlich gefährlicher als eine Zündanlage, denn eine Zündkerze wird wohl kaum 100 mA oder mehr ausgesetzt sein ;)
    Insofern, hätte ich die Wahl, würde ich doch das Zündkabel präferieren ;)

    DANKE

    Also nen Zündstromschock muss jeder SImsonfahrer schonmal mitgemacht haben sonst isses kein richtiger :D

    @ Dominik wie gehts dir nun?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Stromschlag

    2x 230V und keine Untersuchung super überlebt
    tut nur scheisse weh xDD
    des weiteren kannst du an den Kontaktstellen verbrennungen erleiden äußer und innerlich. Wenn man scghonmal aus seiner Erfahrung spricht : Pinkel niemals an einen weidezaun!.
    ka wieviel volt und ampere das waren aber es war das schlimmste was ich je hatte und präferiere es sogar in die steckdose zu fassen ! :D

    mfg Marshall
    Oi


    btw suche Unterzug (keine Enduro-streben) nen Enduro Rahmen
    und nen Büffeltank :D

  • Re: Stromschlag

    Zitat von Marshall


    ka wieviel volt und ampere das waren aber es war das schlimmste was ich je hatte und präferiere es sogar in die steckdose zu fassen ! :D

    Definitiv nicht ;)
    Am Weidezaun wirst du nicht sterben, es tut halt nur bisschen weh. Lass es 30mA sein (Schätzwert) die durch deinen dort Körper fließen!

    Ne Steckdose ist was ganz anderes. Simson-Bastler hats richtig gesagt, nicht nur die Spannung ist entscheident.
    Frequenz (das menschliche Herz schlägt nunmal in einem anderen Takt) und Strom sind bedeutender.

    I = U / R
    230 V und man nimmt 1kOhm beim Menschen an.
    Am Diagramm siehst du das es nicht ungefährlich ist.
    [Blockierte Grafik: http://www.elektro-wissen.de/Bilder/Wirkungsbreiche-bei-Wechselstrom.jpg]

    Ich bin übrigens auch für 24h EKG !
    Die meisten unterschätzen die Gefährlichkeit vom Strom, weil man ihn nicht sieht.

  • Re: Stromschlag

    ...auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen.
    Und immer vorsichtig bleiben, wenn du Glück gehabt hast, ist das kein Grund in Zukunft fahrlässig zu handeln.

    Wie gesagt, die Gesundheitsgefähr liegt nicht nur in der Spannung - sondern ebenso und eigentlich sogar entscheidenter ist die Stromstärke.

    2 Anekdoten:
    Wir hatten früher nen Physiklehrer, der hatte als Kind mal nen Stromschlag bekommen (Steckdose rumgefummelt) und dessen Nerven haben dadurch Schaden genommen (Muskelzucken, manchmal nur wenig und manchmal hat er regelrecht gezittert - einfach so und das nach 40 Jahren "immernoch")

    Ich hatte früher gern den Fehler gemacht beim E-Hand die Elektrode ohne Schutzhandschuh zu wechseln.
    Eines Tages beim Schweißen auf der Baustelle (feuchte Wiese) hat es schön gruselig gegribbelt als ich die Elektrode wieder "auf die Schnelle" gewechselt habe und mir ist ziemlich schwummrig geworden.

    Also immer Obacht und bei Inbetriebnahme von Maschinen mit Metallgehäuse immer schön den Phasenprüfer als ersten Kontakt walten lassen.

    DDR Kraftstromstecker ebenso, manchmal sind die alten Kabel mürbe und der Stecker ist ja bekanntlich aus Metall...

  • Re: Stromschlag

    Auch mit Kondensatoren sollte man vorsichtig umgehen...

    Bei meinen Beobachtungen geht es um das Schmerzempfinden, denn ich habe so oder so keine nachfolgenden Schäden davon getragen.
    Und glaube mir wenn der strom eines Weidezauns durch dein bestes Stück fliesst dann wirst du mir zustimmen, dass es "angenehmer" ist in eine Steckdose zu langen!
    Ganz nebenbei: Als ich ca. 12 war wollte ich einmal ne Kuh füttern und kam dabei mit dem Arm an einen Weidezaun und da bin ich umgekippt-ohnmächtig geworden und hatte noch 1 Woche lang schmerzen in dem Arm-
    Gott weis was da für ein Strom auf dem Zaun drauf war... :crazy: Es war auf jedenfall kein normaler Weidezaun.

    -Still alive and kicking -

    mfg Marshall
    Oi


    btw suche Unterzug (keine Enduro-streben) nen Enduro Rahmen
    und nen Büffeltank :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!